Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Werkzeug & Geräte Empfehlung für KFZ-Multimeter gesucht

~rexdv~

Ist oft hier
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
139
Reaktionspunkte
63
Punkte
48
Automarke / Hersteller
VW
Modell
Touran
Interne Modellbezeichnung
1T2
Erstzulassung (MM/JJJJ)
08/2009
Hallo,

ich suche eine Empfehlung für ein Multimeter im KFZ-Bereich.

Mein altes "Spielzeug" soll gegen ein ordentliches Multimeter ersetzt werden, überwiegend soll es für Durchgangsprüfungen
und Spannungsmessungen herhalten.

Ein paar Punkte wären mir wichtig :

  • Ordentliche Verarbeitung und Wertigkeit, soll die nächsten Jahre erstmal halten
  • Preis ist erstmal nicht so wichtig
  • Beleuchtestes und großes Display, gut lesbar
  • Grundausstattung an Messspitzen, besonders für kleine Stecker
  • Standfuß wäre auch nicht schlecht

Danke für ein paar Empfehlungen
~rexdv~
 
Ich hab seit gut 5 Jahren im Einsatz. Habe inzwischen 2 davon. Bin damit recht zufrieden. Ein Set mit Messspitzen habe ich für ca. 25€ noch dazu gekauft. Damit hat es mir bisher noch nie an etwas gefehlt.
Gibt sicher besseres, aber für den Preis bin ich sehr zufrieden damit. Hat einen Standfuß, großes, beleuchtetes Display, lediglich die kleinen messspitzen fehlen in der Grundausstattung.
 
Diverse Messspitzen gibt's auf AliExpress. Kosten nicht die Welt.

Edit:
Hab Grade nochmal nachgeschaut, habe seit ca 2 Jahren das kaiweets ht118e im Einsatz. Bin soweit zufrieden, benutze ich jedoch auch nicht jeden Tag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nutze seit meiner Ausbildung 2014 und bin sehr zufrieden damit. Das Display ist groß genug und gut beleuchtet.
 
Moien,
Ich besitze seit 4 Jahren dieses Multimeter und bin sehr zufrieden insbesondere die Amperezange ist echt praktisch für den KFZ-Bereich.
Vor einem Jahr hab ich mir noch den BT280 von Autool gekauft. Damit lässt sich gut arbeiten da man damit auch bestromen kann, Relaistest und vieles mehr.
Hier ein kurzes Video dazu.
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Das stimmt. Qualität und Service hat eben seinen Preis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
So ist es. Ich habe zwar auch nur ein normales billiges, benutze das aber max 1x im Jahr. Da leg ich mir kein Fluke ins Regal.

Grüße
 
Ich habe den Schritt mit dem Fluke gemacht und bereue es nicht. Schöne entprellte Durchgangsprüfung, stabil und super Bedienung. Auch die Sicherung im Gerät ist nicht zu unterschätzen. Ich habe einmal ein billiges gesehen, welches zu viel Strom abbekommen hat und da war die komplette Platine verschmort. Beim Fluke tauscht man die Sicherung und gut ist ;) Klar, die Kosten sind etwas höher aber Sicherheit ist es mir wert. Man kann z.B. mit einem 17B+ starten, das ist ein günstiger Einstieg ohne TrueRMS. Sonst die 117er Serie.
 
ich habe eins vom Berner wer der wirkliche Hersteller ist weiß ich jetzt nicht. habe es 1998 von meinen meister zur Gesellenprüfung bekommen hat damals ca. 150 mak kost.
 
Hi ich habe ein STIER Zangenamperemeter das funktioniert sehr gut, ist auch nicht zu teuer,
Spezifikation siehe hier:
 
Zurück
Oben