Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Empfang bricht zusammen

    Nobody is reading this thread right now.
Ja, das Gefühl habe ich auch. Es ist nicht nur ein einzelnes Programn, sondern mehrere (aber nicht alle). Ich denke der jeweilige Frequenzbereich ist dann blockiert und der 2. Receiver bekommt den blockieren Freqzenzbereich dann nicht.

Waipu habe ich auch noochmal gecheckt - aber hast dann mehrere Fernseher und du brauchst mehrere Sticks, wirds offenbar richtig fett teuer. Brauch ja dann für jedes Fernsehgerät 1 Stick.

Für 1 Anschluss wäre das von den Kosten noch OK, aber da ist auch mein Satellite im Moment ok und kostet nichts. Der Pudel liegt in mehreren Tv Anschlüssen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe den Stick nur erwähnt, weil er vom Handling besser ist. Fernseher/Stick an letztes Programm ist da. Wie bei Reci.

Für Leute im fortgeschrittenen Alter ist das komfortabel.
Bei ebay kann man gebrauchte Stick von Waipu günstiger bekommen.

Es gibt auch Apps für das Fire TV/SmartTV/Apple TV usw.

Das ist aber für die Senioren Murks.
Übrigens kann man bei einem Account bis zu 5 Geräte gleichzeitig schauen.

Ich kenne die anderen Anbieter nicht, eventuell haben die bessere Angebote.

Das soll keine Werbung sein, sondern nur eine persönlich getestete Erfahrung.
 
Ich gehe nochmal ganz an den anfang: Bei der bestehenden anlage kannst Du das signal überhaupt nicht vollständig teilen, so dass 2 recis unabhängig von einander alle programme haben. Wenn Du mit einem splitter arbeitest, kann der 2. reci nur die programme auf derselben ebene empfangen wie der erste.

Ferner kann (muss nicht) diese "Lösung" einen Schaden eines Receivers verursachen, je nachdem wie "stark" die Schutzdiode des Empfängers eines Receivers ausgelegt ist.
Denn: Ein Sat-Tuner gibt immer nur Spannung raus, erwartet aber niemals einen Spannungs-Eingang !
Und genau das passiert, wenn man mit Splittern spielt.

Ja, das Gefühl habe ich auch. Es ist nicht nur ein einzelnes Programn, sondern mehrere (aber nicht alle).

Es fehlt dann die gesamte Ebene (V oder H).

In Deinem Falle kannst Du die (Fremd-)Anlage bzw. Deinen einzelnen Anschluß nicht umbauen, sodass mehrere Receiver gleichzeitig und unabhängig Programme schauen können.

Bau Dir Deine im Keller vorhandene Selfsat H30D4 am Balkon auf.
So hast Du zumindest 4 Receiver die unabhängig schauen können.
Und den 5. TV kannst ja über den vorhandenen Anschluß in Deiner Wohnung laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ könnte die Vu+ als Streamingserver herhalten und eine oder mehrere Android-Boxen mit der DreamPlayer - App versorgen. Die Einschränkungen mit denEmpfangsebenen hast du natürlich weiterhin. Es kann aber nichts kaputt gehen. Später lassen sich evtl. noch andere Streaming Apps nachrüsten. Voraussetzung ist ein gutes LAN oder WLAN im Haus.
 
Danke euch! Ja, ich denke ich werds so machen wie von Trick vorgeschlagen.

Allerdings würde ich wegen der Wetterreserve eine Selfsat H50DQ nehmen, die kann bis zu 4 Teilnehmer mit Multiswitch. Da gabs wegen den Selfsat auf Amazon einen Userreview und der hat 4 oder 5 Modelle der Selfsats durchgetestet. Der schreibt, dass die H50DQ am besten von allen abgeschniitten hat.

Dann bleibt bei den Eltern drüben die hauseigene Satanlage und muss da nicht mehr splitten.

Somit wären es 5 Anschlüsse, das sollte dicke reichen. 3-4 Anschlüssen werden im Vollausbau gebraucht (1x Wohnung Eltern, 1x meine Wohnung Wohnzimmer, 2x Gäste /Kinderzimmer)

Das Waipu wäre auch gut und die Idee von Taurus, wenn es dann für 5 Anschlüsse ginge. Da kann man dann nicht meckern! (Habe nachgelesen, das Perfect Plus erlaubt 4 Geräte).
34 TB Nas zum streamen hätte ich, hat aber nicht soo die Prio dass ich aufnehmen muss. Die Internetverbindung reicht derzeit locker und Glasfaser liegt schon in den Beeten und in der Straße. Fritzbox hat schon das Glasfaser Update und die Telekom will das die nächsten Wochen durchschalten.

Aber: Sat wäre mir lieber, da es einfach für FTA nix kostet, außer die Anlage 1x zu kaufen. Und ein Haufen Arbeit, Anlage installieren Kabel ziehen und das 4fach....
Waipu Stick kostet halt dann wieder monatlich...bietet aber im Perfect Plus einige HD Sender mehr als Sat.

Die Wahl der Qual

PS: Entscheidung ist gefallen. Eltern behalten Gemeinschaftsanlage SAT. Ich nehme für die Wohnung Waipu.

Vielen Dank!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings würde ich wegen der Wetterreserve eine Selfsat H50DQ nehmen, die kann bis zu 4 Teilnehmer
Was genau hat die Anzahl der Teilnehmer, mit der "Wetterreserve" zu tun?????
Somit wären es 5 Anschlüsse, das sollte dicke reichen. 3-4 Anschlüssen werden im Vollausbau gebraucht (1x Wohnung Eltern, 1x meine Wohnung Wohnzimmer, 2x Gäste /Kinderzimmer)
Was ist mit Aufnahme? (Twinreceiver)
 
Zurück
Oben