zum post von Bogeyof # 17105 auf Seite 1711:
Ich muss nochmal auf diesen Vortrag zurückkommen, weil das kann nicht so stehenbleiben. Ich wundere mich sogar das keiner vehement widersprochen hat, was ich hiermit tue:
Wenn man zwei Oscam-Instanzen hintereinanderschachtelt (Bei mir laufen alle clients auf einen vps-Oscam und dieser fragt die Kartenserver-Oscams), kann man selbstverständlich durch die Parameter saveemm und blockemm alles so steuern, wie es vom Oscam Wiki angegeben wird. Es wird dabei nicht unterschieden, ob es sich um einen Karten-Reader oder einen Proxy-Reader handelt. Über die Parameter in EMMcache kann man sogar genau vorgeben, wie oft die gleiche EMM durchgelassen/geschrieben wird. Auch das funktioniert einwandfrei. Ich habe es mir so eingerichtet, das ich eine gleiche EMM maximal 2 mal geliefert bekomme und mittels save.. auch speichere. Dadurch bleibt das EMM-log sehr übersichtlich und ich sehe jederzeit, wenn ein neues Verlängerungs-EMM angekommen ist.