Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

Hi

So sieht mein Server aus.

reader]label = Omnikey1
protocol = pcsc
device = 0
services = skywelt,skyweltextra,skyfilm,skyhd,skyppv,skysport,sky_bulli_hd,sky_sport_hd
caid = 098E
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
detect = cd
mhz = 800
cardmhz = 800
ident = 098E:000000
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
lb_weight = 300
ndsversion = 2

und damit läuft es bei mir perfekt wenn es bei dir nicht geht hast du irgendwo bei der Installation einen Fehler begangen, vielleicht müßt du das System komplett neu aufsetzen damit der Fehler Weck ist dann gleich IPC nehmen das bietet dem nicht so erfahrenen User mehr Hilfe. Mußt eventuell deine services anpassen oder den Eintrag komplett rausnehmen.

Gruß Ralf
 
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

ich vermute dass es an Omnikey 3121 / Raspbian liegt, nicht an irgendwelchen Oscam Einstellungen!
Wenn ich das Gerät an einem Windows PC einstecke fängt es sofort an wie verrückt zu blinken, das ist bei meinem PI nicht der Fall!

IPC ist installiert ;)

bei pcsc_scan sollte er doch irgendwann einen "Card Status" bekommen?!

pi@raspberrypi ~ $ pcsc_scanPC/SC device scanner
V 1.4.20 (c) 2001-2011, Ludovic Rousseau <ludovic.rousseau@free.fr>
Compiled with PC/SC lite version: 1.8.3
Using reader plug'n play mechanism
Scanning present readers...
0: OMNIKEY CardMan (076B:3022) 3021 00 00


Sun Oct 5 21:04:36 2014
Reader 0: OMNIKEY CardMan (076B:3022) 3021 00 00
Card state:
 
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

Was wir auf den letzten Seiten gepostet haben. Und ja du hast recht, bei Card State sollte bei pcsc_scan was kommen. Grade geprüft:

Code:
 pcsc_scan
PC/SC device scanner
V 1.4.20 (c) 2001-2011, Ludovic Rousseau <ludovic.rousseau@free.fr>
Compiled with PC/SC lite version: 1.8.3
Using reader plug'n play mechanism
Scanning present readers...
0: OMNIKEY AG CardMan 3021 00 00

Mon Oct  6 11:19:36 2014
Reader 0: OMNIKEY AG CardMan 3021 00 00
  Card state: Card inserted, Exclusive Mode,
  ATR: 3B 24 00 30 42 30 30

ATR: 3B 24 00 30 42 30 30
+ TS = 3B --> Direct Convention
+ T0 = 24, Y(1): 0010, K: 4 (historical bytes)
  TB(1) = 00 --> VPP is not electrically connected
+ Historical bytes: 30 42 30 30
  Category indicator byte: 30 (proprietary format)

Possibly identified card (using /usr/share/pcsc/smartcard_list.txt):
3B 24 00 30 42 30 30
        ComHem Digital-TV smartcard (Sweden)
        TNK Telewizja Na Kartę (Poland) - Conditional access system : Conax (Norway)
        http://telewizjanakarte.pl/
 
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

hm, also unter Ubuntu bekomm ich den reader sofort zum laufen
nutzt ihr Raspbian und installiert dort alles als Standarduser "pi" ? oder wie habt ihr das gemacht?
 
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

Um den Reader in Betrieb zu nehmen bin ich bisher so vorgegangen (Habe immer den User pi verwendet):
1. Aktuelles Raspbian (2014-09-09-wheezy-raspbian) auf SD-Karte gespielt
2. sudo raspi-config und dort nur die Zeitzone angepasst
3. sudo apt-get update
4. sudo apt-get upgrade
5. sudo apt-get install pcscd pcsc-tools libpcsclite1 libpcsclite-dev build-essential libssl-dev mercurial cvs subversion libncurses-dev libusb-dev libusb-1.0-0-dev
6. HID Treiber installiert (ifdokccid_linux_i686-v4.0.5.4.tar.gz) http://www.hidglobal.com/drivers?field_brand_tid=24&product_id=3946&os=185
6.a. tar -xf ifdokccid_linux_i686-v4.0.5.4.tar.gz
6.b. cd ifdokccid_linux_i686-v4.0.5.4
6.c. sudo ./install

7. pcsc_scan ... und dann bleibt der immer bei CARD STATE stehen :/



An dem Reader liegt es nicht, ich habe alles unter Ubuntu 14.04 zum laufen gebracht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben