Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

wenn ich die Treiber nicht manuell installiere, dann wird bei pcsc_scan gar nichts gefunden!
 
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

Hi, ich denke der omnikey ist defekt wenn nach installieren der Module immernoch nichts angezeigt wird.
 
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

ich habe mitlerweile einen zweite, da geht es beim pcsc_scan an der gleichen stelle nicht mehr weiter
pi@raspberrypi ~ $ pcsc_scanPC/SC device scanner
V 1.4.20 (c) 2001-2011, Ludovic Rousseau <ludovic.rousseau@free.fr>
Compiled with PC/SC lite version: 1.8.3
Using reader plug'n play mechanism
Scanning present readers...
0: OMNIKEY CardMan (076B:3022) 3021 00 00


Sun Oct 5 21:04:36 2014
Reader 0: OMNIKEY CardMan (076B:3022) 3021 00 00
Card state:


Beide Omnikey laufen zudem auf meinem Laptop (Ubuntu) und unter Windows PCs!
Auf dem Laptop geht das ganze auch mit IPC/OSCAM, allerdings ist das für mich keine Dauerlösung, der Laptop ist zu gut/Stromhungrig für diese Aufgabe, das würde ich gerne mit dem Raspberry machen.
Ich vermute dass da irgendwie Rechte falsch vergeben sind oder nicht richtig installiert ist. Ich habe nur keinen schimmer wo ich suchen soll!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

Hi

Ich habe damals das Noobs auf einen Stick getan danach über den Startbildschirm das raspian ausgewählt durchlaufen lassen danach IPC drauf wie in der Anleitung update für IPC durchgeführt dann die Treiber für die omnis installiert o compile eingegeben Oscam gestartet und fertig.

Gruß Ralf
 
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

Hast du Beitrag #89 und #90 probiert?
Ja, siehe #91 ;)
Dann findet der PI den Reader bei pcsc_scan gar nicht, mit installierten Treibern von HID/Omnikey, wird er wenigstens gefunden, bleibt dann aber wie in #93 erneut gpostet beim CARD STATUS hängen

@Tengri3108
hast du die aktuellsten installiert? und hast du dann auch noch irgendwelche Pakete ergänzend installiert?
 
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

Hi,

stell mal bitte deine oscam.server für den Reader so ein:
Code:
[reader]
label                         = kabelbw
protocol                      = pcsc
device                        = 0
caid                          = 098E
boxid                         = 12345678
detect                        = cd
mhz                           = 480
cardmhz                       = 480
group                         = 1
emmcache                      = 1,1,2

Und dann oscam restarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

Könntest du mir sagen warum ich das so abändern soll?
... ich habs mal gemacht und es geht nicht:
  • 2014/10/12 16:40:32 0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build r9898 (arm-linux-gnueabihf)
  • 2014/10/12 16:40:32 0 s creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 22931
  • 2014/10/12 16:40:32 0 s services reloaded: 0 services freed, 27 services loaded, rejected 0
  • 2014/10/12 16:40:32 0 s userdb reloaded: 3 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
  • 2014/10/12 16:40:32 0 s signal handling initialized
  • 2014/10/12 16:40:32 0 s 309 service-id's loaded in 4 ms
  • 2014/10/12 16:40:32 0 s cccam: initialized (fd=5, port=12001)
  • 2014/10/12 16:40:32 0 s kabelbw [pcsc] creating thread for device 0
  • 2014/10/12 16:40:32 0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
  • 2014/10/12 16:40:32 0 s waiting for local card init
  • 2014/10/12 16:40:32 23F258 r kabelbw [pcsc] Reader initialized (device=0, detect=cd, mhz=480, cardmhz=480)
  • 2014/10/12 16:40:32 252C80 h webif: decompressed 149737 bytes back into 364504 bytes
  • 2014/10/12 16:40:32 252C80 h HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=7777
  • 2014/10/12 16:40:33 23F258 r kabelbw [pcsc] Error getting card status.
  • 2014/10/12 16:40:33 0 s init for all local cards done
  • 2014/10/12 16:40:33 0 s anti cascading disabled
  • 2014/10/12 16:40:34 23F258 r kabelbw [pcsc] Error getting card status.
auch nach Neustart des PIs geht es nicht!
Ich glaube nicht dass es an meinen Oscam Einstellungen liegt , die laufen auf meinem Ubuntu-Laptop... aber das ist ja keine dauerhafte lösung!
Wobei ich auf dem Ubuntu-Laptop probleme mit dem IPC WebIF habe, welches leider nicht funktioniert :/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

Falls deine Ubuntu Verson neuer als 13.10 ist könnte evtl. folgender Befehl Abhilfe beim IPC WebIf schaffen:
Code:
sudo sed -i s:"short_open_tag = Off":"short_open_tag = On":g /etc/php5/apache2/php.ini && sudo service apache2 restart
 
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

ja, ist die 14.04.01, funktioniert leider nicht, ist mir aber auch nicht so wichtig mir ist es wichtiger dass es auf dem PI funktioniert
Code:
sed: kann /etc/php5/apache2/php.ini nicht lesen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einrichtung raspberry pi für Kabel BW (V23) Cardsharing

Hi

Nein ich habe nichts zusätzliches installiert ich benutze ihn nur als Server bzw habe ausprobiert ob es darauf läuft als Server nutzt ich einen Iconnect geht wie doof.


Gruß Ralf
 
Zurück
Oben