Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Einleitung. Was ist Feedhunting

    Nobody is reading this thread right now.

Phantom

Administrator
Teammitglied
Registriert
5. Juli 2007
Beiträge
25.432
Lösungen
5
Reaktionspunkte
27.198
Punkte
1.103
Ort
Digital Eliteboard
Da sicherlich viele User nicht wissen was Feed Hunter überhaupt ist, möchte ich es hier mal erklären.

Feedhunting bedeutet das man Frequenzen aufspürte, die eigentlich gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Nachrichtensender wie N-TV, N24 oder Reuter uvm. benutzen diese Frequenzen um Ihr UNGESCHNITTENES Video Material zu übertragen. Auch Live Interviews usw werden zuvor auf den geheimen Frequenzen Minuten vorher übertragen. Sehr interessant ist es für diejenigen die schon immer mal sehen wollten was hinter den Kulissen geschieht. Hier mal ein Paar Bilder vom Mitschnitte einer solchen Frequenz.

IMG Removed


IMG Removed


IMG Removed


IMG Removed


IMG Removed

Und hier mal ein paar Frequenzen :).

Astra 3A 23,5°Ost

11.455 h 4200 3/4
11.455 h 6666 7/8
11.461 h 4200 3/4
11.463 h 6666 7/8
11.467 h 4200 3/4
11.473 h 4200 3/4
11.540 v 6111 3/4
11.549 v 6111 3/4
11.564 v 13333 7/8
11.662 h 6111 3/4
11.662 h 6666 7/8
11.671 h 6111 3/4
11.676 h 3333 3/4
11.680 h 6111 3/4
12.630 v 6000 auto
12.631 h 6666 7/8
12.637 h 2894 3/4
12.653 v 3000 3/4
12.658 h 6666 7/8
12.671 h 6111 3/4
12.680 h 6111 3/4
12.689 h 6111 3/4
12.694 h 13333 7/8
12.698 h 6111 3/4

EW 6 21,5°Ost
11.015 h 2666 3/4
11.015 v 2666 3/4
11.108 h 2667 3/4
11.108 v 2666 3/4
11.475 v 3300 3/4
11.480 v 3300 3/4
11.485 h 2734 3/4
11.485 v 3000 3/4
11.494 v 3100 3/4
11.496 v 2755 3/4
11.499 h 5632 3/4
11.500 v 2755 3/4
11.504 v 2755 3/4
11.508 v 2755 3/4
11.526 h 5632 3/4
11.540 h 6111 3/4
11.550 h 28003/4
11.559 h 2894 3/4
11.560 v 6111 3/4
11.562 h 2340 3/4
11.562 v 5632 3/4
11.566 h 2800 3/4
11.566 h 3124 3/4
11.571 h 2800 3/4
11.671 v 6111 3/4
11.692 h 2800 5/6
11.692 h 2894 3/4
12.518 h 5632 3/4
12.521 v 3215 3/4
12.528 v 5632 3/4
12.539 v 4300 3/4
12.546 v 5632 3/4
12.563 v 2333 3/4
12.567 v 6111 3/4
12.652 v 2333 3/4
12.670 h 5632 3/4
12.675 v 4096 1/2
12.677 v 5632 3/4
12.678 h 5632 3/4
12.686 v 5632 3/4
12.688 h 5632 3/4
12.695 v 5632 3/4
12.696 h 5632 3/4
12.703 h 5632 3/4
12.704 v 4096 1/2
12.704 v 5632 3/4
12.711 v 3637 2/3
12.712 h 5632 3/4
12.721 h 5632 3/4
12.730 h 5632 3/4

Bedenkt bitte das auf den Frequenzen nicht immer gesendet wird. Es bedarf bei einigen Frequenzen Geduld :). Beim Suchen, müsst Ihr den FEC ausprobieren. in den meisten fällen ist dieser wie Ihr sehen könnt 3/4.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einleitung. Was ist Feedhunting

Zum aufspüren braucht ihr auch einen Receiver...am besten einen höherwertigen...der vor allem die BLINDSCAN Funktion hat.

Das wäre mal eine Liste der Satelliten die man abgreifen könnte.

updated on the: Position Satellite 17/02/2004 72° Est

17/02/2004 70.5° Est

22/10/2005 68.5° Est

21/07/2005 64° Est

19/05/2005 62° Est

15/05/2005 60° Est

02/07/2005 57° Est

31/01/2005 54.8° Est

19/06/2005 53° Est

07/01/2005 49° Est

08/08/2004 45° Est

05/10/2004 42° Est

15/10/2005 40° Est

18/08/2005 39° Est

26/09/2005 38° Est

11/07/2004 36° Est

18/09/2005 33° Est

27/12/2004 30.5° Est

08/08/2004 28.5° Est

17/03/2005 26° Est

25/07/2005 23.5° Est

25/10/2005 21.5° Est

18/01/2005 16° Est

24/05/2004 13° Est

15/07/2004 10° Est

20/11/2004 7° Est

24/03/2005 5° Est

09/07/2005 3° Est

15/10/2005
1° West

02/01/2005 4° West

26/08/2005 5° West

20/01/2005 7° West

06/02/2005
8° West

13/06/2005 11° West

22/10/2005 12.5° West

21/08/2005 15° West

08/09/2005 18° West

02/09/2005 20° West

02/09/2005 22° West

28/08/2005 24.5° West

29/10/2005 27.5° West

08/09/2005 30° West

13/06/2005 31.5° West

22/02/2005 34.5° West

02/03/2004 37.5° West

16/06/2005 40.5° West

29/10/2005 43° West

08/01/2005 45° West

18/09/2005 50° West

53° West

25/10/2005 55.5° West

06/03/2005 58° West

Quelle:Feedsat.Fr
Hier nochmal alle in Europa erreichbaren Satelliten

Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)
-_________
-------------
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)​
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)
Intelsat 603 20°West
Intelsat 702 54,8°Ost
Intelsat 704 66°Ost
Intelsat 705 50°West
Intelsat 707 53°West
Intelsat 709 85,2°Ost
Link veralten (gelöscht)​
Intelsat 802 33°Ost
Intelsat 805 55,5°West
Link veralten (gelöscht)
Intelsat 902 62°Ost
Link veralten (gelöscht)
Intelsat 904 60°Ost
Intelsat 905 24,5°West
Intelsat 906 64°Ost
Intelsat 907 27,5°West
Link veralten (gelöscht)
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)​
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)​
IMG Removed
NSS 703 57°Ost
NSS 806 40,5°West
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)
Link veralten (gelöscht)​
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)​
Link veralten (gelöscht)​
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)​
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)​
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)​
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)​
IMG Removed
Link veralten (gelöscht)​
Quelle:rolisat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einleitung. Was ist Feedhunting

Gerade gelesen: h**p://www.digitalfernsehen.de/Feed-Hunting-Jagd-nach-aktuellen-UEberspielungsleitungen.545.0.html
 
AW: Einleitung. Was ist Feedhunting

Lohnt sich das noch/macht das noch jemand?

MfG
 
AW: Einleitung. Was ist Feedhunting

Ja, gibt schon genug menschen mit einer drehanlage, die z.B sportfeeds abgreifen
 
AW: Einleitung. Was ist Feedhunting

Also ist noch nicht alles verschlüsselt? Habe in dem Post weiter oben auch einen Link gefunden, wo das noch jemand macht. Vielen Dank, werde wohl woanders dazu fragen, da es hier (im DEB) niemand wohl mehr macht.

MfG
 
AW: Einleitung. Was ist Feedhunting

Viele Feeds werden noch in BISS übertragen .... auf 10e und 7e findest du eine Menge Sportveranstaltungen egal ob es Formel1 oder Fußball oder sonstwas ist....

kommt halt darauf an , was dich interessiert...

auf Satelliweb gibts Leute die den ganzen Tag die Frequenzen rauf und runter abscannen von vielen Satelliten, kannst da ja mal schauen....

wenn du das selbst machen willst empfehle ich dir ne TV Karte , ich selbst hatte lang ne Skystar HD2 , habe mir aber nun eine TBS zugelegt mit Easy Blindscan (pro) damit geht die Suche ziemlich schnell.... so 3-10 min pro Satellit....


wenn du selbst dann noch an die BISS keys rankommen willst , brauchst du zum einen den sogennanten C8 von dem Feed (durch aufnahme der .ts und einmal durch den CSA Rainbow Table jagen zum anderen kriegst du durch den c8 den eigentlichen CW key... dafür wiederrum brauchst du aber bestimmte Table s sozusagen ne Bruteforce Methode um an den key zu kommen....

wenn man es paar mal gemacht hat , ist s ganz Easy und macht dann auch Spaß

gruß
 
Zurück
Oben