Genau so hatte ich das eingestellt! Das Problem war wie gesagt, das ich nach Neustart der Oscam die Karte nicht mehr lesen konnte. Nach einem Serverneustart ging es dann mal kurzzeitig. Aber beim Share bekam ich dann einen Timeout Fehler (5000ms). Mehrere Serverneustarts konnten jetzt wieder keine Karte mehr lesen. Bin irgendwie ratlos. Vielleicht hab ich bei der Erkennung am USB Port unter Debian irgendwie Probleme, die sich dann bei der Oscam zeigen. Wie gesagt ich bin kein Linux Profi, kenne wenige Befehle und arbeite hauptsächlich mit Howto's. Vielleicht hab ich bei der Konfig oder Zuordnung vom Kartenleser zum USB Port ein Problem?
So hab jetzt ein paar Mal karte rein raus, nun folgendes:
017/10/03 17:24:41 706C4726 r (reader) hd+ [mouse] card detected
2017/10/03 17:24:41 706C4726 r (reader) hd+ [mouse] Buffers readed 0 bytes total time_us 75336
2017/10/03 17:24:42 706C4726 r (reader) hd+ [mouse] Buffers readed 0 bytes total time_us 75155
Hast Du noch andere Karten im Server stecken?
Falls ja, machen die auch Probleme?
Wenn die keine Probleme machen, liegt es nicht am Server selbst.
Würde mal den Chip der Karte mit Isopropanol oder einfach mit nem Alkoholreiniger sauber machen.
Das die Karte im Receiver geht heißt nicht das da nicht doch was an der Karte sein kann, da die Kontakte des internen Readers minimal anders ausgerichtet sein können als die der Easymouse.... sprich der Kontakt zur Smartkarte erfolgt an einer minimal anderen Stelle, und da könnte es theoretisch sauber sein.
Edit: Ich schreibe da übrigens aus eigener Erfahrung, nach ewig langer Fehlersuche.....
@waves: hab nur einen Reader laufen! Kontakte hab ich gereinigt, hat aber nichts gebracht, hab die Karte noch ein paar Mal rein raus, dann wurde sie wieder gelesen. dennoch kein Share möglich, es hieß immer Timeout(5000) im Log. Kabel hab ich nicht gewechselt, aber anderen Reader genommen, der hat das gleiche Problem. Denke es liegt irgendwie am Server!?
Tja, dann im Zweifelsfall auf alle Fälle erstmal das USB Kabel tauschen, und als nächsten Schritt den Server neu aufsetzen.....
das würde ich zumindest so machen.
Debian und IPC sind ja recht schnell drauf.....vorher Configs sichern nicht vergessen....
Edit: Falls Du hast, setz mal nen aktiven Hub zwischen Reader und Server..... vielleicht liefert Dein USB Anschluß nicht mehr genug Saft.....
Ich habe 2. Kabel von anderen Reader getauscht! Hub hab ich keinen mehr rumliegen. Es handelt sich um einen PC mit ASRock N3150 ITX Board. Also ca. 2 Jahre alt! Vor 2 Jahren ist das ganze schon mal gelaufen mit 2 Reader dran(V14/HD02), aber nach mehreren Updates von OMV Server und Mainboard liefen plötzlich die Reader nicht mehr richtig! Vielleicht ist aber auch in den Bios Settings was eingestellt, das die USB Ports mit zu wenig Strom versorgt werden!?
Energiespar Settings? Vielleicht hat dazu jemand eine Idee!?
Tja, sorry, dann weiß ich nicht mehr weiter.
Könntest lediglich, nur um Fehler einzugrenzen, den Reader mal direkt an einen Receiver hängen, um zu sehen, ob er auch da die Verbindung verliert.....
Ich denke aber, dass es am USB Port liegt.... Bios kannste ja nachschauen..... mal nen Kumpel oder so nach nem Hub zum probieren fragen bevor Du einen kaufst.....
Hab gerade noch einen alten seriellen Cardreader gefunden mit Adapterkabel von seriell auf USB. Damit könnte ich mal einen anderen Reader testen.
Leider weiß ich jetzt nicht wie ich den in OScam eintragen soll. Ich habe folgendes ausgelesen bei USB Devices: Bus 001 Device 004: ID 067b:2303 Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port. Welches Protokoll muss ich da eintragen und was bei Device?