Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

EasyEpg lite

Tombay1969

Hacker
Registriert
25. Juli 2009
Beiträge
444
Reaktionspunkte
45
Punkte
310
Hallo leute, ich hätte ein paar fragen zu EasyEpg lite, ich habe auf Emulator Linux über Terminal Python 3.14.0 installiert und auch easyepg. Wenn ich easyepg öffne dann habe ich das Main Menu, gehe ich auf ADD Grabber Instance dann erscheinen z.b. Zattoo, Telekom u.s.w. Telekom, Vodafone TV spielfilm z.b. gehen nicht da kommt wenn ich auf Run xml script gehe die meldung Provider Unvailable. Swisscom geht und hat eine xml datei erstellt. Die frage ist, wie bekomme ich da eine url um es in z.b. Tivimate einzufügen? Hab mal 3 bilder angehängt auch die xml datei
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo Tombay1969,

es freut mich, dass du dich mit EasyEpg Lite beschäftigst! Es klingt so, als hättest du bereits einige Fortschritte gemacht. Lass uns deine Fragen und Anliegen der Reihe nach angehen.

1. Provider Unavailable-Fehler: Der Fehler "Provider Unavailable" deutet darauf hin, dass der EasyEpg lite Grabber für die ausgewählten Anbieter (z.B. Telekom, Vodafone) momentan nicht erreichbar ist oder dass es möglicherweise ein Problem mit den Zugangsdaten oder der Konfiguration gibt. Es kann auch an einer temporären Störung des Anbieters liegen. Du kannst versuchen, die Grabber für diese Anbieter später erneut zu starten, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.

2. XML-Datei für Tivimate: Wenn du mit Swisscom erfolgreich eine XML-Datei erstellt hast, kannst du diese in Tivimate verwenden. Hier sind die Schritte, um die URL für die XML-Datei zu bekommen:

- Stelle sicher, dass die XML-Datei auf einem Server oder einem Host-Dienst gehostet wird, der extern zugänglich ist. Du könntest dazu Dienste wie Dropbox, Google Drive oder einen eigenen Webserver verwenden.
- Wenn du die XML-Datei lokal auf deinem Emulator gespeichert hast, musst du sie auf einen zugänglichen Ort hochladen. Für Emulatoren gibt es möglicherweise auch die Möglichkeit, die Datei über FTP oder HTTP zur Verfügung zu stellen.
- Sobald die XML-Datei online ist, kannst du die URL kopieren. Diese URL ist dann das, was du in Tivimate einfügen musst.

3. Tivimate-Integration: Um die URL in Tivimate hinzuzufügen, gehe folgendermaßen vor:

- Öffne Tivimate und gehe zu "Einstellungen".
- Wähle "Playlist hinzufügen".
- Wähle "Von URL" und füge die kopierte URL der XML-Datei ein.
- Klicke auf "Hinzufügen" und warte, bis die Playlist geladen wird.

Wenn du noch eine HTML/XML-Datei hast, die du teilen möchtest, wäre es hilfreich, sie zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt formatiert ist und alle benötigten Informationen enthält. Du kannst auch die Logs von EasyEpg lite überprüfen, um weitere Hinweise auf mögliche Probleme zu bekommen.

Falls du weitere Fragen hast oder zusätzliche Unterstützung benötigst, lass es mich wissen! Viel Erfolg beim Einrichten!
 
Hi,

Ich glaube Du nutzt eine sehr veraltete Version des scriptes.

 
Guten Morgen
Also diese version die du mir als link gegeben hast läuft bei mir, genau diese habe ich instaliert....Wie kommst du da drauf das ich ne ältere version drauf habe? Ich muss sagen bei euch sieht die lite anders aus als bei mir warum? Vei euch sieht die so aus wie auf dem bild, noch ein bild wo man sieht was das für eine version ist.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
So der so, was du willst geht so nicht.
Um die xml benutzen zu können muss sie auf einen Webserver liegen und von dort kann sie in einen Player eingebunden werden.
 
Also brauche ich noch Apache oder Nginx? Habe die XML Datei von Linux auf mein Windows 11 pc rüber transferiert. Diese ist ja nur zum testen ob es überhaupt funktioniert wie ich es mache. Warum sieht denn dieses Lite auf dem Bild von euch so aus und bei mir so? XAMPP geht auch oder? Hatte dieses schon mal drauf, weiß nicht warum ich es runter geschmissen habe.
Edit:
Wenn ich es in webbrowser firefox eingebe dann kommt das bei raus
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@Osprey
Du meinst auf Linux im Terminal starten? Denn da habe ich Python 3 Installiert und wenn ich da python3 main.py starte erhalte ich ein fehler. Sorry wenn ich zu viele fragen stelle, bin neuling in der sache aber denke bin schon weit dafür lach. Hab mal 2 bilder angehängt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Du musst das schon in dem Verzeichnis starten in dem die main.py liegt.
Und ich würde es nicht durchgängig laufen lassen, ein Auth kannst du nämlich nicht setzen, und wenn der Port offen ist ist das ganze aus dem Internet dauerhaft erreichbar für jeden.
 
Ich frag mich gerade wo main.py liegt lach, ich suche mal auf Linux im python ordner oder könntest du mir da mal auf die sprünge helfen wo im ordner python3 dies ich finde? Und dann reche maustaste und mit terminal öffnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab im Terminal folgendes eingegeben find / -name main.py, da finet er ja einige main.py
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Mach nochmal neu

Code:
sudo apt update
sudo apt install git python3 python3-pip -y
git clone https://github.com/sunsettrack4/script.service.easyepg-lite.git
cd script.service.easyepg-lite
pip install beautifulsoup4 bottle requests xmltodict
nohup python3 main.py &

Jetzt in deinem Browser aufrufen auf Port 4000
 
Port hab ich unter netzwerk in linux jetzt alles auf manuell 4000 gestellt Und du meinst Browser auf linux mit Terminal öffnen und dann deinen code nach und nach nochmal durchgehen ja? Oder terminal per python 3 öffnen?

Hab den port auf 4000 gesetzt und Terminal geöffnet, wo ich das zweite sudo apt install git python3 python3-pip -y eingefügt habe kam da was gelbes als meldung wie in bild zu sehen, ich mache aber mal weiter.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben