Demar
Ist oft hier
Hallo zusammen,
auf Wunsch einzelner User hier im Board, hab ich mal ein kleines HowTo für die Portfreigabe in der Easy!Box 803 erstellt.
Da ich selber die hier beschriebe Hardware besitze, kann ich im mom auch nur Hilfestellungen zu der Hardware hier im Thread geben.
Meine Hardware/Software:
Schritt 1:
Unter oscam.conf können wir uns unsere Ports für z.B das Webinterface oder u.a. auch für das cccam Protocol einstellen.
Schritt 2:
Nun kommen wir endlich zum einrichten der Ports in der Easy!Box 803
Als 1. ruft Ihr die Adresse easy.box in eurem Browser ab. Wenn alles klappt solltet ihr folgendes Ergebnis erhalten.
Die Standart Zugangsdaten sind (Falls noch nicht geändert bitte ÄNDERN):
Benutzername: root
Passwort: 123456
Schritt 3:
Wenn Ihr euch erfolgreich angemeldet habt sollte folgendes Fenster kommen.
Schritt 3.1
Hier sehen wir auch direkt unter dem DHCP Clientlogbuch (unten im Fenster) eine IP Adresse und die dazu gehörige MAC-Adresse. Sucht hier eure IP- und MAC-Adresse des Debian-Server bzw. der Fritzbox wo ihr Freetz etc. installiert habt raus und notiert euch die beiden Sachen.
Schritt 3.2
Jetzt geht Ihr oben Links auf LAN (Roter Rahmen) und nun kommt Ihr in folgendes Menü.
Jetzt gebt Ihr hier eure zuvor notierte IP- und MAC-Adresse des Debian-Server bzw. der Fritzbox wo ihr Freetz etc. installiert habt ein und mit Übernehmen (unten Rechts) bestätigen.
Schritt 4:
Nun klickt Ihr oben auf den Reiter DATEN es sollte folgendes Fenster erscheinen.
Schritt 4.1
Danach klickt Ihr Links auf DNS & DDNS (Roter Rahmen)
Hier gibt Ihr eure DYNDNS Daten nun ein und bestätigt unten Rechts mit übernehmen.
Schritt 4.1
Als nächstes klickt Ihr links auf NAT und dann im unter Menü auf >> Port Mapping
Nun müsst Ihr ganz rechts auf dieses kleine "Ich sag mal Blatt bzw. Texteditor" Symbol klicken um eine Portweiterleitung einzurichten.
Nachdem Ihr da drauf geklickt habt müsste folgendes Fenster aufgehen.
Siehe Bild für Erklärung !!!
Feld 1: Hier tragt Ihr eure IP des Debian-Server bzw. der Fritzbox wo ihr Freetz etc. installiert habt ein.
Feld 2: Hier tragt Ihr den Port ein, den Ihr bereits in Oscam unter oscam.conf für CCCAM oder WEBINTERFACE eingetragen habt
Feld 3: hier tragt Ihr den selben Port ein wie in Feld 2.
(Achtung Ihr braucht und solltet auch nicht umbedingt den Port für das WEBINTERFACE freigeben)
Fertig ist das Konfigurieren der Easy!Box 803, zumindestens was die Ports angeht !!!
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
auf Wunsch einzelner User hier im Board, hab ich mal ein kleines HowTo für die Portfreigabe in der Easy!Box 803 erstellt.
Da ich selber die hier beschriebe Hardware besitze, kann ich im mom auch nur Hilfestellungen zu der Hardware hier im Thread geben.
Meine Hardware/Software:
- LTE Anschluss 21,600 (Internetanschluß)
- EasyBox 803 von Vodafone
- Igel Thin Client i686 mit Debian
- EMU Oscam 1.2-unstable_svn build #6774
Schritt 1:
Unter oscam.conf können wir uns unsere Ports für z.B das Webinterface oder u.a. auch für das cccam Protocol einstellen.
Code:
[cccam]
port = 12345[COLOR=#ff0000] (Ist nur ein Beispiel, bitte selber einen Festlegen aber keinen Standartport wie 16000)[/COLOR]
reshare = 1
version = 2.2.0
nodeid = 123456789456 [COLOR=#ff0000](Ist nur ein Beispiel, bitte selber einen Festlegen bzw. wird Automatisch festgelegt)[/COLOR]
[webif]
httpport = 54321 [COLOR=#ff0000](Ist nur ein Beispiel, bitte selber einen Festlegen aber keinen Standartport wie 16000)[/COLOR]
httphelplang = de
httpuser = User1 [COLOR=#ff0000](Ist nur ein Beispiel, bitte hier einen sicheren Benutzernamen wählen kein Standart wie root,etc )[/COLOR]
httppwd = Passwort1 [COLOR=#ff0000](Ist nur ein Beispiel, bitte selber ein sicheres Passwort festlegen kein Standart Passwort wie 000001[/COLOR])
httprefresh = 15
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.2.0-192.168.2.255
httpdyndns = deine.dyndns.org [COLOR=#ff0000](Ist nur ein Beispiel, bitte tragt hier eure regestrierte DYNDNS Adresse ein)[/COLOR]
httpshowpicons = 1
Schritt 2:
Nun kommen wir endlich zum einrichten der Ports in der Easy!Box 803
Als 1. ruft Ihr die Adresse easy.box in eurem Browser ab. Wenn alles klappt solltet ihr folgendes Ergebnis erhalten.
Die Standart Zugangsdaten sind (Falls noch nicht geändert bitte ÄNDERN):
Benutzername: root
Passwort: 123456
Schritt 3:
Wenn Ihr euch erfolgreich angemeldet habt sollte folgendes Fenster kommen.
Hier sehen wir auch direkt unter dem DHCP Clientlogbuch (unten im Fenster) eine IP Adresse und die dazu gehörige MAC-Adresse. Sucht hier eure IP- und MAC-Adresse des Debian-Server bzw. der Fritzbox wo ihr Freetz etc. installiert habt raus und notiert euch die beiden Sachen.
Schritt 3.2
Jetzt geht Ihr oben Links auf LAN (Roter Rahmen) und nun kommt Ihr in folgendes Menü.
Jetzt gebt Ihr hier eure zuvor notierte IP- und MAC-Adresse des Debian-Server bzw. der Fritzbox wo ihr Freetz etc. installiert habt ein und mit Übernehmen (unten Rechts) bestätigen.
Schritt 4:
Nun klickt Ihr oben auf den Reiter DATEN es sollte folgendes Fenster erscheinen.
Schritt 4.1
Als nächstes klickt Ihr links auf NAT und dann im unter Menü auf >> Port Mapping
Nun müsst Ihr ganz rechts auf dieses kleine "Ich sag mal Blatt bzw. Texteditor" Symbol klicken um eine Portweiterleitung einzurichten.
Nachdem Ihr da drauf geklickt habt müsste folgendes Fenster aufgehen.
Siehe Bild für Erklärung !!!
Feld 1: Hier tragt Ihr eure IP des Debian-Server bzw. der Fritzbox wo ihr Freetz etc. installiert habt ein.
Feld 2: Hier tragt Ihr den Port ein, den Ihr bereits in Oscam unter oscam.conf für CCCAM oder WEBINTERFACE eingetragen habt
Feld 3: hier tragt Ihr den selben Port ein wie in Feld 2.
(Achtung Ihr braucht und solltet auch nicht umbedingt den Port für das WEBINTERFACE freigeben)
Fertig ist das Konfigurieren der Easy!Box 803, zumindestens was die Ports angeht !!!
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.