Hallo Zusammen,
habe an 2 unterschiedlichen Standorten jeweils einen Cardsharer (aus Redundanz Gründen). Möchte diese gerne miteinander verbinden damit eine Karte einspringt falls die andere abläuft. Soweit funktioniert das ganze auch schon. Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen die ziemlich blöd wäre.
Beide Versionen sind die aktuellen 5675 auf 2 ALIX Büchsen. Daran Smartreader. Auf dem einen System ist dann folgender REader angelegt der sich über CCCAM auf das andere OSCAM verbindet:
Soweit so gut. Was nun passiert ist folgendes: Beim Start connected sich der Reader an das andere OSCAM. Nach einigen Stunden wechselt dann die IP hinter dem Dynamischen Eintrag. Leider merkt das aber das OSCAM nicht sondern speichert sich die tatsächliche IP. Erst nach einem Neustart des OSCAM wird der Eintrag neu aufgelöst und es passt wieder.
Ist das so gewollt? Kann man hier irgendetwas einstellen dass es in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Ich könnte zwar das OSCAM regelmnäßig neu starten aber das ja auch nicht Sinn der Sache.
Danke für die Hilfe und Grüße
B
habe an 2 unterschiedlichen Standorten jeweils einen Cardsharer (aus Redundanz Gründen). Möchte diese gerne miteinander verbinden damit eine Karte einspringt falls die andere abläuft. Soweit funktioniert das ganze auch schon. Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen die ziemlich blöd wäre.
Beide Versionen sind die aktuellen 5675 auf 2 ALIX Büchsen. Daran Smartreader. Auf dem einen System ist dann folgender REader angelegt der sich über CCCAM auf das andere OSCAM verbindet:
Code:
[reader]
label = bridge
protocol = cccam
device = dyndns.beispiel.org,14000
user = client
password = test
reconnecttimeout = 0
caid = 1722,1834
group = 1
cccversion = 2.0.11
cccmaxhops = 0
cccreshare = 0
Soweit so gut. Was nun passiert ist folgendes: Beim Start connected sich der Reader an das andere OSCAM. Nach einigen Stunden wechselt dann die IP hinter dem Dynamischen Eintrag. Leider merkt das aber das OSCAM nicht sondern speichert sich die tatsächliche IP. Erst nach einem Neustart des OSCAM wird der Eintrag neu aufgelöst und es passt wieder.
Ist das so gewollt? Kann man hier irgendetwas einstellen dass es in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Ich könnte zwar das OSCAM regelmnäßig neu starten aber das ja auch nicht Sinn der Sache.
Danke für die Hilfe und Grüße
B