Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dyndns update Fehler

    Nobody is reading this thread right now.

Stratego

Spezialist
Registriert
18. Februar 2009
Beiträge
624
Reaktionspunkte
46
Punkte
88
Hallo

Ich habe einen Igel Cccam Debian Server auf dem ich den ddclient eingerichtet habe um meine Dyndns zu überwachen.

Wenn ich morgens meine IP kontroliere(Wie ist meine IP)und mit My Dyn Account vergleiche ist die übereinstimend.

Jedoch wenn ich gegen abend schaue wird bei (Wie ist meine IP)zb angezeigtIhre IP-Adresse ist : 87.166.193.138


in My Dyn Account:
Hostname Service Info
xxxxxxx.dyndns.org Host 192.168.178.2

das is weder meine IP vom Router noch habe ich eine solchen Netzwerkbereich (ich habe 192.188.xxx.xxx

Meine frage wie kann das das die IP sich Tagsüber verändert dachte das geschieht nur 1x in 24 st (bei mir Nachts 4uhr zwangstrennung der Fritzbox)

Und wieso startet das Skript nicht einen neues Update da die IPs ja unterschiedlich sind?

Skript einstellung:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Configuration file for ddclient generated by debconf # # /etc/ddclient.conf ssl=yes daemon=300 protocol=dyndns2 use=web, web=checkip.dyndns.com, web-skip='IP Address' server=members.dyndns.org login=<dyndns benutzername> password='<dyndns passwort>' xxxxx.dyndns.org
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich weiß langsam nicht mehr weiter täglich Serverausfall...............(habe 2 x versucht das Sript anders dazustellen aber nur so mit Qute hinbekommen sorry)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dyndns update Fehler

Hi
Hast du den ddclienten denn im Daemon oder als ipup am laufen??
geht mal in den ordner /etc/default/ddclient und schaue nach wie dein ddclient gerade läuft , wenn bei run_ipup in den klammern true steht und da drunter bei run_daemon false steht dann ändere das mal um , wenn bei beiden true oder false steht dann lass bei run_ipup false stehen und mach bei run_daemon auf true , danach musst du den ddclienten noch einmal starten denn normnalerweise stoppt er bei änderungen , den ddclienten startest du in dem du den Befehl eingibst:
/etc/init.d/ddclient start
und mit diesen Befehl kannst du kontrollieren ob der ddclient überhaupt läuft:
/etc/init.d/ddclient status

Viele Grüsse
 
AW: Dyndns update Fehler

Hi, du kannst doch die Uhrzeit am Router einstellen, wann die Zwangstrennung vom anbieter erfolgt! stell die uhrzeit doch um?
 
AW: Dyndns update Fehler

Hi

Schön das sich wer gemeldet hat um mein Problem in den Griff zu bekommen.

@ancofima

Habe nun folgendes versucht:
geht mal in den ordner /etc/default/ddclient und schaue nach wie dein ddclient gerade läuft

Über Putty kommt Fehlermeldung:bash: /etc/default/ddclient :Keine Berechtigung

Über FTP(Total Comander) kommt Fehlermeldung:Fehler beim Herrunterladen(bei F3 Anzeigenebenso F4 Bearbeiten)

/etc/init.d/ddclient status-da wird mir Angezeigt: ddclient is running


Nun prüfen wir noch ob in der Datei “/etc/default/ddclient” folgende Zeilen enthalten sind oder passen sie wie folgt an:


sudo nano /etc/default/ddclient

run_ipup="false" run_daemon="true" daemon_interval="300"

Diese Zeilen sind auch vorhanden wie in der Anleitung beschrieben.....


@ brain d.2.

wie oben geschrieben: (bei mir Nachts 4uhr Zwangstrennung der Fritzbox)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dyndns update Fehler

Jedoch wenn ich gegen abend schaue wird bei (Wie ist meine IP)zb angezeigtIhre IP-Adresse ist : 87.166.193.138

in My Dyn Account:
Hostname Service Info
xxxxxxx.dyndns.org Host 192.168.178.2

das is weder meine IP vom Router noch habe ich eine solchen Netzwerkbereich (ich habe 192.188.xxx.xxx
bist du dir da wirklich sicher? in der fritzbox ist der adressbereich nämlich mein ich voreingestellt..


Meine frage wie kann das das die IP sich Tagsüber verändert dachte das geschieht nur 1x in 24 st (bei mir Nachts 4uhr zwangstrennung der Fritzbox)
nein ddclient überprüft standardmässig alle 5 minuten. nur router machen das ein mal bei der einwahl aber wenn das fehlschlägt eben nicht noch mal..

hast du den dyndns abgleich vielleicht immer noch im router konfiguriert?

Skript einstellung:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Configuration file for ddclient generated by debconf # # /etc/ddclient.conf ssl=yes daemon=3600 protocol=dyndns2 use=web, web=checkip.dyndns.com, web-skip='IP Address' server=members.dyndns.org login=<dyndns benutzername> password='<dyndns passwort>' xxxxx.dyndns.org
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich weiß langsam nicht mehr weiter täglich Serverausfall...............(habe 2 x versucht das Sript anders dazustellen aber nur so mit Qute hinbekommen sorry)
der trick ist es in
Code:
 zu posten

ich glaube bei "web-skip" musst du mehr eintragen: "Current IP Address:"
und was ich eingangs meinte das ddclient standardmässig alle 5 minuten überprüft hast du in der ddclient.conf bereits geändert: daemon=3600
deine konfiguration nach erfolgt also ein update/überprüfung nur noch alle 60 minuten

als alternative zu ddclient gäb es auch noch inadyn, opendd oder das script DDNSupdater2.sh (ipc.pebkac.at/ipc/scripts/DDNSupdater2.sh)


edit: [quote="Stratego, post: 1547438"]
Über Putty kommt Fehlermeldung:bash:  [B]/etc/default/ddclient[/B] :Keine Berechtigung[/QUOTE]das ist keine datei zum ausführen sondern zum bearbeiten..

[quote="Stratego, post: 1547438"]Über FTP(Total Comander) kommt  Fehlermeldung:Fehler beim Herrunterladen(bei F3 Anzeigenebenso F4  Bearbeiten)

[B]/[I]etc[/I]/[I]init[/I].[I]d[/I]/[I]ddclient[/I] status-da wird mir Angezeigt: ddclient is running[/B][/QUOTE]mach  das bitte nicht. bearbeite die dateien auf dem linux system und gewöhn  dich lieber daran.. wenn du die datein jedesmal erst auf deinen windows  rechner schiebst um sie dort zu bearbeiten und dann die dateien mit ftp  überschreibst passen zum einen nicht mehr die besitzer und dateirechte  aber zum anderen benutzt windows andere zeilenbrüche die linux aber  nicht versteht und somit funktioniert die datei dann nicht mehr..
aber das wiederum ist keine datei zum bearbeiten sondern zum ausführen..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Dyndns update Fehler

bist du dir da wirklich sicher? in der fritzbox ist der adressbereich nämlich mein ich voreingestellt..

Ja ich bin mir sicher das die Fritzbox die IP 192.188.1.1 und mein Netzwerk 192.188.1.xxx so eingerichtet ist..
Die Zwangstrennung der FB ist auf 4-5 uhr eingestellt was auch immer um diese Zeit geschieht

nein ddclient überprüft standardmässig alle 5 minuten. nur router machen das ein mal bei der einwahl aber wenn das fehlschlägt eben nicht noch mal..

hast du den dyndns abgleich vielleicht immer noch im router konfiguriert?

nein der Abgleich ist im Router deaktiviert und läuft nur auf dem Server


ich glaube bei "web-skip" musst du mehr eintragen: "Current IP Address:"
und was ich eingangs meinte das ddclient standardmässig alle 5 minuten überprüft hast du in der ddclient.conf bereits geändert: daemon=3600
deine konfiguration nach erfolgt also ein update/überprüfung nur noch alle 60 minuten

Die Zeitabstände zwischen den Updates kann man mit dieser Zeile festlegen (3600 Sekunden = 1 Stunde):300=5min sorry hatte das vergessen zu ändern im oberen Post.

Code:
finde ich leider nicht nur [Quote]mhhhhhhh

[QUOTE]ich glaube bei "web-skip" musst du mehr eintragen: "Current IP Address:[/QUOTE]

habe das nun so eingetragen:

[B]use=web, web=checkip.dyndns.com, web-skip='192.188.1.1'    also die Router IP-oder muß ich dort die Server IP eintragen?


[/B]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dyndns update Fehler

Die Zeitabstände zwischen den Updates kann man mit dieser Zeile festlegen (3600 Sekunden = 1 Stunde):300=5min oder habe ich ein Rechenfehler?
genau

Code:
finde ich leider nicht [/QUOTE]unten auf Erweitert klicken dann hast du auch mehr zur auswahl ansonsten schreibst du das manuell..

[quote="Stratego, post: 1547467"]habe das nun so eingetragen:

[B]use=web, web=checkip.dyndns.com, web-skip='192.188.1.1'    also die Router IP-oder muß ich dort die Server IP eintragen?
[/B][/QUOTE]nein das ist falsch. da muss das eingetragen werden was keine ip ist also der text der skipped (nicht beachtet) werden soll

guck mal nach was zu dem zeitpunkt von ddclient gemacht wurde. entweder gibt es ein logfile /var/log/ddclient oder guck im /var/log/syslog nach (befehl: grep ddclient /var/log/syslog)
 
AW: Dyndns update Fehler

Aug 26 06:25:08 CCcam rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="4.6.4" x-pid="824" x-info="http://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed, type 'lightweight'.
Aug 26 06:25:08 CCcam rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="4.6.4" x-pid="824" x-info="http://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed, type 'lightweight'.
Aug 26 06:30:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10053]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 06:30:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10054]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 06:35:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10073]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 06:35:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10074]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 06:40:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10093]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 06:40:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10094]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 06:45:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10113]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 06:45:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10114]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 06:47:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10132]: (root) CMD (test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly ))
Aug 26 06:50:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10144]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 06:50:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10145]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 06:55:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10164]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 06:55:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10165]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:00:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10184]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:00:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10185]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:05:02 CCcam /USR/SBIN/CRON[10204]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:05:02 CCcam /USR/SBIN/CRON[10205]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:10:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10224]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:10:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10225]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:15:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10244]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:15:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10245]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:17:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10263]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Aug 26 07:20:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10269]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:20:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10270]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:25:02 CCcam /USR/SBIN/CRON[10289]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:25:02 CCcam /USR/SBIN/CRON[10290]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:30:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10309]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:30:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10310]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:35:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10329]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:35:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10330]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:40:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10349]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:40:02 CCcam /USR/SBIN/CRON[10350]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:45:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10369]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:45:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10370]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:50:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10390]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:50:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10391]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 07:55:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10410]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 07:55:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10411]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 08:00:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10430]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 08:00:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10431]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 08:05:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10450]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 08:05:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10451]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 08:10:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10470]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 08:10:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10471]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
Aug 26 08:15:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10490]: (root) CMD (/CCcam/script/./CCcamTest.sh)
Aug 26 08:15:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10491]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2




hoffe das ist das richtige..

nein das ist falsch. da muss das eingetragen werden was keine ip ist also der text der skipped (nicht beachtet) werden soll

mhhhhh da weiß ich nicht was du meinst......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dyndns update Fehler

Hi
du kannst noch einmal probieren die Konfiguration noch einmal durchzugehen in dem du diesen Befehl eingibst:
dpkg-reconfigure ddclient
wenn du die Konfigurationsschritte noch einmal durchgehst musst du aber noch einmal mit diesen Befehl:
sudo nano /etc/default/ddclient
run_daemon auf true stellen und run_ipup auf false weil wenn ich mich nicht irre es Automatisch umgeändert , daemon_interval kannst du auf 300 stehen lassen , und nachdem du alles umgestellt hast noch einmal überprüfen ob ddclient läuft mit den Befehl:
/etc/init.d/ddclient status
falls der ddclient nicht laufen sollte dann mit diesen Befehl starten:/etc/init.d/ddclient start

du kannst einfach mit diesen Befehl:
ddclient
schauen ob die IP überhaupt richtig erkannt wird und keine Fehlermeldung erscheint.
 
AW: Dyndns update Fehler

du kannst einfach mit diesen Befehl:
ddclient
schauen ob die IP überhaupt richtig erkannt wird und keine Fehlermeldung erscheint.

Da öffnet sich eine Datei ohne Inhalt

Habe das nun mal alles so gemacht wie du es beschrieben hast:
Status of Dynamic DNS service update utility: ddclient is running.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dyndns update Fehler

Aug 26 06:30:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10054]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
was ist das denn für ein script? du hast also anscheint nicht nur ddclient laufen..

du kannst einfach mit diesen Befehl:
ddclient
schauen ob die IP überhaupt richtig erkannt wird und keine Fehlermeldung erscheint.
Da öffnet sich eine Datei ohne Inhalt
das kann nicht sein ;)
gib einfach nur mal den befehl " ddclient " ein


ps: alles über putty
 
AW: Dyndns update Fehler

was ist das denn für ein script? du hast also anscheint nicht nur ddclient laufen..

ez-ipupdate (universe) hat ein Bekannter mir instaliert aber scheinbar auch ohne Erfolg....

PHP:
 GNU nano 2.2.4                                                    Datei: /ddclient

















































                                                                                           [ Neue Datei ]
^G Hilfe                        ^O Speichern                    ^R Datei öffnen                ^Y Seite zurück                ^K Ausschneiden                 ^C Cursor
^X Beenden                      ^J Ausrichten                   ^W Wo ist                       ^V Seite vor                    ^U Ausschn. rückgängig        ^T Rechtschr.

eine Datei ohne Inhalt eingabe bei Putty: nano /ddclient
 
AW: Dyndns update Fehler

junge wir haben dir jetzt beide geschrieben dass das ein befehl ist den du eingeben sollst.. das ist keine datei in /
hab dir auch extra im "ps:" noch dazu geschrieben das du das über/in putty machen sollst. nicht "nano ddclient" sondern einfach nur "ddclient"

was ist wenn das script deines bekannten fehlerhaft ist? dann stören die sich warscheinlich gegenseitig..
 
AW: Dyndns update Fehler

Sorry aber bin leider nicht so fit darin habe das natürlich gemacht aber es öfnete bzw geschah nichts deswegen habe ich das mit nano gemacht


wenn ich" root@CCcam:~# ddclient" eingebe kommt":
root@CCcam:~# ddclient
root@CCcam:~#



Ich habe eben gerade bei Dyndns die IP kontroliert wieder der fehler:


[TABLE="class: glossy"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][TABLE="class: glossy"]
[TR]
[TD] [/TD]
[TD]Host[/TD]
[TD] 192.168.178.2[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Hostname: xxxxx.dyndns.org
Wildcard:
only for DynDNS Pro users create "*.xxxxxxx.dyndns.org" alias
(for example to use same settings for )

Service Type: Host with IP address
WebHop Redirect (URL forwarding service)
Offline Hostname
IP Address:


IPv6 Address (optional):


TTL value is 60 seconds.

Mail Routing: I have mail server with another name and would like to add MX hostname...



was ist wenn das script deines bekannten fehlerhaft ist? dann stören die sich warscheinlich gegenseitig..

die Probleme habe ich schon bevor er das instaliert hat
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dyndns update Fehler

Hi
Ich gehe davon aus das du den ddclienten falsch konfiguriert hast denn wenn du den Befehl ddclient eingibst müsste da dein Host stehen und deine Ip Adresse , hast du denn mit diesen Befehl:
dpkg-reconfigure ddclient
den ddclienten wieder Konfiguriert??
du musst da deine Account daten von deinen DNS anbieter eingeben und dann wird dir in der nächsten seite dein host angezeigt , da sollte ein * im kasten neben deinen host sein , wenn du es richtig Konfigurierst dann müsstest es Funktionieren.
 
Zurück
Oben