-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------# Configuration file for ddclient generated by debconf # # /etc/ddclient.conf ssl=yes daemon=300 protocol=dyndns2 use=web, web=checkip.dyndns.com, web-skip='IP Address' server=members.dyndns.org login=<dyndns benutzername> password='<dyndns passwort>' xxxxx.dyndns.org
geht mal in den ordner /etc/default/ddclient und schaue nach wie dein ddclient gerade läuft
Nun prüfen wir noch ob in der Datei “/etc/default/ddclient” folgende Zeilen enthalten sind oder passen sie wie folgt an:
sudo nano /etc/default/ddclient
run_ipup="false" run_daemon="true" daemon_interval="300"
bist du dir da wirklich sicher? in der fritzbox ist der adressbereich nämlich mein ich voreingestellt..Jedoch wenn ich gegen abend schaue wird bei (Wie ist meine IP)zb angezeigtIhre IP-Adresse ist : 87.166.193.138
in My Dyn Account:
Hostname Service Info
xxxxxxx.dyndns.org Host 192.168.178.2
das is weder meine IP vom Router noch habe ich eine solchen Netzwerkbereich (ich habe 192.188.xxx.xxx
nein ddclient überprüft standardmässig alle 5 minuten. nur router machen das ein mal bei der einwahl aber wenn das fehlschlägt eben nicht noch mal..Meine frage wie kann das das die IP sich Tagsüber verändert dachte das geschieht nur 1x in 24 st (bei mir Nachts 4uhr zwangstrennung der Fritzbox)
der trick ist es inSkript einstellung:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------# Configuration file for ddclient generated by debconf # # /etc/ddclient.conf ssl=yes daemon=3600 protocol=dyndns2 use=web, web=checkip.dyndns.com, web-skip='IP Address' server=members.dyndns.org login=<dyndns benutzername> password='<dyndns passwort>' xxxxx.dyndns.org
ich weiß langsam nicht mehr weiter täglich Serverausfall...............(habe 2 x versucht das Sript anders dazustellen aber nur so mit Qute hinbekommen sorry)
zu posten
ich glaube bei "web-skip" musst du mehr eintragen: "Current IP Address:"
und was ich eingangs meinte das ddclient standardmässig alle 5 minuten überprüft hast du in der ddclient.conf bereits geändert: daemon=3600
deine konfiguration nach erfolgt also ein update/überprüfung nur noch alle 60 minuten
als alternative zu ddclient gäb es auch noch inadyn, opendd oder das script DDNSupdater2.sh (ipc.pebkac.at/ipc/scripts/DDNSupdater2.sh)
edit: [quote="Stratego, post: 1547438"]
Über Putty kommt Fehlermeldung:bash: [B]/etc/default/ddclient[/B] :Keine Berechtigung[/QUOTE]das ist keine datei zum ausführen sondern zum bearbeiten..
[quote="Stratego, post: 1547438"]Über FTP(Total Comander) kommt Fehlermeldung:Fehler beim Herrunterladen(bei F3 Anzeigenebenso F4 Bearbeiten)
[B]/[I]etc[/I]/[I]init[/I].[I]d[/I]/[I]ddclient[/I] status-da wird mir Angezeigt: ddclient is running[/B][/QUOTE]mach das bitte nicht. bearbeite die dateien auf dem linux system und gewöhn dich lieber daran.. wenn du die datein jedesmal erst auf deinen windows rechner schiebst um sie dort zu bearbeiten und dann die dateien mit ftp überschreibst passen zum einen nicht mehr die besitzer und dateirechte aber zum anderen benutzt windows andere zeilenbrüche die linux aber nicht versteht und somit funktioniert die datei dann nicht mehr..
aber das wiederum ist keine datei zum bearbeiten sondern zum ausführen..
bist du dir da wirklich sicher? in der fritzbox ist der adressbereich nämlich mein ich voreingestellt..
nein ddclient überprüft standardmässig alle 5 minuten. nur router machen das ein mal bei der einwahl aber wenn das fehlschlägt eben nicht noch mal..
hast du den dyndns abgleich vielleicht immer noch im router konfiguriert?
ich glaube bei "web-skip" musst du mehr eintragen: "Current IP Address:"
und was ich eingangs meinte das ddclient standardmässig alle 5 minuten überprüft hast du in der ddclient.conf bereits geändert: daemon=3600
deine konfiguration nach erfolgt also ein update/überprüfung nur noch alle 60 minuten
finde ich leider nicht nur [Quote]mhhhhhhh
[QUOTE]ich glaube bei "web-skip" musst du mehr eintragen: "Current IP Address:[/QUOTE]
habe das nun so eingetragen:
[B]use=web, web=checkip.dyndns.com, web-skip='192.188.1.1' also die Router IP-oder muß ich dort die Server IP eintragen?
[/B]
genauDie Zeitabstände zwischen den Updates kann man mit dieser Zeile festlegen (3600 Sekunden = 1 Stunde):300=5min oder habe ich ein Rechenfehler?
Code:finde ich leider nicht [/QUOTE]unten auf Erweitert klicken dann hast du auch mehr zur auswahl ansonsten schreibst du das manuell.. [quote="Stratego, post: 1547467"]habe das nun so eingetragen: [B]use=web, web=checkip.dyndns.com, web-skip='192.188.1.1' also die Router IP-oder muß ich dort die Server IP eintragen? [/B][/QUOTE]nein das ist falsch. da muss das eingetragen werden was keine ip ist also der text der skipped (nicht beachtet) werden soll guck mal nach was zu dem zeitpunkt von ddclient gemacht wurde. entweder gibt es ein logfile /var/log/ddclient oder guck im /var/log/syslog nach (befehl: grep ddclient /var/log/syslog)
nein das ist falsch. da muss das eingetragen werden was keine ip ist also der text der skipped (nicht beachtet) werden soll
du kannst einfach mit diesen Befehl:
ddclient
schauen ob die IP überhaupt richtig erkannt wird und keine Fehlermeldung erscheint.
Status of Dynamic DNS service update utility: ddclient is running.
was ist das denn für ein script? du hast also anscheint nicht nur ddclient laufen..Aug 26 06:30:01 CCcam /USR/SBIN/CRON[10054]: (root) CMD (/bin/dyndns-update.sh > /dev/null 2>&1)
das kann nicht seinDa öffnet sich eine Datei ohne Inhaltdu kannst einfach mit diesen Befehl:
ddclient
schauen ob die IP überhaupt richtig erkannt wird und keine Fehlermeldung erscheint.
GNU nano 2.2.4 Datei: /ddclient
[ Neue Datei ]
^G Hilfe ^O Speichern ^R Datei öffnen ^Y Seite zurück ^K Ausschneiden ^C Cursor
^X Beenden ^J Ausrichten ^W Wo ist ^V Seite vor ^U Ausschn. rückgängig ^T Rechtschr.
was ist wenn das script deines bekannten fehlerhaft ist? dann stören die sich warscheinlich gegenseitig..
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?