Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

    Nobody is reading this thread right now.

C0mm0d0re

Ist gelegentlich hier
Registriert
22. April 2010
Beiträge
89
Reaktionspunkte
3
Punkte
28
Hi Leute!

Nutze seit über einem Jahr dyndns.org in meiner Freetz FritzBox 7270. Leider bleibt das Bild in letzter Zeit oft dunkel und der Router muss neu gestartet werden. Das Problem tritt immer nachts auf, wenn der Router den "Zwangsreconnect" vom Provider ausführt. In der Fritzbox steht dann bei DynDns: Fehler.
Hat jemand auch in letzter Zeit öfters Probleme mit dyndns und evtl. eine Lösung für mich?

Herzlichen Dank!!!

C0mm0d0re
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

Habe dieses Problem auch seit ca. 3 Wochen mit meiner Fritz 3070.
Es geht mal vier Tage gut, dann wieder Fehlermeldung.
Problem konnte aber noch nicht behoben werden.
Bin aber am Ball.

Gruß heidet63
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

guck mal hier
Wunsch Thread Freetz Images - Seite 75
oder nimm das Stable aus der DB....ist aber auf Basis der alten Soft...
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

@szonic: dann bräuchte ich aber zwei FritzBoxen :-(


@Prof.Linux: du glaubst also, dass es ein freetz Problem ist?
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

Nein, man kann das natürlich auch auf eine FB ummünzen! ;-)
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

nein ein AVM Problem mit der Soft xx.05.05
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

Hi C0mm0d0re,

melde dich doch einfach bei DNSOMATIC an, und mach das tägliche updaten darüber und es läuft ohne Probleme.


Gruß Superhansi
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

wie genau funktioniert das Prinzip bei der Seite?
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

Hi Commodore,
da ist auch ne Version für eine einzelne Freetz: hier
Viele Grüße
Pranky
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

Danke!

So sieht meine Cron Einstellung in freetz jetzt aus:

30 5 * * * /sbin/reboot0 6 * * * dsld -s; sleep 30; dsld -n


*/1 * * * * /var/media/ftp/uStor11/cron/checkcc_sh >/dev/null


*/10 * * * * /var/media/ftp/uStor11/cron/chk_dns.sh
*/10 * * * * /var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh

Aber irgendwie startet der bei DNS Fehler noch nicht neu :-(
Das wird dann also am Cron liegen. Der Befehl, dass der Router neustartet, sobald der Stick als uStor11 bootet, klappt übrigens.
Hat jemand ne Idee?
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

C0mm0d0re schrieb:
wie genau funktioniert das Prinzip bei der Seite?

Bei DNSOMATIC kann man einen oder auch mehrere DynDNS/no-IP usw. Accounts verwalten.

Deine Fritzbox aktualisiert dann nur zu DNSOMATIC.
DNSOMATIC aktualisiert dann zu deinem DynDNS-Account (oder auch zu mehreren anderen Dyn-IP-Diensten).

Das ganze funktioniert sehr gut.
Sollte einmal die Aktualisierung zu eine deiner (vielen möglichen) Dyn-Accounts fehlgeschlagen sein, dann bekommst du sofort
von DNSOMATIC eine E-Mail.
Das war bei mir in den letzten 16 Monaten 2mal der Fall, aber nur bei meiner DynDNS-Addi.
Mit der No-IP-Addi hat immer alles bestens funktioniert.

Hier noch die Daten die in der Fritzbox zu hinterlegen sind,
zuerst in der Fritzbox Dynamic DNS-Anbieter auf "Benutzerdefiniert" schalten dann:

Update-URL: http://updates.dnsomatic.com/nic/update?myip=<ipaddr>
Domainname: xxxxxxx.dyndns.org #eine deiner Dyn-Addis
Benutzername: dein_Name_bei_DNSOMATIC
Kennwort: dein_Passwort_bei_DNSOMATIC


Gruß Superhansi
 
AW: Dyndns.org Fehler Regelmäßig in Freetz

klingt gut
Nur leider muss ich das dann ja in jedem Clienten Receiver ändern das wäre in meinem Fall kompliziert.
Habe jetzt folgende Idee:

ich habe ja bisher alle zu xxxxx.dyndns.org geleitet.
Jetzt kann man doch bestimmt in den DynDns Einstellungen ändern, dass er xxxxx.dyndns.org zu DNS-O-matic umleitet, oder?
Dann müsste ich nicht alle Receiver ändern.....
Quasi doppelt umgeleitet...... Was meint ihr?
 
Brauchst du nicht. DNS-O-matic übernimmt das was deine fritzbox gemacht hat, nämlich das Update der IP.

Die Änderung betrifft lediglich wie das Update erfolgt. Vorher direkt zwischen Fritzbox und DynDNS und jetzt eben mit dem "Umweg" über DNS-O-matic. An der Adresse ändert sich nichts.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…