Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DS 114 hat sich verabschidet

    Nobody is reading this thread right now.
Wenn das also geklappt hat (Putty unbedingt weiter geöffnet lassen) kann man im nächsten SCHRITT 4
auch gleich einen SSH Zugang für den root einrichten.
Steck mal die SD-Karte nach dem Schreiben des Images noch mal an den PC und erstelle eine leere Datei Namens "ssh" und erst dann in den Raspi.
Bei Debian 12 gab es da Änderungen, bei Ubuntu weiß ich es nicht.

Hab mir mal die pdf runtergeladen.
Als nächstes könnte man nun oscam mit icam selber compilieren wie in SCHRITT 5 folgt, doch man kann
stattdessen auch IPC installieren welches einiges mitbringt wie ein eigenes WebIf mit einigen Tools,
einen Editor, welches natürlich ebenfalls mit Cams umgehen kann wie auch z.b: oscam und noch mehr...
IPC ist also ein sehr hilfreiches Tool mit dem man ebenfalls oscam mit icam compilieren kann.
Wenn man lieber wie ich das IPC verwendet, einfach SCHRITT 5 überspringen und zu SCHRITT 6 gehen.
An dieser Stelle hast Du mit der IPC-Installation weiter gemacht? Also den Teil mit den Patches weg gelassen?
Dann sollte sich Deine oscam in /var/emu befinden und nicht in /usr/local/bin/

Oder aber Du gehst mal nach der Anleitung, die ich verlinkt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich springe nach der instalation gleich zum punkt 6 , das ipc funktioniert , das oscam funktioniert auch , und es ist unter var/emu zu finden , ich kann meine cfg. einfügen, reader einfügen usw.

das oscam erkennt meine smargos , aber nicht die karten die drin stecken , es kommt nonstop error

warte , gleich mache ich ein paar screanschots, bin fast fertig
 
hab scho alle mögliche durch, aber bei jedem keine beserung

was mich verwundert ist das, die nc+ karte sofort erkant wird, die polsat und hd+ nicht , selbst wenn ich die reader miteinander tausche wird nur die nc+ erkant
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast ja an allen Readern
mhz = 534
cardmhz = 369

eingetragen.
Hast du es auch mal mit anderen Werten versucht?
 
ich weis echt nicht was hier abgeht

Druecken Sie bitte <Enter> um fortzufahren...
-- pthread found. Adding pthread support
-- SSL IS NOT INCLUDED IN THIS COMPILATION
-- openssl found.
-- librt found (needed by libusb).
-- libusb 1.0 found (libusb-1.0.so) Adding smartreader support
-- PCSC headers found (/usr/include/PCSC). Adding PCSC support
CMake Error at CMakeLists.txt:449 (message):
HAVE_LIBDVBCSA disabled!


-- Configuring incomplete, errors occurred!
See also "/tmp/compile/oscam-svn/build_dir/CMakeFiles/CMakeOutput.log".
See also "/tmp/compile/oscam-svn/build_dir/CMakeFiles/CMakeError.log".
make: *** [Makefile:2833: cmake_check_build_system] Error 1
ERROR: compile fehlgeschlagen? Abbruch!
tput: unknown terminfo capability '&&'
root@pi-2:~#

jungs , entweder bin ich echt zu blöde für ipc oder hier stimmt was nicht

egal was ich mache , wollen die 2 karten nicht
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da haut was nicht hin.
Es kann doch nicht sein, das alle Reader die selbe Serial haben.
Da kommt doch eine Meldung
Code:
tput: unknown terminfo compatility `&&`
So sieht es bei mir aus:
Code:
[100%] Linking C executable oscam
[100%] Built target oscam
 
 
Die neue oscam.armel befindet sich in /var/emu/oscam/
 
 
 Neue oscam-svn build 11742 erfolgreich erstellt!
 
-------------------------------------------------------------------------------

Soll OScam jetzt neu gestartet werden?
[J]a  | []Nein J
 
OScam : restart
OScam : beendet
OScam : gestartet
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
 Fertig! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal folgendes machen. Immer nur einen Reader an den Pi anstecken und gucken was für eine Serial in IPC angezeigt wird für jeden Reader.
Am besten immer mit einem Neustart.
 
Da haut was nicht hin.
Es kann doch nicht sein, das alle Reader die selbe Serial haben.
alle smargos sind mit soft 1.3 und lifen bis jetzt mit der synology ohne irgend welche problemme

@tem_invictus
hab jetzt nur polsat dran , ganzen pi komplet neugestartet , kommt ganz normal Nediinit dann sofort error , stecke ich die nc+ rein kommt needinit und kard ok

ich verzfeifle immer mehr an den pi oder das ipc , das kann doch nicht war sein das 2 karten nicht gehen und eine ohne problemme funktioniert, und die karten gehen 100% in der dream wenn ich sie ins smargo einstecke
 
Gib mal "lsusb" ein und poste die Ausgabe.
Kann doch nicht sein das die Smargos die selbe Serial haben?
Einen Versuch noch:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Hier mal so eintragen und die Reader entsprechend anpassen:
/dev/polsat
/dev/NC+1884
/dev/hd+
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
weiterhin bei polsat und hd+ error , nc+ ist sofort als ok da

versuche jetzt ein anderen alten pc mit ubuntu zu instalieren , dann versuche ich noch mal, wenn das nicht klappt weis ich echt nicht weiter
 
tput: unknown terminfo compatility &&
Das ist völlig zu ignorieren. UDEV barucht man bei Smargos auch nicht wirklich

@czutok nutze o compile mal ohne model_streamrelay. Das brauchst du nur wenn du mit dem Pi auch fernsehen willst, also nen DVB-C oder DVB-S Stick dran hast
 
kurwa ja pierdole

jungs, ich glaube ich hab den fehler gefunden

das verfikte netzteil getauscht und schon werden alle 3 smargos samt karten als OK erkant

ist der pi echt so welerisch was das netzteil angeht ??
 
5v 2A solte doch eingentlich reichen , hab jetzt ein mit 3A eingesteckt und endlich sehe ich vortschritte

man o man , wer hätte es gedacht das es an so einem problemchen liegen könte

erstmal ein GROSES Danke an alle die geholfen haben, ohne euch hätte ich das teil jetzt echt zetreten und weg geschmist
 
Zurück
Oben