Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DS 114 hat sich verabschidet

    Nobody is reading this thread right now.
ich meine das zum Pi2 zugehörige Netzteil hat normal schon 3,2 A, 2 Ah sind in jedem Fall zu wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
nur ein kleines Fadback

das ganze wäre inerhalb von 2-3 stunden erledigt , wenn mir jemand so ein info mitgeteilt hätte ;) :ROFLMAO:

Die (rote) PWR-LED signalisiert normalerweise nur eine vorhandene Spannungsversorgung. Das heißt, ob das Netzteil eingesteckt ist, oder nicht. Auch bei einem heruntergefahrenen Raspberry Pi sollte die PWR-LED immer noch leuchten.
Sollte die PWR-LED blinken, dann wird damit ein Problem mit der Spannungsversorgung signalisiert. Bei älteren Raspberry-Pi-Modellen blinkt diese LED, wenn die Spannung unter 5 Volt fällt. Ab dem Raspberry Pi B+ blinkt die PWR-LED erst dann, wenn die Spannung unter 4,63 Volt fällt.
Blinkt die PWR-LED, dann ist das Netzteil das Problem und gehört ausgetauscht.

Ist die PWR-LED an und die (grüne) ACT-LED ebenfalls dauerhaft an oder aus, dann konnte in der Regel das Image auf der SD-Speicherkarte nicht gelesen werden. Den gleichen Effekt hat man auch, wenn keine SD-Karte eingelegt ist.
Probleme beim Starten des Betriebssystems wird der Raspberry Pi mit der ACT-LED signalisieren. In dem Fall wird diese LED mehrmals blinken und dann ausbleiben. In jedem Fall stimmt mit dem Image oder der SD-Speicherkarte etwas nicht.


Normal ist, wenn die PWR-LED dauerhaft leuchtet und die ACT-LED ansonsten die Zugriffe auf die SD-Karte signalisiert. In dem Fall wird die ACT-LED heftig aufblitzen. Sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben auf die SD-Karte.

und so ist es jetzt ;)(y)

manchmal kann die lösung so einfach sein :ROFLMAO:

Danke trotzdem allen die mit gemacht haben
 
Zurück
Oben