Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DreamPlug DevKit als CS Server

    Nobody is reading this thread right now.

freddchen

Freak
Registriert
18. Januar 2010
Beiträge
221
Reaktionspunkte
234
Punkte
103
Hallo Leute,
ich habe vor mir ein DreamPlug DevKit als CS-Server zu holen.


Kennt sich einer evtl genauer damit aus oder hat schon erfahrung damit, ob alles läuft und so?
Keine lust nachher nur Probleme mit dem ding zu bekommen.

Das Angebot hört sich ja eigentlich nicht schlecht an:

CPU - Marvell Kirkwood 88F6281 @ 1.2GHz speed
Linux 2.6.3x Kernel
512MB 16bit DDR2-800 MHz
2MB SPI NOR Flash for uboot
4 GB on board micro-SD for kernel and root file system
2 x Gigabit Ethernet 10/100/1000 Mbps
2 x USB 2.0 ports (Host)
1 x eSATA 2.0 port -3Gbps SATAII
1 x SD socket for user expansion/application
WiFi 802.11 b/g/n
Bluetooth 2.1 + EDR
Audio Interfaces
5V3A DC power supply

Verbrauch bei etwa 5Watt. Sind eigentlich super vorraussetzungen.
Ich hab vor da debian oder ubuntu drauf zu spielen. Das Teil soll 24/7 laufen.


Vielleicht weiss ja jemand hier mehr als ich und kann davon abraten oder das Gerät empfehlen?
 
AW: DreamPlug DevKit als CS Server

liest sich ja nicht schlecht...kaufst du das direkt in USA?
 
AW: DreamPlug DevKit als CS Server

hat denn keiner erfahrungen mit den plugcomuter und kann berichten ob die zuverlässig als CS-Server laufen?

@tschabippe: Ne, google mal nach NewIT. Da kann man auch die passende EU Version der Geräte kaufen. Versand dauert da auch nich so lange
 
AW: DreamPlug DevKit als CS Server

na dann kauf ihn und berichte mal!


PS: hätte noch einen Igel 564 5/3 5200LX[FONT=Tahoma, Helvetica] [/FONT]
 
AW: DreamPlug DevKit als CS Server

na dann kauf ihn und berichte mal!

Gesagt, getan.

Ist jetzt allerdings ein SheevaPlug Multi Boot geworden.

Infos dazu:
1.2GHz Kirkwood 88F6281 processor
Linux 2.6.30-rc5 kernel
L1 Cache: 16K Instruction + 16K Data
L2 Cache: 256KB
DDR2 400MHz, 16-bit bus
512MB DDR2: 1Gb x8, 4 devices
NAND Flash Controller, 8-bit bus
512MB NAND Flash: 4Gb x8, direct boot
128-bit eFuse memory
USB 2.0 Host
RTC with battery



Gerät bei NewIT bestellt und war dann auch nach etwa ner Woche da.
--> Ausgepackt, eingestöpselt, am Router geschaut welche IP das ding hat und schon konnte ich mich per putty drauf verbinden(root pw is standardmäßig übrigens nosoup4u)

Als erstes hab ich mit dem SecurePoint Imaging tool ein Image der SD-Karte erstellt, falls ich das Betriebssystem mal gegen die wand fahr :-). Und in der tat hab ich die Karte 2x wieder zurückgesetzt, aber nur weil ich es geschafft habe mich 2x mal bei der vergabe der festen IP zu vertippen - danach hab ich den Server nicht wiedergefunden ^^.
Dann schnell die Userverwaltung und das neuste IPC 11.3 von @feiss installiert und schon lief das ding.
Cccam unterstützt leider die CPU nicht, aber Oscam rennt und rennt.
Dazu muss man Oscam allerdings selbst kompilieren(gibt ja genug Anleitungen oder die eingebaute IPC Funktion).
Meine lokalen karten hab ich in einem usb-switch, der an dem Server angeschlossen ist - läuft reibungslos.

Das Gerät läuft jetzt etwa ne woche und bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Der Stromverbrauch liegt im normalen Oscam-Betrieb bei max 2-3Watt. Also ideal für einen Server der 24/7 läuft.
Ich bin begeistert :-)
 
AW: DreamPlug DevKit als CS Server

@ freddchen

hast du ein paar Maße vom gerät und den Preis finde ich auch nicht auf die schnelle.
 
AW: DreamPlug DevKit als CS Server

steht alles auf der Seite von NewIT.
Preise v. 99-136 GBP + Fracht

Physical Dimensions
• 110mm (L) x 69.5mm (W) x 48.5 mm (H)
 
AW: DreamPlug DevKit als CS Server

hier ist ein link Link veralten (gelöscht)
und ein forum für die dinger wie sheevaplug in de gibt es auch
 
AW: DreamPlug DevKit als CS Server

@ysimmerath: Cccam kann nicht gestartet werden, da es nicht für das System(die CPU) kompiliert wurde bzw. es keine unterstützung für einen Kirkwood Prozessor gibt.
/bin/c: line 23: /var/emu/cccam/CCcam.x86: cannot execute binary file
 
Zurück
Oben