Da immer wieder die Frage auftaucht, wie man ein Logfile der Enigma2-Session (im Gegensatz zu einem Bootlog über die serielle Schnittstelle) anfertigen kann, hier noch einmal die Anleitung:
per telnet-client:
[TD="class: codeLineNumbers container-3"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/TD]
[TD="class: codeLines container-4"]
Quellcode
[/TD]
[TD="class: codeLineNumbers container-3"] 1
2
[/TD]
[TD="class: codeLines container-4"] init 5
enigma2.sh >enigma2_logfile.log 2>&1 [/TD]
dann in Enigma2 diejenige Aktion durchführen, die zum Absturz führt oder nicht richtig funktioniert.
Falls Enigma2 noch läuft, beendet man es im telnet mit der Tastenkombination [STRG+C].
Anschließend kann die erstellte Logdatei aus dem Verzeichnis, in dem man sich gerade befindet (das ist nach dem Einloggen üblicherweise /home/root) auf den PC kopiert werden.
Als letztes kann mit
[TD="class: codeLineNumbers container-3"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/TD]
[TD="class: codeLines container-4"]
Quellcode
[/TD]
[TD="class: codeLineNumbers container-3"] 1
[/TD]
[TD="class: codeLines container-4"] init 3 [/TD]
Enigma2 wieder normal gestartet werden.