AW: DOKUTHREAD "zum Gleichessen" KEINE POSTS!
2. Zugriff auf den Oscam Router
Die Zugriffsmöglichkeiten auf dieses Gerät sind vielfältig.
In dieser Sektion werde ich einige genauer beleuchten.
2.1 Das wichtigste Instrument PUTTY
Putty ist einer der populärsten ssh Clienten für Windows.
Warum? Keine Ahnung hab seit 10 Jahren kein Windows mehr gehabt! :dfingers:
Aber man hat ja immer ne Vbox mit Windows zur hand für den Ernstfall.
Ok, zur eigentlichen Sache.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Dann verbinde dich zum Router:
1. Trage hier die ip des Oscam Routers ein und den Port. Der Standard Port ist 22.
2. Gib dem Verbindungsprofil einen Namen oder klicke auf default settings.
3. Klicke auf save
4. Klicke auf Open.
Jetzt verbindet sich Putty mit deinem Router.
Es wird nun abgefragt ob du den Key akzeptieren willst, du entscheidest dich für Ja.
Nun wird Benutzername und Passwort abgefragt. Diese sind die Selben wie beim
Webinterface des Oscam Routers. Das Passwort muss gesetzt sein damit Putty funktioniert.
So sieht es dann aus wenn du erfolgreich verbunden bist:
Im zweiten Bild sehen wir den Output des "oscam" Scripts welches Bestandteil des Watchdogs
in meinen Images ist. Dies ist stand 1.05. Die Funktionen werden stetig erweitert.
Probiert die einzelnen Funktionen ruhig aus. Es sind hier keine Linux Kenntnisse erforderlich.
Du kanns in dieser Shell durch Verzeichnisse eiern Prozesse ausführen usw.
Jedoch kannst du hier auch viel Schaden anrichten. Wenn du dir also nich sicher bist, lass es oder frage nach.
2.2 Zugriff auf das Dateisystem mit FileZilla
Filezilla ist ein Gratis Programm welches sich mit ftp/sftpservern verbinden kann.
Du kannst auch direkt innerhalb von Filezilla Config datein editieren.
Zum editieren empfehle ich unter Windows den Editor notepad++.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Einrichten von Filezilla:
Standard editor festlegen:
1. Klicke im FileZilla Fenster auf Bearbeiten -> Einstellungen
2. Klicke auf Bearbeiten von Datein
3. Klicke auf Benutzerdefinierten Editor verwenden und wähle dann notepad++ aus.
4. Klicke auf Immer Standard Editor verwenden.
5. Klicke auf OK.
Du kannst jeden Anderen Editor verwenden der das Unix dateiformat beibehält.
Der Windows Editor tut dies übrigens nicht.
Zugang zum Router einrichten:
1. Klicke auf das Symbol für den Servermanager
2. Klicke auf neuer Server
3. Gib deinem Profil einen namen (z.B. Alfred)
4. Trage hier IP und Port ein von deinem Oscam Router (z.b. 192.168.1.1 22)
5. Wähle als Servertyp sftp aus
6. Wähle Verbindungsart Normal und Trage Benutzernamen und Passwort ein. (identisch Oscam Router Webinterface)
7. Klicke auf Verbinden. Und schon sind wir drin!
Übersicht über das Hauptfenster:
Bereich 1, ist der lokale Bereich. Das Bedeutet alles was sich auf deinem Computer befindet.
Bereich 2, ist der remote Bereich. Das bedeutet alles was sich auf deinem Oscam Router befindet.
Editieren von Datein:
Es ist oft notwendig die Config von Oscam manuell zu editieren.
Wir schauen uns das an am Beispiel der oscam.watchdog, welche Bestandteil des Watchdogs ist.
1. Navigiere im Fensterbereich nach /etc/config/oscam
2. Klicke mit der rechten Maustaste auf oscam.watchdog
3. Wähle Ansehen / Bearbeiten und klicke mit der Linken Maustaste drauf.
Nun öffnet sich Notepad++:
1. Ändere die Gewünschten Einstellungen oder kopiere ganze Texte rein.
2. Klicke auf das speichern Symbol
3. Schliesse Notepad sobald du fertig bist.
Fliezilla fordert dich dann auf Datei wurde geändert bla:
Klick auf Ja und die Sache ist gegessen.
Deine Änderungen werden jedoch erst übernommen sobald du Oscam neustartest.
(in Putty zum Beispiel)