Hi zusammen,
ich habe letztens meinen DNS-Server umgestellt und merke echt einen Unterschied bei der Geschwindigkeit, gerade bei größeren Downloads. Wollte kurz erklären, wie es geht, falls es jemand ausprobieren will.
Was ist ein DNS-Server?
Ganz grob gesagt: Der DNS-Server sorgt dafür, dass die Webseiten, die ihr eintippt, in die passende IP-Adresse übersetzt werden. Manche Server sind einfach schneller oder blocken Werbung besser.
Wie ich es gemacht habe:
Ich habe einen alternativen Server eingetragen, und zwar Cloudflare DNS (1.1.1.1). Das ging so:
Seitdem sind manche Seiten spürbar schneller geladen. Vor allem bei Seiten, die früher lange gebraucht haben, ist der Unterschied deutlich.
Vielleicht probiert’s jemand aus – interessiert mich, ob es bei euch auch was bringt!
ich habe letztens meinen DNS-Server umgestellt und merke echt einen Unterschied bei der Geschwindigkeit, gerade bei größeren Downloads. Wollte kurz erklären, wie es geht, falls es jemand ausprobieren will.
Was ist ein DNS-Server?
Ganz grob gesagt: Der DNS-Server sorgt dafür, dass die Webseiten, die ihr eintippt, in die passende IP-Adresse übersetzt werden. Manche Server sind einfach schneller oder blocken Werbung besser.
Wie ich es gemacht habe:
Ich habe einen alternativen Server eingetragen, und zwar Cloudflare DNS (1.1.1.1). Das ging so:
- Netzwerk-Einstellungen öffnen (bei mir war's Windows 11).
- Auf den Adapter klicken, mit dem ihr online seid.
- Eigenschaften → IPv4-Einstellungen → Manuell den DNS eintragen.
- Am Ende noch 8.8.8.8 als Backup (das ist Google DNS).
Seitdem sind manche Seiten spürbar schneller geladen. Vor allem bei Seiten, die früher lange gebraucht haben, ist der Unterschied deutlich.
Vielleicht probiert’s jemand aus – interessiert mich, ob es bei euch auch was bringt!