Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support DNS-Server wechseln für schnelleres Internet

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rbrkci

Newbie
Registriert
3. April 2019
Beiträge
17
Reaktionspunkte
10
Punkte
23
Hi zusammen,
ich habe letztens meinen DNS-Server umgestellt und merke echt einen Unterschied bei der Geschwindigkeit, gerade bei größeren Downloads. Wollte kurz erklären, wie es geht, falls es jemand ausprobieren will.

Was ist ein DNS-Server?

Ganz grob gesagt: Der DNS-Server sorgt dafür, dass die Webseiten, die ihr eintippt, in die passende IP-Adresse übersetzt werden. Manche Server sind einfach schneller oder blocken Werbung besser.

Wie ich es gemacht habe:

Ich habe einen alternativen Server eingetragen, und zwar Cloudflare DNS (1.1.1.1). Das ging so:

  1. Netzwerk-Einstellungen öffnen (bei mir war's Windows 11).
  2. Auf den Adapter klicken, mit dem ihr online seid.
  3. Eigenschaften → IPv4-Einstellungen → Manuell den DNS eintragen.
  4. Am Ende noch 8.8.8.8 als Backup (das ist Google DNS).
Ergebnisse:

Seitdem sind manche Seiten spürbar schneller geladen. Vor allem bei Seiten, die früher lange gebraucht haben, ist der Unterschied deutlich.

Vielleicht probiert’s jemand aus – interessiert mich, ob es bei euch auch was bringt!
 
Dann haben alle Geräte im Netzwerk was davon.

Das ist tatsächlich ein guter Punkt, DNS-Server direkt im Router einzustellen hat den Vorteil, dass alle Geräte im Netzwerk (PC, Smartphone, Smart-TV usw.) automatisch den neuen DNS verwenden. Das spart Zeit, weil man nicht jedes Gerät einzeln konfigurieren muss.

Warum ich es trotzdem lokal gemacht habe:
  • Flexibilität: Auf meinem Laptop wollte ich einen bestimmten DNS-Server testen, ohne dass der Rest des Netzwerks davon betroffen ist. Wenn es nicht gut funktioniert, ändere ich es nur dort und nicht für alle Geräte.
  • Sicherheit: Manche Leute bevorzugen verschiedene DNS-Server für unterschiedliche Geräte. Zum Beispiel kann man auf einem Gerät einen DNS-Filter wie AdGuard nutzen, während andere Geräte Standard-DNS nutzen.

Wann es sinnvoll ist, direkt im Router zu konfigurieren:
  • Wenn du sicher bist, dass der DNS-Server für alle Geräte im Netzwerk geeignet ist.
  • Wenn du z. B. Werbung systemweit blockieren willst oder den DNS für Kindersicherungen (z. B. OpenDNS) nutzen möchtest.
  • Wenn du viele Geräte hast und nicht jedes einzeln konfigurieren möchtest.
Falls du den DNS im Router ändern möchtest, kannst du in die Router-Einstellungen gehen (meistens über die IP-Adresse 192.168.0.1 oder 192.168.1.1) und dort unter den Netzwerkeinstellungen den DNS-Server eintragen.

Am Ende hängt es davon ab, ob du lieber zentral oder individuell einstellen willst.
 
oder
oder
mal durchtesten
Cloudflare1.1.1.11.0.0.1
Google Public DNS8.8.8.88.8.4.4
NextDNS45.90.28.19045.90.30.190
NordVPN103.86.96.100103.86.99.100
Comodo Secure8.26.56.268.20.247.20
Cleanbrowsing185.228.168.9185.228.169.9
CDNetworks208.67.222.222208.67.220.220
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den neuesten Enigma 2 Images kann man auch noch andere DNS auswählen.
Bei 1.1.1.1 habe ich den Eindruck das ich ausspioniert werde
 
Ich habe bei diesem DNS immer einen unknow Stream, wenn ich in die Info schaue. Bei Google ist das nicht. Schon merkwürdig
 
Google speichert alle DNS Anfragen und wertete Dich somit aus, somit wirst da auf alle Fälle ausspioniert ;)

In welchen Infos taucht denn das unknow bei Dir auf?

 
Bei streaming Client, hatte auch mal eine seltsame Datei auf meiner Box, in der stand was, mit erfolgreich verschickt.
Habe lange mit DNS rumgemacht, ist nur Zufall wenn es mal schneller geht.
Letztendlich verbindet sich meine Box eh mit VPN.
 
Wie wirkt sich das DNS auf die Internetgeschwindigkeit aus? Das Domain Name System (DNS) ordnet Domainnamen IP-Adressen zu oder „löst sie auf“. Da dies geschehen muss, bevor ein Browser eine Website ansteuern und anzeigen kann, wirkt sich die DNS-Auflösung auf die Ladegeschwindigkeit von Websites aus.
 
Das hängt von der Webseite aus. Man kann sich das mal im Browser in den verschiedenen Debuggern ansehen, woher die aufgerufene Webseite sonst noch ihre Quellen zieht. Das kann mal auch in zig oder hunderte unterschiedliche Domainnamen enden. Insbesondere, wenn der Browser auch noch ein Vorladen von verlinkten Seiten machen sollte. Da potenzieren sich die Zeiten für die Namensauflösung.

Ich nutze selbst primär eigene Nameserver für eigene Domains und als Cache, sowie als Upstream.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben