Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DMM 900 Ultra HD 4K Laberthreat

Diese 10500 DMIPS. Wieviel MHz bzw. GHz sind das eigentlich?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Das ist nicht umrechenbar.
Die "MHz" oder "GHz" geben nur an, wie oft etwas schwingt bzw. in welcher Zeit eine Periode durchlaufen ist, eine Frequenz halt.

Es sagt aber nichts darüber aus, was innerhalb dieser Periode geschafft wird/werden kann.

Frauen z.B. leisten doppelt soviel wie Männer, da sie bei ähnlicher Atemfrequenz gleichzeitig gut aussehen und Scheiße labern können.

Oder ein Beispiel aus der Computer-Historie:
Selbst wenn Du einen 386 mit 4 GHz takten würdest, würde er immer noch nicht soviel leisten wie ein aktueller i7 mit geringerem Takt.
 
Wie kann ich das aber jetzt vergleichen? Ältere Dreamboxen waren ja in Mhz angegeben wie z.B. die DM500 mit 400 MHz. Sorry für OT aber würde mich interessieren :)
 
Die DMIPS, denjenigen die nicht ständig neue Begriffe für das Selbe erfinden besser als "Dhrystone" bekannt, sind besser vergleichbar, weil sie eben aussagen, daß ein Prozessor soundsoviele (Ganzzahl-)Operation pro Sekunde schafft.

Mal als historischer Vergleich:
IBM 486BL 100 53.9
Pentium 100 169
Pentium II 300 544

Der 486er schafft mit 100 MHz 94702,3 Ganzzahlinstruktionen/s (1 DMIPS = 1757 Dhrystones / s, also 53,9 * 1757), der Pentium bei selbem Takt aber mehr als 3x so viele.
Bei nur 3fachem Takt gegenüber dem 486 schafft der Pentium II das Zehnfache an Instruktionen ...

Also sind MHz irrelevant, sobald mehrere Architekturen verglichen werden.

Bei den Boxen werden die DMIPS daher interessant, seitdem eine zweite Architektur ins Spiel kommt, also "ARM".
Die CPUs sind nämlich kaum höher getaktet als die mipsel-CPUs (z.B. 2x1,5 GHz bei der Vu+ Solo 4k ggü. 2x1,3MHz bei der Duo²), aber die Leistung liegt um Welten auseinander.

Der Dream-Elektroschritt (DM500, DM800) hatte nach meinen Quellen so um die 1100 MIPS, was mir zu hoch gegriffen vorkommt, die Duo² hat 6000 DMIPS, die DM7080 hat 7000 DMIPS und die DM900 12000 DMIPS.

Man beachte:
Duo² = 2x1,3 GHz entsprechen 6000 DMIPS
Vu+ Solo 4k = 2x 1,5 GHz entsprechen 10000 DMIPS
DM900 = ? GHz sollen 12000 DMIPS entsprechen (Bis jetzt ist die Box Vaporware)

Die Solo 4k hat einen nur 15% höheren Takt als die Duo², ist aber trotzdem 66% schneller.
Die DM900 soll das Doppelte der Duo² leisten, wird aber garantiert keine 2x2,6 GHz haben.
 
Wenn ich mir die Rückseite von 900er anschaue,sehe ich am TV-Tuner kein Schraubgewinde,sondern nur die Alte Steckverbindung.
Laut Bild ist das so,oder sollte ich mich irren
 
Zurück
Oben