Hallo,
bin neu hier und wollte auf meine DM800 gerne über dyndns zugreifen.
Habe mir schon eine dyndns Adresse gemacht und im Router den Port freigeschaltet. Alles funktioniert soweit, leider gibt es keine Passwort Abfrage und deshalb habe ich den Port wieder gesperrt.
Habe hier schon gelesen das es über Webinterface eingerichtet werden muss. Aber ich bekomme es nicht hin.
Habe am Reciever (Menü <> Erweiterungen <> Webinterface) alles auf ja gestellt (siehe Anhang foto.jpg) usw. aber wenn ich mich versuche über FireFox mit 192.168.0.150.77 einzuloggen kommt keine pw Abfrage sondern eine Fehlermeldung (Fehler: Port aus Sicherheitsgründen blockiert).
Über ftp komme ich ohne Probleme rein.
Was mache ich falsch?
Was muss ich tun um erstmal Zugriff zu haben und dann mein pw zu ändern?
Der live Streamer würde theoretisch gehen aber nicht über wif sondern über eine extra app z.b. androiddreamer auf meinem Galaxie. Bedenke aber das deine datenflat dadurch direkt verbraucht sein dürfte
Habe es bei meinen Bekannten so eingerichtet das sie über eine VPN Verbindung vom Iphone direkt auf ihre Boxen zugreifen können.
So müssen keine Ports geöffnet werden.
Hallo,
Würde trotzdem wif zum laufen bekommen. Kann mir da jemand helfen? Es funktioniert immer noch nicht bei mir.*
Es kommt immer noch keine anmelde Seite.*
Hallo,
Endlich erscheint bei mir die Benutzer und Passwort Abfrage des webinterfaces. Habe den Port wieder auf 80 gestellt und es funktioniert. Leider geht es nicht mit den Standard pw und Benutzernamen. Dreambox und Root.
Welche pw bzw. Benutzernamen konnte ich noch ausprobieren? Oder wie kann ich es zurücksetzen bzw. Ändern?
Hallo,
habe schon vorab beide Möglichkeiten versucht aber es funktioniert nicht.
Wenn ich http Autifizierung abstelle komm ich rein und es funktioniert, mit Autifizierung jedoch nicht.
Habe auch im Menü nichts gefunden wo ich das pw ändern könnte.
Was kann ich noch machen?
PS. ftp Zugang funktioniert mit den Standard Benutzer und pw.
kann ich dieses auch irgendwo ändern? oder sind die eigentlich die selben? oder ist für ftp und http jeweils ein seperates?