AW: GoPal 5.5 - SD_Ready für nicht Medion Geräte
Hallo 2much,
@ hallo all
ja das war auch komisch oder ist schon komisch.
Das mit dem FC Skin bekomme auch ich nicht hin, da er immer behauptet das ihm eine Ini Datei für den FC Skin fehlt und das man zuerst nochmals den Navigator starten soll. Habe ich zigmal gemacht aber keine Änderung.
Aber eine Lösung habe ich gefunden wurde hier aber schon erwähnt.
Nach der Installation deiner Version sollte man Gopal einmal über TotalCommander oder WindowsExplorer die mnavdce.exe starten.
Dabei erstellt er sich dann den Ordner Settings auf My Flash Disk.
Danach das Programm verlassen.
Jetzt hergehen und alle Pfade anpassen unter:
1) Programme\MortScript\FC *.mscr
1) Navigation\Menu\Desktop
2) Multimedia\_mobilitysuite\AppPaths
dort jeder Datei öffnen und mit Editor den Pfad tauschen von My Flash Disk auf Storage Card oder wie so wie die Speicherkarte erkannt wird.
Jetzt auf My Flash Disk einen Ordner Navigation erstellen und beide dort rein so wie es die Strukture unter navigation vorgibt müsste dann so dort aussehen:
1) Navigation\Menu\Desktop
2) \__mobilitysuite\AppPaths
3) Programme direkt auf die Root damit funktioniert bei mir der Geräteeinstellungs Button warum auch immer sei dahergestellt.
So läuft es zumindestens sauber auf dem Z205, dass einzigste was nicht funktionieren will ist die Freisprehfunktion fürs Handy da denke ich aber das es an der Hardware liegt.
So noch ein Tipp:
Wer nicht auf TMC Pro verzichten will und Thanks Version auf seinem Navi hat sollte die beiden Premium_TMC Dateien aus der Soft von 2much in den Ordner licences kopieren und sollte nach einem Neustart dann auch dort TMC Pro haben.
Bei mir funktioniert es so auf dem Z201 und den Z205.
Alles was ich nun hier beschrieben habe wurde auf einem Beckergerät getestet nicht auf
Navigon oder GoPal Geräten, soll heissen ich weiss nicht ob es auf anderen Geräten so funktioniert.
Zudem starte ich alle Programme aus einem Startmenü heraus das auf Speicherkarte liegt und von da aus werden alle Programme angestossen.
Die Beckersoftware bleibt dadurch unberührt.
Gruß
Waasol