Ich weis nicht, was da alles im Standby am schlummern ist, im Zweifel könnte es bestimmt nichts schaden, hier zu warten. Kannst du nur ausprobieren.
Noch etwas: Bei meinen Versuchen mit der App unter Android 4.4.x hat es manchmal nicht gereicht, einfach die geänderte .metadata.xml (an der für 4.4.x richtigen Stelle!) zu ersetzen, die App musste erst deinstalliert und danach erneut installiert werden. Dass dabei der Kartenordner auf der SD-Card mit gelöscht wird, kann man verhindern, in dem man ihn vorher umbenennt und vor dem erneuten Installieren der App zurückbenennt (Europe -> Europ -> Europe)
genau dort, wo es in der anleitung steht. deine worte sagen mir, dass du die nicht gelesen hast. einmal kommt sie in den internen speicher zum ordner files und das andere mal sitzt sie im externen speicher beim 2. ordner files.
wo ist der interne Speicher? (ist ein Autoradio)
im externen sitzt sie im ersten Ordner files, neben dem 2. Ordner files...
umschreiben <url location="file://mnt/sdcard/Android/data/com.tomtom.europe/files/files"/> <url location="file://mnt/sdcard1/Android/data/com.tomtom.europe/files/files"/> hat nix gebracht...
das ist ja auch völlig logisch. die app findet den kartenordner beim starten nicht und kann ihn deshalb beim löschen auch nicht finden. musst du doch die metadata.xml umschreiben.
ich habe von diesen dingern keine ahnung, aber wenn kein interner speicher da ist, wo ist dann das Android installiert ????
Hier ist noch einmal am Beispiel Westeuropa farblich hervorgehoben, in welchem Ordner "files" die .metadata.xml bei Android 4.4x liegen muß: Klick
Wenn du die App von der SD-Card installierst, musst du doch so eine Art Datei-Manager verwenden. Mit welchem Namen wird die SD-Card vom Dateimanager angezeigt? sdcard/sdcard1 oder wie?
wenn das teil einen internen speicher hat, warum hälst du dich dann nicht an die originalanleitung ??? die bar byte können doch dort verkraftet werden.
wo die app liegt, bzw von wo sie installiert wird ist latte
Wenn du die App von der SD-Card installierst, musst du doch so eine Art Datei-Manager verwenden. Mit welchem Namen wird die SD-Card vom Dateimanager angezeigt? sdcard/sdcard1 oder wie?
wenn das teil einen internen speicher hat, warum hälst du dich dann nicht an die originalanleitung ??? die bar byte können doch dort verkraftet werden.
ich komm mit dem Android auf dem Radio überhaupt nicht zurecht,
wie bekomm ich die meta in den Ordner rein?
mit USB-Stick?
ich hab keine Ahnung wie dort kopieren/einfügen geht...
Hatte die gleichen Probleme mit meiner Xperia. Da stand in Handy auch nur SD Card, aber keine genaue bezeichnung des pfades.Erst mit ES Explorer hatte die genaue bezeichnung gefunden und wo beim handy stand SD card war in den ES "sdcard1"....
es wäre mal interessant zu wissen, wie das teil korrekt heisst. ich habe bisher von der firma nur 1 gerät gefunden und das hat kein Android sondern WIN CE.
OK habe es gefunden, aber alles in englisch und da komme ich nicht bis ins detail.
interner speicher 5,3 GB frei. vielleicht mal mit ein em laptop versuchen über USB anzuschliessen um an den internen speicher zu kommen.
Versuch mal, ob du den von Sebastian79r vorgeschlagenen ES-Explorer oder auch den OI Dateimanager auf deinem Radio installieren kannst. Ansonsten bleibt dir nur der Weg über die SD-Card mit exakt angegebenem Pfad in der .metadata.xml und Ordnerstruktur für Android ab 4.4.x