Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 4 - iGO Primo NextGen Android

Hallo renato2!
Danke mal für die Auskunft und die Bilder! Ich nehme an das ich bei der Installation nach Video was verkehrt gemacht habe und vlt. etwas gelöscht habe was ich nicht sollte! Werde bei Gelegenheit nochmal installieren und mit Deinen Bildern vergleichen ! Standort wird mir auf der Karte angezeigt und GPS Daten erhalte ich auch! Melde mich wieder.

Edit:
Hallo an Alle!
Ich habe nun nach einigen Versuchen und neu Installationen es endlich auf meinem Samsung A53 Android 14 die iGO NextGen 9.18.27.719974 zum laufen bekommen und muss sagen -schon Top! Nun noch eine kleine Frage- wo finde ich die Kartenversion oder wo sehe ich wie aktuell die Karten sind?

Mfg findmichnicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Frage an die Spezialisten...
Nextgen - Version 9.18.27.719974 (aus 2017) mit Pongo-Skin (2019)
Frage 1.) Im unten stehenden Screenshot sieht man unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ( 50 ) ein Symbol
für Nebel, was bedeutet, dass bei Nebel eben 50 km/h gilt. Die Höchstgeschwindigkeit ohne Nebel ist z.B. 100 km/h.
Da diese beiden Anzeigen im Sekundenrhythmus alternieren, ist es mir oft passiert, dass bei meinem Blick auf die
zulässige Höchstgeschwindigkeit gerade der Nebel-50er aufscheint, obwohl die Sonne scheint und 100 km/h gilt.
Dieses winzige Nebelsymbol übersieht man leicht, und mach erschrickt, weil man glaubt, viel zu schnell zu sein.
Da die jeweilige Anzeige nur ein paar Sekunden steht und dann auf die zweite wechselt, bekomme ich bei einer
mehrstündigen Fahrt hunderte Male mitgeteilt, dass die Höchstgeschwindigkeit bei Nebel 50 km/h ist- und das nervt!
Diese alternierende Warnanzeige ist für mich wertlos und irritiert mich nur. Ich würde sie gerne entfernen. Ist das
möglich?
Frage 2.) In der linken unteren Ecke sieht man die Kilometerangabe und die Ankunftszeit am Ziel. Wenn man aber
auch ein Zwischenziel eingegeben hat, alterniert auch diese Anzeige. Einmal sieht man die Angaben des Zwischenziels,
ein paar Sekunden später erscheint das Endziel, und man muss ganz genau hinschauen, welche Anzeige gerade gezeigt wird.
Ich glaube mich zu erinnern, dass man bei einer anderen iGo-Version entscheiden konnte, ob man die Zwischenziel - Version
oder die Endziel - Version dauerhaft angezeigt haben wollte. Der Wechsel zwischen diesen beiden Anzeigen erfolgte
durch kurzes Antippen. Die ausgewählte Anzeige blieb dann dauerhaft bestehen.
Ist das bei meiner Nextgen - Version auch möglich?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu Frage 1: Ich verlass mich eher auf Strassenschilder.
Was du meinst ist wohl unter Skineinstellungen / Warnungen / Tempolimit.
Laut meiner Übersetzung "Bedingtes Tempolimit anzeigen", etwas ähnliches solte bei dir auch stehen.
Edit: Hab nochmal einen alten Skin von 2020 gecheckt, da gibts diese Einstellung noch nicht.
Ich benutze nur einen aktuellen Pongo Skin

Zu Frage 2: Unter Navigationsansicht / Datenfelder / Datenfelder Sekundär
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich würde gerne den Support nochmal aufgreifen wollen und um eure Unterstützung bitten.

Ich habe ein IdMedia Radio im Womo und die Kartensoftware von 2019 drauf. Im Handschuhfach sind zwei USB-Anschlüsse, wobei in dem einen der Stick mit der SD-Karte und der IgO Software steckt.

Jetzt bräuchte ich aber bitte etwas Hilfe, welche Datei ich brauche und wie ich diese auf die SD bringe und ob ich am Radio dann noch was Installieren müsste?

Danke schonmal

Edit:
Habe die Inhalte in diesen Thread (Teil 4) verschoben, weil es zunächst um eine lauffähige Navigationssoftware von iGO auf Androidbasis geht.
Dazu gibt es auch noch den Teil 1-3, die brauchbare Hinweise enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu 1) Dieses Nebelsymbol tritt vor allem in Frankreich auf und ich vermute, dass es im Kartenmaterial
hinterlegt ist. Es lässt sich deshalb auch nicht ausschalten. Ich kann nur entweder ganz auf die
Höchstgeschwindigkeitsanzeige verzichten oder ich muss mit dem alternierenden Nebelsymbol leben.
Bei mir heißt der Unterpunkt bei Tempolimit " Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wird",
das heißt, nur wenn ich zu schnell bin, wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit eingeblendet. Das
löst mein Problem leider auch nicht, der Nebel-50er kommt trotzdem!
Ich verlasse mich natürlich auch nur auf die realen Straßenschilder, aber bei sehr stark
wechselnden Höchstgeschwindigkeiten verliert man schon einmal die Übersicht, was jetzt eigentlich gilt,
und da schau ich zur Kontrolle hin und wieder auf das Navi. Ganz wegschalten möchte ich es daher nicht.

Zu 2) Bei mir war unter "Datenfelder" die Einstellung "Automatische Umschaltung der Datenfelder" auf "ein"
gestellt, und dadurch alternierte die Anzeige. Das Ausschalten brachte den gewünschten Erfolg. Nun kann
ich durch Antippen auswählen, welche Anzeige ich haben will, und diese Anzeige bleibt dann auch dauerhaft
angezeigt.
Vielen Dank für deine Hilfe.
 
Hallo @parklane
Info:
Karten gibt es ja hier im iGO-Bereich, wird dir aber vermutlich nicht viel helfen, weil man dafür eine geheilte Software benötigt.
Von Bedeutung wäre somit zunächst, welche Navigationsversion von iGO auf der SD ist >>> HIER

Auf die Schnelle könnte man auch folgendes tun:
Einfach eine neuere Karte zusätzlich (!) in den Ordner Map kopieren.
Die "alte" Germany_HERE_2020.Q2_200614.fbl befand sich also ebenfalls noch im Ordner Map.
Aktiviert wurde jedoch nur die "neue" Germany_HERE_2024.Q2_240415.fbl, siehe Anhang.
Dadurch kann man erkennen, ob die vorhandene SW & Lizenzen doch schon den gewünschten Anforderungen entsprechen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Moin, also folgende Probleme erschleichen mich gerade. mal funktioniert meine Navigation mal aber auch nicht. Meistens bekomme ich eine Fehlermeldung, dass eine Datei fehlt oder beschädigt ist. (/data/data/com.nng.igo.primong/license)

Also kann ich leider nicht nachschauen welche Kartenversion installiert ist.

Ich habe inzwischen auch über die IdMEDIA HP drei Updates eingespielt, daraufhin funktioniert DAB nur noch schäbig und meine Multifunktionstasten am Lenkrad nicht mehr....

Ich hoffe wir kriegen das wieder hin.....
 
Hey, sehr gerne.

Also irgendwie hängt es immer wieder an dieser dämlichen License Datei.

Frage mich wo diese hin sein soll?

Die Emails an IdMEDEIA (fr) sind alle unbeantwortet geblieben. Gerne spiele ich auch irgendeine andere Navisoftware auf das Android-System auf, aber eigentlich kann es doch nicht so schwer sein, dort eine neue Kartensoftware aufzuspielen...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
schau bitte einmal nach ob es dort einen Ordner Content irgendwo gibt.
In diesem Ordner befinden sich dann weitere wie Building, FDA, FPA, Lang, Map, Phoneme, POI, usw.
Dann sollte dort ein Ordner sein der heißt Navigation, darin sollte es einen Ordner geben der sich Licenses
nennt dort liegen die License Dateien und dort müssten dann zusätzlich die Licensen rein die bei den
Karten meistens dabei sind und eventuell benötigt werden.
Allerdings nur wenn eine gectackte Exe oder eine gecrackte Vollversion benutzt wird, bei einer originalen
Software kann man die Karten von hier nicht nutzen.
 
Hallo parklane,
Stammt diese Androidversion aus PlayStore, weil da ein "mangelhafter" Aufbau der Ordnerinhalte (#12) erkennbar ist?

Mögliche Änderungen:
Deinstalliere diese App.
Nehme eine andere (neue) SD und verwende dabei u.a. eine Version von h i e r

Als Anhänge ein Beispiel vom "Grundaufbau" eines Navigationsordner bzw. vom Ordner Content
Name des Ordners bzw. der APK kann natürlich je nach Version auch anders lauten.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben