Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 3 - iGo Primo NextGen Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, aber habe die Post nicht gesehen, da ich auch heute nicht mehr damit gerechnet habe. Erst durch deinen Eintrag hier habe ich eine E Mail Benachrichtigung erhalten.
Test war jedoch leider Negativ. Hat wohl mit Android 11 zu tun. Deine sys.txt ist ja leider von Android 9. Trotzdem herzlichen Dank. Ein Versuch war es wert.
 
Morgähn! :giggle:

saubere Deinstallation von Apps ist schon gut
Ich hatte es übrigens, nur ums zu vervollständigen, wegen eines Forumsbeitrags mal mit CCleaner versucht, was - natürlich - nix brachte, weil die wahrscheinlich interessanten Funktionen (irgendwas mit verstecktem Cache) nur in der Bezahlversion angeboten wurden. Habs dann sein lassen...

Ich habe mein Motorola Handy noch mal auf Werkseinstellung zurüchgesetzt und dann als erstes installiert. Ergebnis jedoch das gleiche, ohne Verkehrsdaten.
Vielleicht kann ich ja mal helfen?
Woran erkenne ich, dass "Verkehrsdaten" funktioniert oder nicht?
Auf dem Hauptbildschirm wird bei mir rechts oben ein schraffiertes Feld angezeigt, mit symbolisierten aufgestauten Fahrzeugen und einem gelben Kreuz. Rufe ich das auf, werden mir "0 events ... if you plan a route" angezeigt, hab mal eine geplant (Berlin-Hannover) und es wird trotzdem "0" angezeigt. Wähle ich Traffic MAP aus, wird über die Straßen ein farbiges Netz gelegt, was aktuell in grünen und gelben Farben leuchtet, das schaut so aus, als wären das aktuelle Stauinformationen (also "aktuell keine Staus bekannt"?).

Ist das nun das, was Du an Verkehrsdaten erwartest?
Wenn nicht, beschreibe mal bitte, was ich gegen prüfen kann...

Vielleicht liegt es grundsätzlich am Anbieter dieser Informationen, dass der diese oder jene Daten schlicht nicht bereit stellen möchte (was weiß ich, weil Du Dich in einer nicht versorgten Region aufhältst?)...

PS @all: Kann mich jemand bitte in eine richtige Richtung "schubsen" ;), wo ich nachlesen kann, was es mit den unterschiedlichen Versionen oder Bezeichnungen (Basar, Israel, Gift, Primo, Amigo, World, Nextgen, Luna etc.) auf sich hat. Die 9.18.27.658108 wird mit Datum 2016 angezeigt, die 9.18.27.736653 mit 2018, das erscheint mir nicht plausibel und würde ich gerne verstehen.

LG

-==[Schubsi]==-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schubsi,
das von dir beschriebene strffierte Feld gibt dir bei Verkehrsstaus die zusätzliche Stauzeit auf deiner Strecke an. Wenn du diesen Button drückst werden dir die Staus angezeigt. Drückst du dort den Button Verkehrsmeldungen, werden dir alle gemeldeten Staus angezeigt z.Z. bei mir 987. Da ich noch ein Motorola mit Android 7 habe und dort die gleiche Software läuft, konnte ich dir diese Angaben berichten.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
 
@strupp01
Da Du bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt hattest, halte ich eine falsche Konfiguration Deines Motorola für unwahrscheinlich.

Wenn ich mir das richtig angelesen habe, ist TMC klassischerweise ein Dienst, der über UKW-Frequenzen unter Nutzung von RDS Verkehrsdaten verteilt (angeblich im 15 Min. Rhythmus). Bei versch. Garmin-Navi musste hierfür ein spezieller externer TMC-Empfänger angeschlossen werden. Das funktionierte aber auch nicht bei allen Garmingeräten (war ein kostenpflichtiges Zusatz-Feature in der Firmware).

Dass der TMC-Dienst auch über HTTP verteilt wird, ist mir neu und habe ich erstmals hier bei meinen "Forschungsarbeiten" bezüglich IGo erfahren.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Provider, der diese heißbegehrten Informationen aufbereitet und bereit stellt (Anm.: Das kostet ManPower, Hardware, Energie, Konnektivität, Traffic-Volumen), das vielleicht nicht "für umme" macht, sondern möglicherweise nur für bestimmte Endgeräten/Empfänger, die vielleicht einen "Herstellervertrag" o.ä. haben und die Anfragen in spezieller Form an den Server richten (verschlüsselt? mit Zertifikat hinterlegt?)...
Vielleicht benötigt man für das hinterlegte Map-Material eine dazu passende Lizenz?

Warum kann dann die Soft auf Deinem alten Motorola die TMC-Daten empfangen? Weil das alte Motorola vielleicht einen UKW-Empfänger besitzt, welcher RDS unterstützt und die Daten über eine automatisch auffindbare Schnittstelle (COMx) bereitstellt (vergl: Autoradio mit eingebauter Navigation) und IGo diese Art des TMC ebenfalls unterstützt?

Alles nur geraten !!! :cool:
Aber anders kann ich mir das im Moment nicht erklären...

LG

-==[Schubsi]==-
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. MOTOROLA muss TMC funktionieren. Gerät wohl defekt. Lasse es zurückgehen und bestelle ein neues diesmal G30
 
Lt. MOTOROLA muss TMC funktionieren. Gerät wohl defekt
Ich würde mal TomTom Nds 3.2.12 latam installieren , wenn da Traffic funktioniert kann man einen Defekt wohl ausschließen .
Mir ist aufgefallen das seitdem mein A51 Android 11 hat , ich Probleme beim kopieren von Dateien vom PC per USB Kabel habe .
Sind in einem Ordner mehr als 8-10 Dateien , dann " vergißt " er schon mal welche .
Vielleicht kontrollierst du mal den Ordner "ux" und "license" ob da alles korrekt kopiert wurde .

Schubsi
Wenn dein Traffic Button ein gelbes X anzeigt ist keine Verkehrsinfo aktiv .
Normalerweise brauchst nur die App beenden und neu starten .
 
Zuletzt bearbeitet:
strupp01
du hast aber schon in den iGO Einstellungen bei den Online-Diensten den Online-Verkehr eingeschaltet? So ist das zumindest hier bei mir mit iGO_World 9.18.27.736653 und Pongo Skin v. 3.11.20
 
Schubsi
Wenn dein Traffic Button ein gelbes X anzeigt ist keine Verkehrsinfo aktiv .
Normalerweise brauchst nur die App beenden und neu starten .
@No3333
Ja, ein gelbes X ...
Halb aktiv, immerhin werden die historischen Verkehrsdaten angezeigt!
Neustart verbessert diesen Zustand nicht...

du hast aber schon in den Einstellungen bei den Online-Diensten den Online-Verkehr eingeschaltet? So ist das zumindest hier bei mir mit iGO_World 9.18.27.736653 und Pongo Skin v. 3.11.20
Ich glaube ja eher, es kommt darauf an, welche Variante (aus welchem "Angebot") genutzt wird...
Ich konnte hier im DEB anfangs kein IGo runterladen, weil die Links nicht "offen" waren und für PN an den "Anbieter" hatte ich nicht genug Beiträge erstellt (PN = abgeschaltet), ich habe die 736653 von gpsmap.us. Die ältere Version von D8013 verhält sich aber genauso...
Hab ja mein Samsung Phone sauber gemacht (Werkseisntellungen) und die freie 7-Tage-Version vom Playstore installiert und siehe da: Beim Versuch, den Online-Verkehrsdatendienst anzuschalten, kommt folgende Meldung:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Ich habe keine Möglichkeit gefunden, einen separaten Dienst zu kaufen, also gehe ich davon aus, dass dieser mit dem Kartenmaterial verknüpfelt ist, bei der 7-Tage-Testversion aber nicht enthalten ist.
Das bekräftigt mich in meiner weiter oben dargestellten Meinung, dass man schon ein wie auch immer geartetes "Abo" haben müsste, um die Daten abgereifen zu können, und möglicherweise sind in unterschiedlichen "Angeboten" Konnektivitätsinformationen (plus vielleicht auch ein Lizenz-Zertifikat) hinterlegt, die ein Nutzen der Daten ermöglichen ;)
Bei der 7-Tage-Testversion sind auch keine historischen Daten vorhanden... (die müssen ja auch irgendwo herkommen).

@Gnud
Du hast zumindest versionstechnisch die gleiche App in Betrieb wie ich, stammt die hier aus dem DEB?
Ich fand nirgends eine Pongo Version 3.11.20 als Komplettpaket, immer wieder nur Archive mit sehr unterschiedlichen Dateigrößen - offensichtlich wurde da immer wieder was erneuert, gefixt, upgedated. Gibt es eine Quelle, wo man eine "saubere" Variante vom Autor beziehen kann, die dann fehlerfrei (?) zur 736653 passt?

LG

-==[Schubsi]==-
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Gnud,
Natürlich waren die Verkehrsdaten aktiviert. Ist jetzt aber egal, da selbst Motorola von einem defekt ausgeht, das Gerät zurückgeschickt wurde und ein G30 bestellt ist.
------------------------------------------------------------
Habe mein neues Motorola G30 bekommen, jedoch die gleichen Probleme.
Hat denn jemand ein Handy mit Android 11, auf dem eine IGO Version läuft mit Verkehrsdaten-Empfang?
Wenn ja bitte um Angabe des Handys und der IGO Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey @strupp01
Falls da was "hinter den Kulissen" ablaufen sollte, bitte ich um Mitteilung, ich wäre da nämlich auch interessiert, woran es denn nun tatsächlich liegt (rein technisches Interesse, weil ich mich hier nur mit iGO auseinandersetze, weil ich mir ein Motorradnavi mit ebensolcher Soft drauf erwerben werde).

Hab mich auf Empfehlung eines Bekannten mal bei xxxxx.net angemeldet. Da scheint es massig Informationen zu geben, allerdings alles in englisch, das ist trotz Übersetzungstools ziemlich mühselig. Sobald ich da was herausbekommen sollte, gebe ich das hier zum Besten!

Darf ich noch erfragen, mit welcher Version Du bisher getestet hast? Die 9.18.27.658108 von @D8013 ist mir noch geläufig...
Meine Testversion ist eine 9.18.27.736653 von xxxxx.us, die auch erst "eingedeutscht" werden muss(te).
Welche hattest Du auf dem alten Motorola und welche Karten?
Hattest du bei der Install auf dem neuen Motorola die selbe alte Quelle zum Installieren verwendet und auch die alten Karten dazu?
Warum ich frage: Aufgrund der Meldung bei der Testversion aus dem Playstore vermute ich, dass dieser "Dienst" mit der verwendeten MAP, mit einer passenden Quelle (http-Adresse) und einer zugehörigen Lizenz zusammen passen muss...

LG

-==[Schubsi]==-

edit by Mod:
Beitrag überarbeitet: Fremdlinks nicht erlaubt !
-----------------------------------------------------------------------
Es ist mal wieder Zeit, neue Erkenntnisse mit Euch zu teilen:
  1. Aus Gaudi mal alle Lizenzdateien im iGO-Verzeichnis der *.736653 gelöscht, natürlich vorher gesichert.
    Vorher selbstverständlich die App über den Taskmanager aus dem Speicher entfernt.
    App neu gestartet und die *.lyc Files sind wieder da.
    Offensichtlich ist es Bestandteil der Startprozedur, dass diese Dateien wiederhergestellt werden, falls sie nicht mehr vorhanden sind...

  2. Die historischen Verkehrsdaten sind mitnichten Daten aus Online-Diensten, sondern sind Bestandteil des Kartenmaterials (*.fsp)

  3. Ich habe in meiner Kramkiste doch tatsächlich noch ein Samsung Tab SM-T230 mit Kitkat 4.4.2 gefunden, kurz ein wenig aufgeladen und mal iGO drauf installiert. Auch hier sind die Verkehrsdaten nicht verfügbar, auch nicht bei der Version von @D8013 ... Es hat also auch ganz und gar nichts mit der eingesetzten Android-Version zu tun! Nach wie vor haut da was grundsätzlich nicht hin, wo auch immer das Missverständnis begründet sein mag (@D8013 berichtete, das es bei ihm funktioniert habe)...

edit by Mod:
Beitrag überarbeitet: Fremdlinks nicht erlaubt !
Hoppla, war in meiner Betrachtung kein Link, sondern lediglich eine Andeutung bezüglich einer Site/Domain (ohne Protokollprefix etc.), habe ich als "unkritisch" eingestuft, aber OK, ich bin lernfähig, ich schreibs mir hinter die Ohren! (y)

LG

-==[Schubsi]==-

edit by Mod:
Auch dies ist hier nicht erwünscht: §10 Boardregel - Werbung für fremde ....
Beiträge zusammengeführt.
Falls dir zu Deinem letzten Beitrag noch was einfällt, solltest Du diesen nachträglich mit dem Button "Bearbeiten" editieren!
Vermeidet somit Doppelpostings, und hält den Thread auch übersichtlicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwas muss bei euch anders sein , denn sonst hat anscheinend niemand in Deutschland ?? Probleme mit Verkehrsdaten .
Mir ist auch aus dem englischsprachigen Forum nichts bekannt .
Vielleicht ob eine ext SD als interner Speicher eingebunden , kein Google , oder sonst irgendwas spezielles
 
Ich weiß nicht ob man das so sehen kann. Bis jetzt hat noch keiner auf meine Frage geantwortet, wer hat ein Handy mit Android 11 und eine IGO Version die Verkehrsdaten anzeigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben