Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 1 - IGo Primo NextGen Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: iGO NEXTGEN

Deine SDcard ist -schreibgeschützt. SDcard in Kartenleser stecken und mit rechte
taste auf Maus an SDcard klicken unten in unter -Menü auf Eigenschaften klicken, kommt die Eigenschaften Fenster und da es ändern.
 
AW: iGO NEXTGEN

Nein, ist sie nicht! Ich kann sie ja vom PC aus befüllen. Das hat was mit dem Rechte System von Android 6 zu tun.
 
AW: iGO NEXTGEN

Das Nextgen zwar startet, und auch funktioniert, aber nichts geschrieben werden kann. Vielleicht hatte ja der ein oder andere das gleiche Problem, und eine Lösung gefunden.
 
AW: iGO NEXTGEN

Wenn kann auf die SDcard schreiben so muss Avic laufen ohne Probleme, wenn nicht so ist Falsch installieren und muss SDcard Formatieren und nochmal installieren. Anders sehe keine andere Fehler. Oder nochmal BS installieren,
CM13 Android 6 ist überarbeiten Original BS Android 6, und manchmal muss nochmal installieren oder hat eine Fehler. Ich kenne die Systeme von forum.xda-developers.com, hatte ich auch benutzt auf meine Samsung Galaxy Plus und S3.
Jetzt benutze ich original Android 6 auf Huawaii P8 Litte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGO NEXTGEN

Wurde mehrfach darüber geschrieben. Einfach mal suchen.

Aber für dich noch einmal. Entweder Gerät rooten und eine App installieren mit der du die Dateien dann auf die externe Karte auslagern kannst.

Die andere möglichkeit wäre nur die Karten Dateien auszulagern. Einfach mal paar Seiten zurückblättern und lesen!

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGO NEXTGEN

Ich habe jetzt Variante drei gewählt, und die SD als internen Speicher formatiert. Damit gehts dann auch. Danke für die Hilfe.
 
AW: iGO NEXTGEN

Gibt es schon Lizenzen um die Karten von South_Africa_HERE_2015.Q1_150527.fbl benutzen zu können?
 
AW: iGO NEXTGEN

@oberbayer

Was hat eine Suche nach einer Karten Lizenz mit der NextGen Software zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGO NEXTGEN

Dachte die Lizenz für Karten ist bei NextGen eine andere als bei Primo 2.4....
 
AW: iGO NEXTGEN

Da liegst du falsch.

Zum anderen kannst du die Basarsoft Version nehmen. Diese ist soweit gecrackt das alle Karten erkannt werden ohne passende Lizenz für die jeweiligen Quartale z.B. Q3.2015 etc.

Du hast diese Version von mir geladen. Damit werden die Afrika Karten erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGO NEXTGEN

Hallo,

ich habe auf meinem Z1 nun neben IGO Primo auch mal Version 9.18.28.624772 von IGO Nextgen installiert.

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten läuft es jetzt erst einmal grundsätzlich.

Einige Probleme habe ich allerdings weiterhin:

Das Programm hat sich nur im internen Speicher installieren lassen, da auf der SD Karte die Schreibrechte nicht vorhanden sind.

Die vorhanden Stimmen sind allesamt keine TTS Stimmen. Mit meinen Primo TTS Stimmen habe ich es noch nicht zum Laufen gebracht.

Habe ich bei Primo als Ziel eine Adresse eingegeben, so wurde mir die Adresse, wie die eigentliche Route schon vorher auf der Karte angezeigt.
Bei Nextgen wird zwar auch die Karte angezeigt, doch wird nicht auf die Route "gezoomt", so das ein wesentlich größerer Ausschnitt angezeigt wird, auf dem die Route dann nicht zu erkennen ist.

Falls jemand einen Tipp zu einem der oben genannten Probleme hat, würde ich mich freuen.

Danke.

Maaliskun
 
AW: iGO NEXTGEN

richtig ist, dass die eine Variante nur vom internen Speicher werkelt und vie Eintrag in SYS.txt auf Content-Ordner auf SDCard zugreifen kann. Es gibt aber inzwischen ein Nachfolger (9.18.27.650160/9.19.1.589192), der auch komlett auf SdCard installiert wird. Verfügen aber über kein online-Traffic.

Ich habe 2 Testfahrten a 50Km damit abgespult; die Navigation verhielt sich genau wie Primo2.x, bestimmtes Layout-Verhalten kann man nicht direkt der App zuordnen, da fast alle DL-Angebote modifiziert sind (UX), bereits Skin von u.a. Pongo oder AriNe eingebunden sind.

Einige modifizierte TTS von z.B. Sandor88 werden auch von Avic angenommen, auf die App aber abgestimmt sind die Voice von @Titanic55.

IMO ist NextGen-Avic erst ideal für FullHD-Device, da hier nach meinem Wissensstand es keine Laufzeitprobleme gibt. Ich habe ihn mit BT-GPS-Unterstützung auf einem Dualboot-Tablet (CHUWI Vi10) ohne Schwirigkeiten installiet und auf Anhieb keine Laufzeit-Probleme gehabt, währen kein Primo2.x mit der Auflösung klar kam.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: iGO NEXTGEN

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich habe jetzt mal die Testversion installiert. Den Content Ordner konnte ich tatsächlich auf die SD Karte umleiten.
Der von mir oben erwähnte Effekt mit dem falschen Kartenausschnitt ist jetzt auch in Ordnung.
Selbst die TTS Ansage funktioniert.

Lediglich beim Öffnen von Mitteilungen stimmt was nicht:

Hier im Beispiel beim Beenden:



Bei genauem Hinsehen kann man noch schwach erkennen, dass dort folgender Satz steht:

"Möchten Sie die Navigation beenden?"

Warum die Farben der Anzeige verstellt sind, weiß ich noch nicht.

Jedenfalls nochmals vielen Dank für die Hilfe.
 
AW: iGO NEXTGEN

IMO beim Pongo-Skin werden die Farben richtig angezeigt.

Wenn du im Thread einmal zurück liest, wird auch beschrieben, dass bei einer bestimmten Zeit Standby sich die App selbst verabschiedet, man das kaum mitbekommt. Ein kurzes antippen und die App werkelt weiter.
Teste es mit den div. Skin (UX-Ordner), in dem du die Namen davor (z.B.: Pongo_UX) samt Unterstrich weg editierst und den aktuellen eben mit Namen davor versiehst. So kann man Problemlos zwischen den Skin (UX-Ordnner) 'umschalten'
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben