Noch ein paar Tipps und Tricks von Downunder zur NC:
Die MB Versionen brauchen etwas länger zum starten und sind in den ersten Minuten oft sehr lahm was die Eingaben und Reaktionzeiten angeht - dies verschwindet jedoch nach wenigen Minuten nach Erstellung des Swapfiles.
Die Emulation wird auf der letzten Menüseite mit dem Skin Chooser geändert - ein "Doppelklick" in die Mitte des Schirmes bestätigt die Auswahl.
Sollte mit einer anderen Emu das Gerät einfrieren, nicht mehr starten oder ständig nen Reboot machen:
Die Emulationen sind in der Datei "reskin" im Ordner "skins" abgelegt.
Die Datei kann mit einem Texteditor bearbeitet werden darf aber keine Dateiendung erhalten!
Ersetze die vorhandene reskin - Datei mit der aus dem Archiv,
öfnne diese mit einem Texteditor und entferne die Emulation, welche nicht funktioniert hat,
danach abspeichern und erneut probieren.
Braucht man den Skin Chooser gar nicht mehr kann der Ordner "sdkregistry" gelöscht werden.
Hallo
die neue SDHC-Karte ist da. Eingesetzt und sofort getestet.
Es läuft wie am Schnürchen!!
Es ist eine SanDisk Extreme Pro 16 GB, Class 10.
Nicht ganz billig, aber der Erfolg rechtfertigt den Einsatz.
Aber der Reihe nach:
Bestehende Installation (keine Neuinstallation) von der 4 GB-Karte kopiert.
Strecke wie bei den ersten Testläufen 544 Km.
Der Start ist gefühlt schon schneller, das Handling spritziger und die Neuberechnungen sind auch schneller. Ich habe zuerst die bereits gefahrene Strecke mit der Karte 890.4009 getestet. Das war jetzt so wie ich mir das vorgestellt habe. Es wurden alle Abzweigungen zur Autobahn vorgeschlagen, es wurden bei weitem mehr Varianten zum „umdrehen“ genannt, Straßennamen sind ok, die Entfernungsangaben stimmen mit der Realität besser überein. Stimmen sind ok. Keine Aussetzer oder „ festfahren“ des TT.
Dann habe ich das Ganze dann noch mal mit der Karte 895.4438 getestet. Die konnte ich ja mit der NC 8 nicht testen.
Auch dieser Test verlief sehr ansprechend. Spurbilder sind ok, Stimmen sind ok, keine Aussetzer.
Die Neuberechnung ist genau so schnell wie mit der 890-Karte. Auch in der Stadt ist die Neuberechnung gut. Der Fortschrittsbalken taucht nur noch ganz selten auf. Meist erfolgt die Berechnung umgehend. Es ist sogar vorgekommen, daß die Ansage der Straßennamen abgebrochen wurde wegen Neuberechnung. Also ziemlich flott.
Insgesamt ist damit für das TT One xl mit seiner etwas „mageren HW ( nur 32 MB RAM )“ ein Stand erreicht, für den dieses Gerät nie konzipiert wurde.
Danke noch mal für den Link.
Gruß