Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Der EMM Cache und seine Tücken...

    Nobody is reading this thread right now.

DreamHD

Meister
Registriert
6. September 2012
Beiträge
892
Reaktionspunkte
310
Punkte
123
Ich würde gerne eine Diskussion starten bzgl dem EMM Cache. J
Aktuell sieht man in jeder OScam Config Empfehlung den emm cache 1,1,2 oder 1,1,10
Das hat in der Vergangenheit schon zu Problemen geführt und wird mit der letzten Änderung am emm cache noch böser werden.


Beispiel:
User X macht einen Fehler und schreibt auf die Karte:
Verlängerung
Aktivierung
Und weil er kein Bild hat versucht dieser dann nochmal die Verlängerung.
Da aber die Verlängerung schon im Cache ist wird diese geskipt.... und somit nicht geschrieben... ergo Kein Bild

Früher hat man nun einfach einen Reboot gemacht und konnte die EMM erfolgreich schreiben. Mit einer aktuellen OScam Version wird das aber nicht mehr funktionieren weil 1,x,x bedeutet das OScam die bekannten EMM in ein File zwischenspeichert.


Der ganze EMM Cache macht für eine voll geblockte V14 keinen Sinn da die Cache Funktion in dem Sinne der User per Hand vornimmt. Der Cache fungierte als Cache zwischen Signal und Karte... da jetzt aber zu 100% geblockt wird... für was hat man dann noch genau einen Cache?

Wie kann man das Problem nun umgehen:
o Die Cache Funktion abschalten mit 0,100,2
o Eine hohe write Anzahl verwenden. (1,100,2) oder bei neuen Versionen (2,100,2)



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben