Grundsätzlich vertrete ich auch die Meinung Never touch running System, aber ein Problem sehe ich darin. Sicherheitslücken ohne Ende! Debian sollte man immer aktuell halten.
Mit der Erweiterung der Sourcelist würde ich etwas vorsichtig sein - gerade als Anfänger! Du kannst dir schnell das System zerschießen. Welche Version nutzt du denn aktuell?
Um von Debian 6 auf Debian 7 upzugraden muss man den Kernel neu flashen und einige Anpassungen vornehmen. Entweder du bleibst bei Debian 6 machst aber updates, oder du machst ein Upgrade auf Debian 7 und machst auch dort Updates. Für CS hast du keine Vorteile/Nachteile mit Debian 7. Ändern wird sich nicht viel.
Das Upgrade auf Debian 7 ist eigentlich ganz einfach. Man muss auch keinen Kernel neu flashen.
Die Schritte sind wie folgt:
1. Die /etc/apt/sources.list durch diese ersetzen:
Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
Das kann ich bestätigen da ich auch schon ein Update durchgeführt habe erst von debian 6.2 auf debian 7.1 danach nochmals von 7.1 auf 7.2 lief alles tadellos durch und ohne reboot des Servers