Hallo in die Runde und sorry das ich diesen alten Thread noch mal nach oben hole.
Ich habe seit Jahren eine WD My Cloud Home mit Debian & OMV am Laufen.
Es handelte sich hier um eine 2TB HDD die nun etwas in die Jahre gekommen ist.
Auch ich hatte das Problem die Dateien wieder zu Finden um eine neue HDD frisch aufzusetzen, ich hatte sie mal Gespeichert aber wusste nicht mehr wo
Ich habe dann ganz Einfach alle Daten vom
NAS auf eine externe HDD gespeichert, die HDD aus dem
NAS ausgebaut und in eine ext. Dok gesteckt.
Den Rechner habe ich mit einem Linux Live USB Stick gebootet und die 2TB (ohne Daten) mit Clonezilla auf eine neue 4TB Übertragen.
Nach der Übertragung habe ich mit GParted die Partition der Geklonten stba/dev/sataa24 von 2 auf 4TB vergrößert.
Das ganze wieder zusammengebaut und siehe da es Funktioniert wieder.
Im WD My Cloud wird nun das Volume als ganze 3.x TIB erkannt.
Nachträglich habe ich die alte 2 TB um ein vielfaches verkleinert und ein Acronis Image erstellt das nun ca. 6GB groß ist.
Sozusagen als Backup der Partitionstabelle und dem BS.
Dieses Backup habe ich dann zu Testzwecken erneut auf eine 1TB HDD mit Acronis übertragen, dann mit GPartet die dev/sataa24 erneut aufs Maximum vergrößert und auch wieder im
NAS Erfolgreich Getestet!
Ich habe das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
auf Rapidgator & DDL Hochgeladen und die Links hier in einem TXT File hinterlegt falls es jemand mal gebrauchen sollte.
Die ganzen "Live" Versionen von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
,
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
,
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
... usw. sind im Netz zu finden.
Ich habe mir das alles auf einen USB Stick mit "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
" gepackt, von dort aus kann man alles über das Boot Menü Starten.
Egal ob Legacy oder Efi.