Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Debian auf der WD MyCloud mit Openmediavault

    Nobody is reading this thread right now.
nein leider nicht
ist wohl fester Bestandteil von Minidlna

Hab aber mittlerweile rausgefunden wo das eigentliche Problem liegt.
Der TV mag keine "krummen" Formate....

Wenn z.B. der schwarze Rand weggeschnitten wurde und das Format bei 1920*808 liegt
kann die Kiste damit nicht umgehen. Daher auch specified range was invalid.
 
Hallo zusammen,

habe mal eine andere Frage.
Ich will ein Verzeichnis überwachen und automatisch eine Email geschickt bekommen, wenn dort ein Verzeichnis angelegt wurde oder eine Datei abgelegt wurde und/oder gelöscht.

Das ganze habe ich via Shell wie folgt hinbekommen:

inotifywait -mrq -e create --format %w%f /<VERZEICHNIS>
Klappt in der Shell super. Nun dachte ich mir ich werfe den Befehl in die "Geplante Aufgaben" von OMV und setze den Harken bei "Sende Kommando per Email". Sobald ich aber auf Ausführen gehe, dreht sich das OMV Webinterface nen Wolf und nichts passiert
Hat jemand einen Tipp wie ich das via Shell oder what ever net hinbekomme?!?
Danke schonmal für eure Tipps.
Grüße Thorsten
 
Hi,

trage die rote Zeile doch in die Crontab ein.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hi,

trage die rote Zeile doch in die Crontab ein.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Okay das wäre ne Möglichkeit, aber nun der harken wie veranlasse ich es das mir das Ergebnis via Email zugenickt werden?!?!
 
Hallo LajT,

erweitere das Rote um das blaue:

inotifywait -mrq -e create --format %w%f /<VERZEICHNIS> | while read NEUEDATEI
do
echo "Das ist der Text deiner E-Mail" | mailx -s "Datei/Ordner ${NEUEDATEI} wurde erstellt" "deine@emailadresse.de"
done



 
Möchte meine mycloud intern mit ner CF Karte und Adapter auf SATA betreiben und über USB Anschluss eine externe Platte anschließen.
Wie Clone ich die eingebaute Festplatte auf die CF Karte?
Wie groß muß die Karte sein?
Habe eine 2G und 4G Karte da.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey

hab da auch mal wieder ne Frage

Wollte mal ein wenig rum Testen um zu sehen ob ich noch was an der Lan Geschwindigkeit schrauben kann.
Über ethtool eth0 bekomme ich Angezeigt das mein Speed 1000Mb/s Full Duplex ist und die auto-negotiation
auf ON ist bzw. genutzt wird.

Wenn ich die auto-negotiation austelle läuft eth0 mit 100Mb/s im Full Duplex jedoch kann ich dies nicht ändern.
Woran kann das liegen? ethtool -s eth0 speed 1000 bringt keinerlei Veränderung oder gar ne Fehlermeldung
Auch ein networking restart hat nichts gebracht.

Und eine Diskussion ob jetzt mit auto-negotiation sowieso besser ist oder nicht brauch gar nicht gestartet werden
Mir gehts viel mehr ums Prinzip und die Tatsache das ich manuell nicht den Speed ändern kann.
Und das 1000Mb/s möglich sind zeigt ja die auto-negotiation sowie die Ausgabe von ethtool eth0 und Link detected: yes.


Grüße und schönes WE
 
Hi,



Wieviel Datendurchsatz hast Du beim "rüberkopieren"?

Wenn es bei 95-100Mb/s ca. ist (große Datei), passt das. Mehr geht mit Gbit nicht...

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Das is nich wirklich relevat für mein Problem oder ?
Ich möcht ja gerne wissen wieso ich nicht selbst die Geschwindigkeit einstellen....
 
Hi,

ich verstehe Dein Problem nicht. Schaue Dir den Datendurchsatz an, warum an den Einstellungen ändern, wenn es passt?

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Leider funktionieren die Links auf der ersten Seite nichtmehr. Hat jemand die Datein oder eine andere Bezugsquelle?
Danke!
 
Danke!

Den Ordner samt Anleitung (besitze die Gen2: ) habe ich auch gefunden und probiert,
gescheitert bin ich am Punkt der Anleitung _howto_en.txt wo es drum geht die Firmware in die Data Parttion zu schieben

"cp /mnt/root/boot/rootfs-jessie.tar.xz /mnt/data/"

Hier kam die Meldung file not found oder so ähnlich.

Erscheint mir logisch, da die Datei die ich vorab unter /boot/boot abgelegt habe nicht rootfs-jessie.tar.xz sondern jessie-rootfs.tar.gz heißt.
Allerdings brachte auch das Ändern des Befehls in "cp /mnt/root/boot/jessie-rootfs.tar.gz /mnt/data/"keine verbesserung bz. der Fehler erschien weiterhin.

Ich probiere es später nochmal wenn ich daheim bin bzw. probiere es mit den Files die für die Gen1 bereitgestellt werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann mach doch einfach:

cp /mnt/root/boot/rootfs-jessie.tar.gz /mnt/data/

Und später dann natürlich tar xvf /mnt/data/jessie-rootfs.tar.gz -C /mnt/root

Man man da fällt mir ein das ich ja noch mal alles aufschreiben wollte ala How 2



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moinsen,

wollt mich mal wieder zusätzlich Absichern. Safety First
Hab hier vom Bekannte eine WD MyCloud 8TB / WDBCTL0080WT-10 bzw. WDBCTL0080WT-EESN
und wollte Fragen ob das jetzt ne GEN2 oder doch ne GEN1 ist?

Google brachte leider keinen Erfolg
Mit den WD Codenamen aus der TXT die man in dem Google Drive mit den Installs findet kann ich nix anfangen.

Den einzigen wirklichen Hinweis ist die original FW. 3... bis 4... soll GEN1 sein und die 2.... eine GEN2 ???????



Grüße und schönen Sonntag.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…