Predator2912
Newbie
- Registriert
- 13. März 2017
- Beiträge
- 26
- Reaktionspunkte
- 2
- Punkte
- 3
Namd
bin durch Google auch auf diese Seite hier gestossen.
Nachdem ich mich dann ein wenig eingelesen habe wollte ich natürlich auch
mal OMV auf meine WD bringen.
Laut Screen hat das auch soweit funktioniert.
Fehlermeldungen gab es keine und es wurde auch mit Reboot bzw. Restart beendet.
Jetzt kommt allerdings das grosse ABER:
Ich kann über LAN nicht mehr auf die Platte zugreifen
Es scheint so als wenn der Platte keine IP zugewiesen wird.
Also DCHP is wohl deaktiviert und ne Feste IP hat die WD nun wohl auch nicht mehr
Da ich allerdings auch totaler Linux Neuling bin komme ich nicht wirklich weiter.
Gibt es die Möglichkeit die Platte aus zu bauen und dann z.b an nem PC auf dem Debian läuft an zu schliessen?
Und wenn ja, wie genau Mounte ich nun die Partition auf der die Installations und Konfiguationsdatein liegen?
So dass ich die Network Interfaces editieren kann um der WD wieder eine feste IP zu zuweisen?
An einen "Defekt" oder falsche Installation glaub ich nicht.
Da sie normal hochfährt und die Lampe dann durchgehen Grün leuchtet.
Ich muss jetzt nur irgendwie die Partionen die nach dem Ausführen der install.sh erstellt wurden unter
Debian mounten und zum laufen bringen.
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Mfg
Jürgen
bin durch Google auch auf diese Seite hier gestossen.
Nachdem ich mich dann ein wenig eingelesen habe wollte ich natürlich auch
mal OMV auf meine WD bringen.
Laut Screen hat das auch soweit funktioniert.
Fehlermeldungen gab es keine und es wurde auch mit Reboot bzw. Restart beendet.
Jetzt kommt allerdings das grosse ABER:
Ich kann über LAN nicht mehr auf die Platte zugreifen

Es scheint so als wenn der Platte keine IP zugewiesen wird.
Also DCHP is wohl deaktiviert und ne Feste IP hat die WD nun wohl auch nicht mehr

Da ich allerdings auch totaler Linux Neuling bin komme ich nicht wirklich weiter.
Gibt es die Möglichkeit die Platte aus zu bauen und dann z.b an nem PC auf dem Debian läuft an zu schliessen?
Und wenn ja, wie genau Mounte ich nun die Partition auf der die Installations und Konfiguationsdatein liegen?
So dass ich die Network Interfaces editieren kann um der WD wieder eine feste IP zu zuweisen?
An einen "Defekt" oder falsche Installation glaub ich nicht.
Da sie normal hochfährt und die Lampe dann durchgehen Grün leuchtet.
Ich muss jetzt nur irgendwie die Partionen die nach dem Ausführen der install.sh erstellt wurden unter
Debian mounten und zum laufen bringen.
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Mfg
Jürgen