Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

debian 6.0 ddlient einrichten

mongo02

Freak
Registriert
8. Januar 2008
Beiträge
271
Reaktionspunkte
3
Punkte
300
hallo habe ein futro s400 debian eingreichtet. nun möchte ich den ddclienten einrichten.habe ihn auch installiert (apt-get install ddclient) anschließend hoffe ich mal richtig eingerichtet.Dynamische DND-Dienste:andere
Server name: no-ip.com Protokoll: dyndns 2 Benutzername: (Beispiel) Bernd Passwort: xxxxxxxxxxx Netzwerk Schnittstell: eth0 Vollständiger Domain name: xxx.zapto.org
habe jetzt nur das problem die /etc/ddclient.conf zu öffnen. wenn ich das in debian eingebe, dann sagt er das er das nicht kennt, wenn ich das im ftp programm filzilla die ddclient.conf öffnen will, kommt da kritischer fehler.kann mir einer helfen?weiß nicht mehr weiter.
 
Ich würde die Datei löschen und noch mal neu übertragen. Scheinbar ist beim Bearbeiten oder beim Übertragen was schief gelaufen
oder das ganze Paket ddclient noch mal neuinstallieren.

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe jetzt alles soweit!!kann auch zugreifen, nur :

protocol=dyndns2 # Standardprotokoll
server=no-ip.com # Standardserver
login=emailaddresse # Standard-Login für den DynDNS-Account
password=Dein Passwort # Standard-Passwort
wildcard=yes # add wildcard CNAME?

server=no-ip.com, \
protocol=dyndns2, \
xxxx.zapto.org

dann speichern und dann läuft es?wie teste ich ob es läuft? und muss ich da die zeichen #immer wegmachen?
 
Hallo!habe mir das durchgelesen dynDNS update script (kompatible zu allen embedded linux's also receiver, fitz etc) kann mir das bitte eine schritt für schritt erklären?ich bekomme es nicht hin!!sorry bin newbie!! habe das script jetzt mit ultra edit geöffnet!!meine daten eingegeben und wollte es jetzt via filzilla in den ordner /var/etc/init.d/var/etc/init.d/start_neutrino schieben. in meinen debian habe ich /var/etc/init.d wenn ich da es dort reinschieben will sagt fillezilla kritischer datenübertragungs fehler!!muss ich den ordner start_neutrino erst erstellen?kann mir bitte einer helfen?
 
hallo!!habe es mit de dddnsupdater so gemacht wie du es geschrieben hast (nano /bin/DDNSupdater.sh) dann öffnet sich das nano und ich füge den text da ein (

#!/bin/bash
#
# DynamicDNSupdater - supports: DynDNS.org, NO-IP.com, DYNServ.ca and IPActive.de
#
# Es koennen auch verschiedene Dienste genutzt werden um mehrere DNS-Hosts
# zu nutzen, einfach Script kopieren, umbenennen, konfigurieren und erneut starten...
#
# Sonderzeichen im Password werden nun auch supported (danke IDDQD)
#
# credits: Didge2002, SnowHead, r00t, rj.2001, IDDQD
#
### CONFIG - START

USERNAME="benutzer" # DDNS Benutzername
PASSWORD="password" # DDNS Passwort
DDNSHOST="host.ath.cx" # DDNS Hostname
EVERY="300" # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen
LOG="1" # Erstelle Logfile hiervon? (wenn moeglich aus lassen) [0=nein; 1=ja]

# Provider URL's - Es darf nur EINE benutzt werden, alle anderen auskommentieren!
# (beliebig erweiterbar)
#
# NEU: $USERNAME und $PASSWORD werden innerhalb der URL mit %USER% und %PASS% definiert!
#
# DynDNS.org
URL="http://%USER%:%PASS%@members.dyndns.org/nic/update?hostname=$DDNSHOST"
# No-IP.com
#URL="http://dynupdate.no-ip.com/dns?username=%USER%&password=%PASS%&hostname=$DDNS HOST"
# DYNServ.ca
#URL="http://dynserv.ca/dyn/dynengine.cgi?name=%USER%&pass=%PASS%&func=set&dom ain=$DDNSHOST"
# IPActive.de
#URL="http://logon.ipactive.de/cgi-bin/logon_off.pl?V=2.1&B=%USER%&P=%PASS%&IP=$DDNSHOST& F=1"


### CONFIG - END

anschließend ändere ich nur noch denUSERNAME="benutzer" # DDNS Benutzername
PASSWORD="password" # DDNS Passwort DDNS
HOST="host.ath.cx" # DDNS Hostname
EVERY="300" # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen
danach drücke ich strg o zum speichern und strg x zum beenden. danach wollte ich den
LOG="1" # Erstelle Logfile hiervon? (wenn moeglich aus lassen) [0=nein; 1=ja]
danach strg o zum speichern und strg x zum beenden. wenn ich jetzt chmod -R 777 /nano /bin/DDNSupdater.sh sagt er mir datei verzeichnis nicht gefunden. kannst du mir sagen was ich falsch mache?

Hi @mongo02

dein Posteingang ist voll

benutze mal am besten den hier ist aktuell

https://www.digital-eliteboard.com/...ter-sh/page4&p=1353719&viewfull=1#post1353719
 
Zurück
Oben