Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

komm damit nicht ganz zurande! habe ja im moment nur zugriff über putty!
kann ich so einiges runterschmeissen?? z.b. das open office was es ja immer mit der desktop version installiert!
das brauch ich ja nicht
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

vielleicht hilft dir das hie:
/var/log/irgendwas.log
Mfg Tavniku
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

Zunächst gibt es durchaus Verbesserungen zwischen Debian5 und Debian6 die sogar performance Verbesserungen beinhalten können
Unteranderem deswegen finde ichs arg seltsam das ein angeblich erfahrener Benutzer jmd andern aufzwingen will was er zu tun und zu lassen hat bzw davon abrät zu upgraden - obs bei demjenigen sauber läuft oder nicht wusste man zu dem Zeitpunkt nicht aber das war auch garnicht das Anliegen des TE's

Kann The_Patcher das nicht alleine entscheiden bzw ausnahmsweise könnte man ja mal auf das Anliegen des TE's eingehen oder ist das bereits zu viel verlangt @ czutok?



Als nächstes kann es natürlich sein das 50MB zu wenig ist um was bestimmtes zu installieren... apt ist der Paketmanager der ua. auf deiner festplatte speichert welche Pakete du installieren kannst und vorallem welche Pakete von welchen abhängig sind also evtl. zusätzlich installiert werden müssen etc
Installiert man sich zb fail2ban wird gleichzeitig auch python-central installiert weil das eben von fail2ban benötigt wird...

Also zunächst: Was hast du denn versucht zu machen wo dann diese fehlermeldung kommt?

Die du -h Zeile hilft nicht wirklich weiter - interessant wäre es ohne "--max-depth=1" weil /var/cache beinhaltet auch noch andere Ordner und /var/cache/apt/archives ist eben nen eigener mount...


Und dann wäre auch noch interessant ob du das so selber eingerichtet hast oder ob du irgendnen Script genutzt hast - du kannst /var/cache/apt/archives auch mehr Speicher zuordnen indem du den jeweiligen Wert in /etc/fstab anpasst und rebootest...
Aber du könntest temporär auch folgendes machen:

mkdir -p /tmp/var
cp -r /var/cache /tmp/var
umount /var/cache/apt/archives
mkdir -p /var/cache
mv -f /tmp/var/cache /var/

Dann machst du das was du vorhattest und rebootest
Danach ist /var/cache/apt/archives aber wieder nur 50MB gross...


@tavniku: Das ist wirklich dein Ernst? Wenn du es nicht genau weisst, halte dich lieber zurück - mit solchen "Tips" kann keiner was anfangen....
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

Danke. Mit dem fstab hat es geklappt!
Nun eine weitere Frage, seit einigen Tagen startet mein apache2 nicht mehr wenn ich den thin reboote!
sprich ipc bleibt ohne webpage
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

...Gibts da vllt auch ne Fehlermeldung?

/etc/init.d/apache2 start


Und guck auch mal in /var/log/apache2/error.log
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

das problem ist, das nachdem neustart immer das verzeichniss /var/log/apache2 fehlt!
dann muss ich immer das verzeichniss erstellen und /etc/init.d/apache2 start
ausführen!
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

dann reinstallier apache2 mal und ansonsten liegt das an dem Script was du da benutzt um /var zu nem tmpfs zu machen...

Und ansonsten mach die /etc/rc.local auf und park VOR das exit 0 folgendes:
Code:
for dir in apache2 apparmor apt news cups dist-upgrade fsck gdm installer news samba squid unattended-upgrades spool ; do
  mkdir -p /var/log/$dir
done
chown proxy:proxy /var/log/squid
mkdir -p /var/cache/apt/archives/partial/
mkdir -p /var/spool
mkdir -p /var/spool/squid
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

folgendes problem beim update:
nach dem > apt-get install apt dpkg aptitude
wollte ich dies machen

> apt-get install apt dist-upgrade

dann kommt aber:

E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem.
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

Ja, und wieso machst du nicht das was da steht? :)


Btw "apt-get install apt dist-upgrade" kann nicht gehen .... wenn dann: apt-get dist-upgrade
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

dann deinstalliere mal apache2 mal komplett und was noch dazu gehört!


Code:
apt-get --purge remove $(dpkg -l | grep -e apache2 | awk '{ print $2 }')

danach installier apache2 neu!
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

Aufruf: apt-get [Optionen] befehl
apt-get [Optionen] install|remove paket1 [paket2 ...]
apt-get [Optionen] source paket1 [paket2 ...]

apt-get ist ein einfaches Kommandozeilenwerkzeug zum Herunterladen
und Installieren von Paketen. Die am häufigsten benutzten Befehle
sind update und install.

Befehle:
update – neue Paketinformationen einlesen
upgrade – ein Upgrade (Paketaktualisierung) durchführen
install – neue Pakete installieren (paket ist libc6, nicht libc6.deb)
remove – Pakete entfernen
autoremove – alle nicht mehr verwendeten Pakete automatisch entfernen
purge – entferne Pakete restlos (inkl. Konfigurationsdateien)
source – Quellarchive herunterladen
build-dep – die Bau-Abhängigkeiten für Quellpakete konfigurieren
dist-upgrade – spezielles Upgrade (Paketaktualisierung) für die komplette
Distribution durchführen, siehe apt-get(8)
dselect-upgrade – der Auswahl von »dselect« folgen
clean – heruntergeladene Archive löschen
autoclean – veraltete heruntergeladene Archive löschen
check – überprüfen, dass es keine nicht-erfüllten Abhängigkeiten
gibt


korrekt:

apt-get install apache2
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

so apache neuinstalliert!
ergebnis, nach reboot ich das verzeichnis /var/log/apache2 wieder weg und apache startet nicht.
erst wenn ich manuell das verzeichniss erstelle und dann apache starte

jetzt ist es aber noch viel schlimmer!
jetzt tust auch nicht mehr wenn ich es selber mache!
nach deiner anleitung öffnet mozilla zig fenster aber keines zeigt was an!
 
Zurück
Oben