Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

mkdir /var/log/apache2
chown root:adm /var/log/apache2
chmod 750 /var/log/apache2

/etc/init.d/apache2 start

dann start nochmals deinen server ... aber darf ich fragen, wieso du den Server immer neu neustartest?
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

war nur wegen dem upgrade und ein paar ändereungen
sonst mach ich das nicht!
deswegen is es mir früher wahrscheinlich auch nict aufgefallen
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

ouch!
immernoch das selbe!
wenn ich das webint aufmachen möchte, dann öffnen sich zig neue tabs die leer sind
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

ok ...


machen wir es bissal russisch, mal gucken was dann passiert


nano /etc/apache2/sites-enabled/000-default




Code:
<VirtualHost *:80>
        ServerAdmin webmaster@localhost

        DocumentRoot /var/www/
        <Directory />
                Options FollowSymLinks
                AllowOverride None
        </Directory>
        [B]<Directory /var/www/ipc>[/B]
                Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                AllowOverride All
                Order allow,deny
                allow from all
        </Directory>

        ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
        <Directory "/usr/lib/cgi-bin">
                AllowOverride None
                Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
                Order allow,deny
                Allow from all
        </Directory>

        ErrorLog /var/log/apache2/error.log

        # Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
        # alert, emerg.
        LogLevel warn

        CustomLog /var/log/apache2/access.log combined

    Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
    <Directory "/usr/share/doc/">
        Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
        AllowOverride None
        Order deny,allow
        Deny from all
        Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
    </Directory>

</VirtualHost>


ändere dies bitte mal, wenn du jetzt öffnest, sollte er direkt ins /ipc/ verzeichnis gehen!
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

welcher fehler code?

du benutzt IPC?

/var/www/ipc/ <= vorhanden ?


aber egal machen wir mal was anderes ... start den server mal neu. Dann sollten ja die Ordner ja wieder weg sein ...

schritt 1


apt-get --purge remove $(dpkg -l | grep -e apache2 | awk '{ print $2 }')

apt-get --purge remove $(dpkg -l | grep -e php | awk '{ print $2 }')

schritt 2:

apt-get install -y php5 apache2

schritt 3:

 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

ja ich benutzte ipc!
das muss irgendwas mit deinem ersten deinstallieren zu tun haben!
davon ging es zwar nicht automatisch aber es ging!
jetzt geht es gar nicht!
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

deinstall mal apache2 und php, dann sollte debian nicht mehr wissen was php und co ist macht ...

wichtig ist auch, dass du diese sachen wie ordner anlegen per root tust ....


mkdir /var/log/apache2
chown root:adm /var/log/apache2
chmod 750 /var/log/apache2
hast auch gemacht?
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

alles gemacht!
wenn ich in mozilla versuche den webint. aufzumachen will der mir ne datei öffnen und fragt mich mit welchem programm er das machen soll
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

wir kommen dem ganzen jetzt ja schon näher :)

welche Datei will er genau speichern? ich geh mal davon aus, dass dir php module fehlen ...


apt-get -y install libapache2-mod-php5 php5-cli php5-common php5-cgi

/etc/init.d/apache2 restart
 
AW: Debian 5 auf Debian 6 Upgraden

Nur mal so am Rande...

The_Patcher hat sein Linux soweit angepasst das tmpfs für /var/ beim booten eingerichtet wird dh /var/log wird beim Bootvorgang jedesmal neu erstellt und ich vermute das er das anhand r00t's Anleitung gemach hat

Also wird dieses Problem nicht behoben indem apache2 neu installiert und eingestellt wird - dadurch wird /var/log/apache2 auch nicht bim booten erstellt...

Wenn mein erster Lösungsvorschlag nicht geholfen hat würde ich dort Tommy's zeilen einfügen und spätestens dann sollte es aber gehen...

Also /etc/rc.local ... anstatt
Code:
for dir in apparmor apt news cups dist-upgrade fsck gdm installer news samba squid unattended-upgrades spool ; do
  mkdir -p /var/log/$dir
done
chown proxy:proxy /var/log/squid
mkdir -p /var/cache/apt/archives/partial/
mkdir -p /var/spool
mkdir -p /var/spool/squid


versuchs mal hiermit:
Code:
for dir in [B]apache2[/B] apparmor apt news cups dist-upgrade fsck gdm installer news samba squid unattended-upgrades spool ; do
  mkdir -p /var/log/$dir
done
[B]chown root:adm /var/log/apache2[/B]
chown proxy:proxy /var/log/squid
mkdir -p /var/cache/apt/archives/partial/
mkdir -p /var/spool
mkdir -p /var/spool/squid
 
Sry musste gestern dringend weg. Notfall in der familie!
Jetzt ruht das ganze kurz! Hoffe das ich heut abend weiter machen kann.
Danke schonmal im vorraus an alle
 
Zurück
Oben