AW: CS mit oscam IPv6
Dazu habe ich eine FB7360. Dort habe ich unter IPv6 Freigaben die vusolo mit Port 33333 eingerichtet.
...
Oder wäre es besser in der vusolo direkt die DYNDNS einzurichten und nicht in der Fritzbox?
Der DynDNS muß auf die IPv6 der Vu+ Solo verweisen, also nicht auf die der Fritz!Box:
IPv6 macht Schluß mit der Beschränkung auf nur eine IP-Adresse für den ganzen Anschluß, jedes Gerät hat seine eigene!
In Verbindung mit einer Fritz!Box ist das auch ganz einfach zu bewerkstelligen:
Lösche die IPv6-Freigabe wieder und lege eine MyFritz!-Freigabe an.
Dadurch entsteht einerseits dieselbe IPv6-Freigabe wieder, andererseits erhältst Du aber zusätzlich auch noch einen DynDNS-Host nach dem Muster vusolo.kdftbgidnbgiuhigbgnfn.myfritz.net
Der ist für sich betrachtet nicht schön, aber sehr funktional.
Andere IPv6-fähige Clients können diesen Host direkt verwenden, IPv4-fähige brauchen noch einen Port-Proxy/-Mapper wie z.B. feste-ip.net.
Das Weiterleitungsziel des Mappers wäre dann vusolo.kdftbgidnbgiuhigbgnfn.myfritz.net
Tip:
Krumme Ports für oscam verwenden und die Mapper ggf. so lange löschen/neu anlegen, bis Du ein 1:1-Mapping hast, wo also der Port auf feste-ip.net derselbe ist wie auf Deinem tatsächlichen (IPv6-)Server/Weiterleitungsziel.
Dann kann man später sehr schön mit DynDNS-Hosts tricksen, damit man am Ende nur einen einzigen DynDNS-Host für IPv4- und IPv6-Clients hat (Plus ggf. zwei weitere, um Clients das Erzwingen von IPv4 oder IPv6 zu ermöglichen).