-s Spide mode - only check file existense
-c Continue retrieval of aborted transfer
-q quiet
-P DIR Save to DIR <default .>
-T SEC Network read timeout in SEC seconds
-O FILE Save to FILE <'-' for stdout>
-U STR Use STR for User-Agent header
-Y Use proxy <'on' or 'off'>
ist das, das richtige was ich habe?
wenn ja wie muss ich was eingeben damit meine dyndns / ip aktualisiert wird?
AW: CS FritzBox 7170 komme nicht weiter bitte um eure hilfe
okay danke werde ich mal versuchen.
mal eine andere frage:
wenn ich unter "var/media/ftp/uStor01/service/cccam" gehe und dort warnings.txt öffne bekomme ich sowas:
15:17:29.630 Connection from IP: xx.xxx.xxx.xxx Login Failed!
15:17:40.714 Connection from IP: xxx.xxx.xx.xxx Login Failed!
15:17:40.847 Connection from IP: xx.xxx.xxx.xxx Login Failed!
15:17:59.595 Connection from IP: xx.xxx.xxx.xxx Login Failed!
15:18:01.590 Connection from IP: x.xxx.xxx.xxx Login Failed!
15:18:09.350 Connection from IP: xxx.xxx.xx.xx Login Failed!
15:18:15.307 Connection from IP: xx.xxx.xxx.xx Login Failed!
usw...
aber wenn ich auf cccam info page gehe stehen da die ip's als connected.
verstehe das nicht.
müsste dann nicht im warnings.txt stehen login ok oder so?
ja aber das komische ist ja das die gleichen ip's auf cccam info page über den port als connected stehen.
das verstehe ich nicht. im heimnetz logge ich mich ja auch ein und es steht erfolgreich eingeloggt in meinem reciever. aber wenn ich auf warnings gehe steht sogar meine ip als login failed.
AW: CS FritzBox 7170 komme nicht weiter bitte um eure hilfe
Das mit der Warnung.txt könnte z. B ein Bug der CCcam sein. Oder vllt mal probieren eine dyndnssperre einzubauen in die C- Line. Vllt fehlt da die Überprüfung.
Wenn es aber läuft und du die IP und Clienten kennst ist doch Alles gut. Ansonsten auf oscam umsteigen