Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung Mercedes Codieren mit Vediamo und Xentry

Moin an alle.
Kann mir jemand Ratschläge zum Agilty select machen? Bei meinem Glc werden je nach Mode vier verschiedene Einstellungen angezeigt. Und in individuellen kann ich Einstellungen ändern. Beim 205 wird mir in jedem Modus nur das motorsymbol angezeigt und individuell steht zwar anpassen aber keine Änderungen möglich.
Hatte heute einen anderen 205 in der Hand. Älteres Baujahr schlechtere Ausstattung jedoch hatte er das wie der Glc
Falls es vom hu5 entre geregelt wird er hat den selben Software stand
 
@sathaxx - Ich habe HU6_Mid_FreshUp3_4 im W907 und die Ladedruckanzeige im MBUX-Display freigeschalten. Allerdings fehlt mir der Wert in bar. Geht das überhaupt, und wenn ja, weißt Du eventuell, wie ich den Wert herbekomme? Ich habe verschiedene STG´s durchgesehen, vorallem aber habe ich das BCM im Verdacht. Leider noch nix gefunden, einen Ladedrucksensor wird er ja wohl haben.

@Biegel11 - Beim W907 lässt sich der aktive Spurhalteassistent deaktivieren - also wird´s vermutlich auch vice versa gehen.

Fehlender Ladedruck in AMG Menüs kommt immer von Fehlkommunikation zum Motorsteuergerät, ist chancenlos
 
Nein, kein AMG Menü - ganz normales Sprinter W907 MBUX unter Betriebsdaten-Motor, wo auch Leistung, Drehmoment, Batteriespannung, Motor- und Getriebeöltemperatur angezeigt wird. Dort habe ich jetzt unten rechts den Ladedruck. Aber der Wert fehlt. Im Xentry habe ich ihn ja auch, nur bekomme ich ihn nicht zur Anzeige im MBUX.
 
Den Teil, dass es am Motorsteuergerät liegt, hast du ausgeblendet oder?

Soweit ich das noch richtig in Erinnung habe, gingen diese Werte nur bei Benzinern. Bei CR61LS (OM642) zB gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, nicht ausgeblendet - an irgendetwas muß es ja liegen. Man will es halt nicht wahrhaben, weil da vieles einfach nicht wirklich nachvollziehbar ist. Ja, es ist der OM642 mit dem CR61NFZ.

Mit der max. Geschwindigkeitsschwelle für die Rückkamera beim Parkman 213 ist es ja ähnlich. Die eine Hälfte sagt, es geht, die andere es geht nicht. Ich bin jetzt schon länger der Meinung, daß es geht, aber nicht ausschließlich über die Variantencodierung - da muß noch irgendwo eine grundsätzliche Änderung in einem HEX-String zu machen sein, um das überhaupt freizuschalten (oder auch über Ländercodierung, wie auch immer). Kufatec macht das ja offenbar auch nur über einen Dongle. Ein Diff über die Steuergerätedateien wär mal interessant, aber wer den Kufatec Dongle nutzt, wird kaum die STG-Dateien auslesen.
 
Nein, nicht ausgeblendet - an irgendetwas muß es ja liegen. Man will es halt nicht wahrhaben, weil da vieles einfach nicht wirklich nachvollziehbar ist. Ja, es ist der OM642 mit dem CR61NFZ.

Mit der max. Geschwindigkeitsschwelle für die Rückkamera beim Parkman 213 ist es ja ähnlich. Die eine Hälfte sagt, es geht, die andere es geht nicht. Ich bin jetzt schon länger der Meinung, daß es geht, aber nicht ausschließlich über die Variantencodierung - da muß noch irgendwo eine grundsätzliche Änderung in einem HEX-String zu machen sein, um das überhaupt freizuschalten (oder auch über Ländercodierung, wie auch immer). Kufatec macht das ja offenbar auch nur über einen Dongle. Ein Diff über die Steuergerätedateien wär mal interessant, aber wer den Kufatec Dongle nutzt, wird kaum die STG-Dateien auslesen.

Vor allem beim NFZ Bereich (907, 447, 470) ist das richtig tricky. Auf dem 1. Blick ist es C205 Hardware, aber im Detail hat Daimler die Software kastriert. Selbst so einen Kirlefick wie Spiegelabsenken beim Parken haben die aus dem CBC geschmiessen.

Beim 642 / CR61LS hat die Übermittlung des Boost noch nie funktioniert, ich denke sogar, dass CR61LS NFZ ist noch weiter limitiert, das das vom CRD3 für 651, welches schon fast nichts mehr konnte. Dieses Feature wurde auch im PKW Bereich nur den großen Benzinern vorbehalten. Außer du findest ein Post / Ausnahmen, bei den das nicht so ist.
 
Ich dachte für die Boost Anzeige wie bei AMG Fahrzeugen müssen bestimmte Sensoren am Turbo oder vom Turbo aus zum Steuergerät gehen um diese Info zu übermitteln!
 
Das ist doch einfach ein Auslesen des Ladedrucks, wie man ihn früher auf analoge Art am Unterdruckschlauch abgegriffen hat. Heute halt über einen Sensor und der ist natürlich vorhanden, weil ich mir den Ladedruck live mit Xentry anzeigen lassen kann. Außerdem wird er in der Diagnose erfasst. Also die Messages werden ja vom MSG auf den Can-Bus geschickt und nicht nur intern im MSG verarbeitet. Daher erscheint es mir ja so unlogisch. Was AMG mit Boost meint, weiß ich nicht - ist das auch einfach nur eine lumpige Anzeige des Ladedrucks oder eine Kombination aus mehreren Parametern? Keine Ahnung.

Das auf dem CR61NFZ eine andere (evtl. abgespeckte) Software läuft wird so sein, aber so Basics wie den Ladedruck nicht auf den Can zu schicken...der ist ja systemrelevant und kein optisches Gimmick...
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aha - Boost min max - welchen Wert zeigt er da an? Welche Einheit - Kilo, Meter, Liter, Ohm, Volt, ... Ist das wirklich der Ladedruck in kPa ?
 
Bei mir sieht das so aus (Ladedruck in kPa oder bar):
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nochmals PTCM222 am Glc mit essypack
Hat jemand die Software Version oder kann die benennen die mit dem per Funkschlüssel schließen wirklich funktioniert?
Habe mehrer smrs geflasht jedoch keine Funktion.
Zum zweiten habe ich hier mal sw-Finder bekommen. Da muss irgendwelche zeitlichen Begrenzungen haben. Alle Dateien selbst die Download Dateien sind weg????
Finde nur Downloads wo man sich gegen Gebühr anmelden muss. Wäre ich bereit aber welche ist die sinnvollste?
Hat da jemand nen tip
Oder den Fix für den Download über Xentry? Soll ja gehen
 
Zurück
Oben