Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam auf vserver installieren und betreiben

    Nobody is reading this thread right now.
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Hätten die nicht trotzdem zugriffs aufs Systrem? Sie können ja direkt an die Hardware?
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Du hast ja auch ein root Kennwort für Deinen V-Server vergeben.
Sie könnten den Server löschen mehr aber auch nicht.
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Aso OK, von dem her würden se gar nicht sehen was darauf läuft?
Außer sie schneiden den Netzwerktraffic mit?
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

bei ein freund von mir bekommt so ne Meldung

/etc# /emu/script/./configupdate.sh
/emu/script/./configupdate.sh: Zeile 1: cript: Kommando nicht gefunden.
/emu/script/./configupdate.sh: Zeile 16: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `if'
/emu/script/./configupdate.sh: Zeile 16: `fi if test -f $BACKUPDIR/$FILE ; then'

wo hat da ein Fehler gemacht? Anleitung aus post 1
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

... versuch mal das script:

Code:
#!/bin/sh
#Script to process new config and backup old one.
#Script designed and written by CC_Share
SOURCE=/emu/cccam
TARGET=/var/etc
FILE=CCcam.cfg
BACKUPDIR=/var/backup
CONFIGOLD=CCcam.old
if test -f $SOURCE/$FILE ; then
 echo "New Config Present"
 if test -d $BACKUPDIR ; then
  if test -f $BACKUPDIR/$CONFIGOLD ; then
  echo "Removing OLD config file from backup directory"
  rm $BACKUPDIR/$CONFIGOLD
  else
  echo "No OLD config to remove."
  fi
 
                if test -f $BACKUPDIR/$FILE ; then
                echo "Renaming Backup to old config"
                cp $BACKUPDIR/$FILE $BACKUPDIR/$CONFIGOLD
                rm $BACKUPDIR/$FILE
                else
                echo "No Backupfile present yet"
                fi
                if test -f $TARGET/$FILE ; then
                echo "Copying Original config to Backup directory"
                cp $TARGET/$FILE $BACKUPDIR
                rm $TARGET/$FILE
                else
                echo "No Original Config File Present!?!?"
                fi
 else
 echo "Backup directory does not exist."
 echo "making new directory"
 mkdir $BACKUPDIR
                if test -f $TARGET/$FILE ; then
                echo "Copying Original config to Backup directory"
                cp $TARGET/$FILE $BACKUPDIR
                else
                echo "No Original Config File Present!?!?"
                fi
 fi
 echo "Moving New config file to "$TARGET
 cp $SOURCE/$FILE $TARGET
 rm $SOURCE/$FILE
else
echo "No New Config present, Nothing to process"
fi
exit



unter /var muss es einen Ordner backup geben !!

neue cccam.cfg nach /emu/cccam und das script jede Nacht um 3:00h z.B. ausführen lassen mit cron.
dann wird immer um 3:00h nachgeschaut ob es eine neue cccam.cfg gibt und diese dann nach /var/etc kopiert und vorher ein Backup der alten unter /var/backup abgelegt.

/etc/crontab

# 3.15Uhr checken nach neuer cccam.cfg-config
15 3 * * * root /emu/script/configupdate.sh >/dev/null
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

danke für die schnell Antwort
geht alles

eine frage noch, das habe ich so gelassen ist das ok?
15 3 * * * root /emu/script/./configupdate.sh >>/emu/log/configupdate.log 2>&1

oder ist es besser so
15 3 * * * root /emu/script/configupdate.sh >/dev/null
 
Zurück
Oben