Hab dazu zwei Fragen:
- wo kann ich dir x64 Version der CCcam finden. Im Thread hab ich leider nur das Paket für x86 in einem Post von Phantom gefunden. Korrigiert mich, wenn ich zu blind war
- wäre es theoretisch möglich mit einem V-Server, auf dem CCcam läuft, über das Camd3-Protokoll (mit einer L-Line) auf einen Server zuzugreifen, auf welchem z.B. eine Sky-Karte mittels Oscam lüppt?
Besten Dank und die Bitte um Nachsicht, falls die Fragen schon beantwortet wurden und ich zu blind war, diese zu finden...
wäre es theoretisch möglich mit einem V-Server, auf dem CCcam läuft, über das Camd3-Protokoll (mit einer L-Line) auf einen Server zuzugreifen, auf welchem z.B. eine Sky-Karte mittels Oscam lüppt?
Hab (fast) alles zum Laufen gebracht. Einzig und allein der autom. Start der CCcam nach Boot/Reboot haut noch nicht hin:
meine rc.local:
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
/bin/cccam start &
ich habe das Paket auf einem Debian Vserver zum laufen gebracht .
Funktioniert tadellos
Ein Problem habe ich : ich würde gerne einstellen , das mein Vserver täglich zb um 4.00 uhr einen Reboot macht und nicht die CCcam .
Leider bin ich nicht der Linux pro .
Könnte mir jemand weiterhelfen ?
ich habe per Crontab -e 00 5 * * * root /emu/script/./cccam restart 2>&1
hinzugefügt und per ZZ abgespeichert .
Ich möchte das CCcam um 5.00 uhr Automatisch neu startet .
Leider funktioniert dies nicht und ich lese in der log command not found .
Könnte mir jemand dabei weiterhelfen ?
ich habe wie in post #1 beschrieben cccam auf meinem vserver mit debian lenny installiert. ordner sind alle erstellt, rechte wurden vergeben usw. trotzdem erhalte ich beim versuch cccam zu starten folgenden fehler:
Code:
root@xxxxxxxxxxx:/# cccam start
[SCRIPT] start:
/bin/cccam: line 9: /emu/cccam/CCcam.x86: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
weiß jemand rat? ich habe nämlich keine ahnung mehr an was er noch liegen könnte ... :emoticon-0124-worri
/emu/cccam/CCcam.x86 ist aber definitv vorhanden! rechte sehen so aus "-rwxr-xr-x 1 root root 779828 23. Feb 19:49 CCcam.x86"
beim versuch cccam manuell zu starten erscheint dieser fehler:
Code:
root@xxxxxxxxxxxxxx:/emu/cccam# ./CCcam.x86 -d
-bash: ./CCcam.x86: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
...ein vServer ist doch son ding im Intenet oder nicht?
...würde ich aber von abfragen die Cam's zum einen als root laufen zu lassen und zum andern an 7etc/rc.local oder sonstigen 7etc/ dateien herrum zu pfuschen..
mit nem vServer kann viel mehr Schadenn angerichtet werden als mit irgendeinem Privaten HomeServer der nochdazu hinter nem Router sitzn würde - son vServer ist aber komplett "offen"
Anonsten den Thread lieber mal umbenennen damits keine Verwirrung stiftet
(vServer != VM)
na ganz bescheuert bin ich auch nicht ... das system wurde als erstes natürlich gegen angreifer geschützt. eine firewall kann ich auch bei dem vserver nutzen - funktioniert perfekt.
dass das nicht die super lösung ist cccam unter root laufen zu lassen weiß ich selber. aber soll überhaupt erst mal laufen und dann kann es später, wenn alles rund und halbwegs gesichert läuft, in den "scharfen" betrieb gehen.
Naja auf einem vServer werden höchst warschenlich keine Karten eingelesen dh es gibt absolut keinen Grund den Cam als root laufen zu lassen...
Einfach einen Shellbenutzer anlegen und darüber laufen lassen - ist absolut kein Problem...
Nachträglich die passenden rechte alle setzen etc ist wohl viel mehr Aufwand als es von vorneherein vernünftig zu machen! Weil alle Dateien und verzeichnisse die von root erstellt wurden, haben normal sterbliche Benutzer keinen zugriff drauf! Und stumpf absolut jedem zugriff (chmod 777) zu geben ist ebenfals dämlich...
So ein vServer ist eben nicht mit nem HomeServer zu vergleichen... Da gibts erhebliche Sicherheitsaspekte die man zu beachten hat ansonsten kann dich dein Hoster auf Schadensersatz verklagen wenn deine Kiste missbraucht wird!
@Idefix!: Was für ein System ist das denn? (uname -a ; cat /etc/issue)
Schonmal unter /var/log/messages o.ä. geguckt nachdem du CCcam starten wolltest?
sieht mir danach aus als würden dir lib's fehlen - aber normalerweise würde das dann da stehen...