Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam auf vserver installieren und betreiben

    Nobody is reading this thread right now.
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Heut zutage sind 500GB traffic bei Vserver als Standard gesetzt. Das sollte genügen. Ich glaube nicht das du nur anehrend in der näche der 500GB kommst. Das DEB verbraucht im Monat 1,5TB Traffic und nun setze mal das CCcam daneben.
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Du brauchst nicht alles von vorn beginnen. Nehme die beiden Scripte die ich hier eingestellt habe, dann kopiere das Emu nach emu/cccam und führe dann die befehle aus Beitrag 165 aus

Ok...werde das dann heute abend/nacht machen.

Aber wie kommt die .cfg nach var wenn ich nur den script von dir auf den server kopiere??

Und zu den Ordner löschen mag ich es rotzdem wissen, weil ich ausversehen auch einen Ordner Namens ENU erstellt ahbe und diesen löschen will.

Danke schonmal...
LG
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

@
Weiß den jemand schon wie man die CCcam automatisch starten lassen kann auf dem Kubuntu Rechner ???
Und wie oder wo ich was eingeben kann das die CCcam automatisch um 4,30 Uhr neustartet ???

Gruß und Dank schon mal im vorraus CSM
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

@
Weiß den jemand schon wie man die CCcam automatisch starten lassen kann auf dem Kubuntu Rechner ???
Und wie oder wo ich was eingeben kann das die CCcam automatisch um 4,30 Uhr neustartet ???

Gruß und Dank schon mal im vorraus CSM

zu 1.: wenn du alles so wie hier im thread beschrieben gemacht hast .... auch die scripte!! dann in der "rc.local" den befehl rein:

/bin/cccam start &

zu 2.: in der "crontab" diese zeile einfügen:

30 04 * * * root cccam restart &

und IMMER!! einen linuxkonformen texteditor benutzen!!
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

@
Das habe ich alle gemacht aber leider funzt es nicht.

Kann man hier noch irgendetwas anderes versuchen

Gruß CSM
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Von allein startet es auch nicht. Hier muss ein extra Script erstellt werden. Da müsste ich mal eins raus suchen. Wichtig ist dich aber erstmal das es läuft und das tut es doch auch oder ????. Außerdem lässt man den Server doch 24h Online.



Du brauchst nicht alles von vorn beginnen. Nehme die beiden Scripte die ich hier eingestellt habe, dann kopiere das Emu nach emu/cccam und führe dann die befehle aus Beitrag 165 aus

Habe das jetzt gemacht....

hab aber imer noch im oderner /var kein .cfg drinne

dort muss ich doch die lines usw einfügen oder???

Und wie kann ich ordner löschen bei debian?
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Habe das jetzt gemacht....

hab aber imer noch im oderner /var kein .cfg drinne

dort muss ich doch die lines usw einfügen oder???

Und wie kann ich ordner löschen bei debian?

Mit
rm Datei
kann man eine Datei löschen, mit
rm -r Verzeichnis
ein ganzes Verzeichnis. Anstelle von Datei oder Verzeichnis muss natürlich der Dateiname oder Verzeichnisname angegeben werden.

Gruss Macro
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Warum willst du den Ordner löschen. Kopiere einfach eine fertige CCcam.cfg nach var/etc und fertig. Wenn es ein Vserver ist, dann nutze am besten WinSCP
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Warum willst du den Ordner löschen. Kopiere einfach eine fertige CCcam.cfg nach var/etc und fertig. Wenn es ein Vserver ist, dann nutze am besten WinSCP


Ich will ja nicht den Ordner EMU löschen sondern der Ordner ENU habe ich ausvesehen angelegt.

Ja wenn ich die CCcam.cfg in der ordner var/etc verschieben will kommt die meldung das ich in den ordner nix rein schieben kann.

LG Gianni
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Hast du den Ordner etc auch die Rechte 777 gegeben ???

So Phantom das habe ich jetzt gemacht und siehe da schon konnte ich die .cfg darein kopieren.

Würde das Vll noch mal in der Anleitung auf der ersten seite nochmals mit einfügen bei welchen Ordnern man welche rechte setzten muss weil habe es genau so gemacht wie auf der ersten seite und da kommt keine eingabe die man machen muss um dem ordner rechte zu geben.

glaube jetzt läuft auf das cccam weil als ich eben hier in meinem Rechner die ip der Server eingabe gefolgt von :16000 kam dise Meldung:

Welcome to the CCcam information client. supported commands: info activeclients clients servers shares providers entitlements

ist das ok und richtig?


So jetzt noch ne andere frage das ja in der .cfg alles auf englisch steht kann ich die deutsche .cfg die hier im Forum ist da einfach einfügen und die andre raus löschen?

Woran sehe ich ob mein smargo installiert ist?

 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Normal reichen die Standard rechte im etc Ordner aus. Keine Ahnung warum er diese bei dir so niedrig angesetzt hat.

Du kannst alles aus der cfg raus löschen. Trage dann nur das ein was du brauchst. Quasi C und F Line und eventuell Ports usw. Alles muss da nicht rein.
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

ok......

Dann wollte ich mal testen ob der server jetzt auch geht.

Leider habe ich mein Abo noch nicht und keine RSA karte.
wie kann ich es denn mit Keys testen?
Was für Key soll ich denn wohin laden?

Lg Gianni
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Lege einfach ein Softcam.Key nach var/keys. In der C Line schreibst du am ende yes. In der F line schreibst du am ende 5 1 1.
 
Zurück
Oben