Vorweg: Zur Sicherheit hier ein kleines Paket (u.a. HASPUserSetup.exe, multikey.cat , multikey.inf und MultiKey.sys), das bei meinen Versuchen, Hardlocktreiber in verschiedensten Softwarevarianten zu installieren, immer funktioniert hat:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
PW: huraxdax
- Zunächst also die Software installieren und den Rechner neu starten.
- Nach der Installation von SEMA startest Du die Installation des Hardlock-Treibers über die HASPUserSetup.exe.
Hier genügt durchaus ein älteres "Modell", wenn Du sie aber aktuell benutzen möchtest: Auf dieser Seite wirst Du fündig.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Als Zwischenschritt: Den reg-File ausführen.
- Jetzt kopierst Du die Dateien die multikey.cat , multikey.inf und MultiKey.sys nach C:\Windows\System32 und startest neu.
Nun siehst Du entweder im Gerätemanager ein unbekanntes Gerät oder Du klickst dort auf z.B. "USB Controller" und danach oben bei Aktion auf "Legacyhardware hinzufügen".
Egal ob als "unbekanntes Gerät" via Aktualisieren der Treibersoftware oder über Aktion-Legacyhardware : In den folgenden Dialogen suchst Du den Speicherort der Dateien multikey.cat , multikey.inf und MultiKey.sys (nicht auf Windows/System32 sondern auf den ursprünglichen Speicherort verweisen), wobei hier speziell die .inf gefragt ist.
Nun wird der "Dongle" (=Virtual USB MultiKey, unter "Systemgeräte" zu finden) ganz ohne unnötige und erfolglose Zwischenschritte installiert und die Software ist nach einem Neustart einsatzbereit:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Ob der reg-File unter der Version 18 oder 19 funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen, die Installation sollte aber jedenfalls klappen.