Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur "Bloomberg" gibt es bei 21st Century Fox ernsthafte Überlegungen, die europäischen Sky-Ableger unter der Kontrolle von BSkyB zu verschmelzen. Ein Berichte der "Financial Times" widerspricht den Gerüchten jedoch.

Medienmogul Rupert Murdoch überlegt laut einem Bericht des Finanznachrichtendienstes "Bloomberg" seine europäischen Pay-TV-Unternehmen BSkyB, Sky Deutschland und Sky Italia zu verschmelzen. Demnach soll der britische Konzern BSkyB (British Sky Broadcasting) die Kontrolle über die beiden Namensschwestern in Deutschland und Italien übernehmen.

Murdochs Medienunternehmen 21st Century Fox hält 55 Prozent der Anteile an Sky Deutschland und 100 Prozent an Sky Italia. Die Beteiligung an BSkyB, das als größter Veranstalter für Bezahlfernsehen in Europa gilt, liegt bei 39 Prozent. Laut Insidern seien die drei Unternehmen seit mehreren Monaten in Gesprächen über eine Verschmelzung. Diese könnte im Sommer vollzogen werden. Die Zeitung "Financial Times" veröffenlichte jedoch am Samstag einen Bericht, wonach Insider der Ansicht seien, das es derzeit keine Gespräche in dieser Richtung geben würde.

Durch eine engere Verzahnung der drei Konzerne würde ein riesiger Pay-TV-Veranstalter entstehen, der vor allem auf dem Rechtemarkt entsprechendes Gewicht hätte. Besonders beim Erwerb von Sportrechten könnte ein paneuropäischer Sky-Konzern anders auftreten, als mehrere nationale Unternehmen. Überlegungen, die Pay-TV-Aktivitäten aus verschiedenen Ländern zusammenzulegen, hatte es in Murdochs Haus schon früher gegeben. Bislang wurde ein solcher Schritt jedoch nie ernsthaft in Angriff genommen.

Quelle: Digitalfernsehen
 
Zuletzt bearbeitet:
BSkyB macht Ernst: Übernahme von Sky Deutschland angekündigt

Das Projekt Sky Europe nimmt tatsächlich Fahrt auf: Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB hat nun offiziell angekündigt, Sky Italia und Sky Deutschland übernehmen zu wollen. Die Minderheits-Aktionären des deutschen Sky liegt ein Angebot von 6,75 Euro pro Aktie vor.

BSkyB macht Ernst: Nachdem bereits gestern entsprechende Gerüchte kursierten, hat der britische Pay-TV-Anbieter am heutigen Freitag nun tatsächlich seine Ambitionen bezüglich der beiden Schwestern Sky Italia und Sky Deutschland bekannt geben. Wie der Konzern mitteilte, haben sich BSkyB und der US-Mutterkonzern 21st Century Fox darauf verständigt, dass die Briten die aktuell von den Amerikanern gehaltenen Anteile an den anderen beiden Sky-Töchtern übernehmen.

Sky Italia befindet sich zu 100 Prozent in der Hand von der von Medienmogul Rupert Murdoch geführten 21st Century Fox und wird damit komplett an BSkyB übergehen. Insgesamt 2,45 Milliarden Pfund (rund 3,1 Milliarden Euro) werden die Briten dabei für die Anteile an der italienischen Schwester auf den Tisch legen, wobei etwa 2,07 Milliarden Pfund in bar gezahlt werden. Der Rest wird über ein Geschäft beglichen, indem BSkyB seine 21 Prozent Beteiligung an National Geographic Channel International an 21st Century Fox übergibt. Diese haben einen Wert von 382 Millionen Pfund (rund 483 Millionen Euro).

Hinsichtlich Sky Deutschland gestaltet sich die Lage etwas komplizierter, da Murdochs Unternehmen nur zu 57,4 Prozent an dem Pay-TV-Anbieter beteiligt ist. BSkyB wird für die Übernahme dieses Anteils 2,9 Milliarden Pfund (rund 3,66 Milliarden Euro) in bar an die US-Mutter überweisen. Den Minderheits-Aktionären von Sky Deutschland macht BSkyB zudem das Angebot, ihre Anteile für 6,75 Euro pro Papier an die Briten abzutreten. Mit diesem Angebot richten sich die Briten nach dem aktuellen Kurs der Sky-Aktien, Aktionäre würden bei Verkauf also kaum einen Aufschlag bekommen.

Insgesamt will BSkyB für beide Sender rund 4,9 Milliarden Pfund (rund 6,2 Milliarden Euro) ausgeben, um so einen paneuropäischen Pay-TV-Konzern mit rund 20 Millionen Mitgliedern zu schmieden, der über mehrere Länder hinweg agieren kann. Die Transaktionen stehen derzeit noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die aufsichtsrechtlichen Behörden und die unabhängigen Aktionäre von BSkyB.

Quelle: Digitalfernsehen
 
INFODIGITAL Aktuell: James Murdoch im Interview: „Es gibt keine Grenzen nach oben“
Der britische Konzern British Sky Broadcasting Group plc (BSkyB) hat am 25. Juli den Abschluss zweier Vereinbarungen mit 21st Century Fox über den Erwerb des 100%-igen Anteils von 21st Century Fox an Sky Italia S.r.l. und des Anteils von 21st Century Fox an Sky Deutschland AG in Höhe von 57,4% bekanntgegeben. Das erweiterte Unternehmen wird ein führender multinationaler Pay-TV-Anbieter mit 20 Millionen Kunden in drei der vier größten Märkte Europas.

Der Gesamtkaufpreis für die Übernahme von Sky Italia beläuft sich auf rund 2,45 Mrd. Pfund, wobei 2,07 Mrd. Pfund in bar gezahlt werden und der Rest durch den Transfer des 21%igen Anteils von BSkyB am National Geographic Channel International im Wert von 382 Mio. Pfund an 21st Century Fox beglichen wird.

Der Gesamtkaufpreis für den Erwerb der Beteiligung von 21st Century Fox an Sky Deutschland beträgt 2,9 Mrd. Pfund in bar, was einer Bewertung von Sky Deutschland in Höhe von 6,75 EUR je Aktie entspricht. Die Transaktionen stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die aufsichtsrechtlichen Behörden und die unabhängigen Aktionäre von BSkyB.

Schaffung eines führenden multinationalen Pay-TV-Unternehmens

Die aus den drei Unternehmen entstehende Gruppe wird auf der Erfolgsgeschichte von BSkyB in Großbritannien und Irland aufbauen. Dank einer bewährten Strategie für breit angelegtes Wachstum ist es BSkyB in den vergangenen fünf Jahren gelungen, die Zahl der zahlungspflichtigen Abonnementleistungen mehr als zu verdoppeln, der Umsatzerlös stieg im gleichen Zeitraum um 43 Prozent.


Hohes Potenzial für den Vertrieb zusätzlicher Produkte und neuer Serviceangebote
Das erweiterte Unternehmen wird von deutlich größeren Chancen für langfristiges Wachstum und nachhaltige Wertschöpfung durch einen Markt mit 97 Millionen Haushalten profitieren. Rund 66 Millionen davon nutzen derzeit noch kein Bezahlfernsehen. Dementsprechend besteht ein hohes Potenzial für den Vertrieb zusätzlicher Produkte und die Einführung neuer Serviceangebote für Kunden.

Die Akquisitionen, die die Kundenzahl von 11,5 Millionen auf 20 Millionen erhöhen, bringen darüber hinaus positive Skaleneffekte mit sich. Der Umsatz der neuen Gruppe wird gegenüber dem Umsatz von BSkyB als Einzelunternehmen von 7,6 Mrd. Pfund auf aggregierte 11,2 Mrd. Pfund steigen.

Kunden sollen durch Zusammenschluss profitieren

Ein zusätzlicher Vorteil für das erweiterte Unternehmen sind größere Wachstumschancen, die sich durch die übergreifende Nutzung von Kompetenzen in einem größeren Unternehmensumfeld ergeben. BSkyB, Sky Italia und Sky Deutschland sind komplementäre Unternehmen mit einer gemeinsamen Marke, ähnlichen Geschäftsmodellen und vergleichbaren Produkten. Der Zusammenschluss ermöglicht die gemeinsame Nutzung branchenführender Lösungen, bspw. bei Inhalten, Innovationen und Serviceangeboten. Davon werden alle drei Unternehmen sowie ihre Kunden profitieren.

Anteil von 57,4 Prozent an Sky Deutschland

Im Nachgang zur Vereinbarung mit 21st Century Fox, den Anteil von 57,4 Prozent an Sky Deutschland zu übernehmen, hat BSkyB bekanntgegeben, den Minderheitsaktionären von Sky Deutschland ein freiwilliges Barangebot über 6,75 EUR pro Aktie vorlegen zu werden.

Es wird keine Annahmeschwelle für das Angebot geben, da BSkyB überzeugt ist, auch mit dem Erwerb des Anteils von 57,4 Prozent die Vorteile einer engeren Zusammenarbeit mit Sky Deutschland realisieren und das kontinuierliche Wachstum sowie die Weiterentwicklung des Unternehmens unterstützen zu können.

21st Century Fox erhält einen Gesamtbetrag in Höhe von rund 2,45 Mrd. Pfund für Sky Italia, wobei rund 2,07 Mrd. Pfund in bar gezahlt werden und der Rest durch den Transfer des 21%igen Anteils von BSkyB am National Geographic Channel im Wert von 382 Mio. Pfund an 21st Century Fox beglichen wird. Abhängig von der Anzahl der Sky-Deutschland-Minderheitsaktionäre, die das Angebot annehmen, könnte die gesamte Baraufwendung auf bis zu rund 7,0 Mrd. Pfund steigen.

Teil des Gesamtkaufpreises mit den Erlösen aus der Ausgabe von 156,1 Mio. neuen Stammaktien

Wie am 25. Juli in einer gesonderten Mitteilung bekannt gegeben wurde, wird ein Teil des Gesamtkaufpreises mit den Erlösen aus der Ausgabe von 156,1 Mio. neuen Stammaktien - dies entspricht ca. 9,99 Prozent der im Umlauf befindlichen BSkyB-Aktien - finanziert. 21st Century Fox hat sich unwiderruflich dazu verpflichtet, sich anteilsmäßig an der Aktienemission zu beteiligen, um seinen Anteil von derzeit 39,14 Prozent an BSkyB zu halten. Der restliche Betrag wird durch eine Kombination neuer Kreditfazilitäten und Liquiditätsreserven finanziert.

Wertschöpfung für Aktionäre

Die Transaktion ist finanziell attraktiv und zeigt den BSkyB-Aktionären einen klaren Weg zur weiteren Wertsteigerung auf. Sie wird sich voraussichtlich im zweiten vollen Geschäftsjahr der Eigentümerschaft zumindest neutral auf das Ergebnis je Aktie und anschließend mit einem deutlich steigenden Beitrag darauf auswirken.

Neben einem höheren Wachstumspotenzial für das erweiterte Unternehmen erwartet BSkyB zum Ende des zweiten vollen Geschäftsjahres nach Abschluss der Transaktion jährliche Cash-Synergien (run-rate) in Höhe von 200 Millionen Pfund, wobei in den darauffolgenden Perioden weitere zusätzliche Synergien erwartet werden. Der allergrößte Teil dieser Synergien dürfte aufgrund Vergleichbarkeit und Größe des jeweiligen "direct-to-home"-Geschäfts in Großbritannien und Italien gehoben werden.

Kosteneinsparungen werden nicht nur beim Erwerb von Programmrechten erwartet, sondern in den meisten Unternehmensbereichen wie z. B. bei der Produktion von Live-Events, bei Auftragsvergabe, Back-Office-IT-Systemen, Rationalisierung von Lieferanten und, im weiteren Verlauf, bei der Entwicklung von Produkten und Set-Top-Boxen. Nach aktueller Schätzung des Managements werden sich die Kosten zur Realisierung dieser Synergien auf rund 150 Mio. Pfund belaufen.

Sämtliche auf Managementebene geführten Erörterungen zur Transaktion erfolgten ausschließlich in einem aus den unabhängigen Directors von BSkyB zusammengesetzten Ausschuss.

Directors, die in einer Verbindung zu 21st Century Fox stehen, haben hieran nicht teilgenommen. „Mit dieser Transaktion schaffen wir einen führenden multinationalen Anbieter für Bezahlfernsehen mit dynamisch vergrößerter Wachstumsperspektive und unmittelbar wirksamen Skalenvorteilen. Die drei Sky-Unternehmen sind Marktführer auf ihren jeweiligen Heimatmärkten und werden gemeinsam noch weiter an Stärke gewinnen.

Mit der Schaffung einer neuen Sky werden wir mit vereinten Kräften und gebündelter Kompetenz unsere Kunden noch besser bedienen, schneller wachsen und unseren Unternehmensertrag steigern.“ sagte Jeremy Darroch, Chief Executive von BSkyB. „Alle unabhängigen Directors von BSkyB sind ohne Ausnahme der Überzeugung, dass ein Zusammenschluss mit Sky Italia und Sky Deutschland aus strategischen Gesichtspunkten absolut überzeugend ist.

Die vereinbarte Bewertung der Unternehmen stellt eine finanziell attraktive Chance dar und eröffnet Wachstums- und Wertschöpfungspotenziale, von denen alle Aktionäre profitieren werden.“ sagte Nick Ferguson, Chairman von BSkyB.

Quelle: INFOSAT
 
AW: BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

mal angenommen man würde nun als lokaler abonent alle spiele der premier league, serie a und buli nun bekommen und ich meine wirklich ALLE, dann könnt ich mich sogar mit deren receiver abfinden, wenn man einen bekommt, der technisch wie die englischen modellle ausgestattet sind, auch englischer originalton beim fußball solte nun doch möglich werden
 
AW: BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

die kunden werden vor allem dadurch "profitieren", dass die preise steigen werden! oder glaubt jemand, dass die 2,45 milliarden pfund, die etwa 3,1 milliarden euro oder etwa 6 milliarden d-mark sind, von murdoch bezahlt werden, und der dieses geld dann nicht schnellstmöglich wieder zurückbekommen will? wohl kaum! solche zusammenschlüsse passieren nie zum vorteil der kunden sondern immer nur zum vorteil derer, die diese unternehmen leiten!
 
AW: BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

Wieso zurückbekommen ? Das war doch keine Zahlung ohne Gegenleistung...
 
AW: BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

hat du in mathe nichsch richtisch aufgepasst? :emoticon-0136-giggl
 
AW: BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

Was heist das jetzt? Ich mach mir in deutschland ein sky abo und kann auch sky italia legal in deutschland anschauen????

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
AW: BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

du glaubst also, dass jemand 6 milliarden d-mark ausgibt, und dieser jemand das geld nicht schnellstmöglich zurück haben will? du denkst also, wenn der dieses geld erst in 50 oder 70 jahren zurückbekommt, dann wird der das so akzeptieren, was? :DDD
 
AW: BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

Wenn das mal nicht ein Fall für das Bundeskartellamt wird.
 
AW: BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

[-SONIC-];2324721 schrieb:
Was heist das jetzt? Ich mach mir in deutschland ein sky abo und kann auch sky italia legal in deutschland anschauen????

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

Weiss da jemand mehr?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
AW: BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

[-SONIC-];2325651 schrieb:
Weiss da jemand mehr?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Na klar,hast du dann für 34,90 Sky Germany,Sky Italia und Sky UK komplett.Und jeweils 10 Freie Select-Filme gibts auch noch dazu.10 in Deutsch,10 in Italienisch und 10 in Englisch.:dfingers::DDD
 
AW: BSkyB kauft Sky Deutschland und Sky Italia

Na klar,hast du dann für 34,90 Sky Germany,Sky Italia und Sky UK komplett.Und jeweils 10 Freie Select-Filme gibts auch noch dazu.10 in Deutsch,10 in Italienisch und 10 in Englisch.:dfingers::DDD

Verarschen kannst du deine geliebten und nicht mich kollege...

Es hat niemand hier davon geredet das für lau sky it, uk und de bekommt. Ich würde die reguläre preise ja bezahlen was momentan sky de voll abo und sk it voll abo kostet. Nur eben will ich das legal in deutschland machen! Desshalb die frage ob sowas kommen könnte! Vorallem mit ein receiver dann mehrere paytv länder anstatt 50 karten und 80 receiver zu haben (ironie).

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben