Dazu ist zu sagen, dass die F07 da eher nicht betroffen sind, weil die alle irgendwann in den ersten Jahren mal automatisch ein I-Stufenupdate von BMW bekommen haben.
Das mit den Updates per DVD betrifft die E-Serien - die haben auch andere CIC-Headunits als die F-Serien.
Sofern der erste Buchstabe der Software-Version (z.B.: CIC_Ixxxxxx) I, J, K, L oder M entspricht, kann das Update mittels USB Stick durchgeführt werden.
Wichtige Informationen zum BMW Road Map Europe PREMIUM Update: Wichtige Informationen zur Identifizierung des benötigten Kartenmaterials: Vor einem Update der Kartendaten sollte erst einmal geprüft werden, welcher Kartentyp/Kartenversion auf Fahrzeug installiert ist und was genau benötigt wird...
Guck halt ob er den Haken mit i hat oder kopier die PREMIUM Karten auf nen USB-Stick, steck ihn in den USB-Anschluss im HSF und schau ob er den USB-Stick erkennt und das Update starten will.
kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen 2022 und 2022-1 Karten ist? Beide Varianten haben auch einen unterschiedlichen map code fur den FSC.
Ok, danke für die Info. Stimmt, ich meine den YEAR CODE.
War nur etwas verwundert, weil in manchen Foren 2022-1 angeboten wird und ich die Version ohne Zusatzzahl nicht kannte, weil es bisher immer zwei Kartenupdates pro Jahr gab.
Es waren bisher auch immer 2 Versionen pro Jahr und letztes Jahr waren für 2022 auch 2 geplant,
in der neusten Look ist aber nur noch die eine drin - daher kommt auch nur eine.
Den richtigen YEARCODE, also den Release-Yearcode (welchen die Karte zur Aktivierung mindestens benötigt) kann man sich aus der vorhandenen Karte ganz einfach mit einem HEX-Editor - zum Beipspiel Ultra-Edit auslesen. Das ist keine Raketenwissenschaft, man muss sich nur damit beschäftigen - funktioniert im übrigen mit allen Karten - Premium, Next, Evo etc...
Hier anhand der 2022er Premium Karte:
1. Datei Info_Map.imp (pkgdb/INFO_MAP_ECE_401211_2_14) des Kartenmaterials mit einem HEX-Editor öffen
2. Im OFFSET 00000000h (erste Zeile) zeigen Byte 08 und 09 den MAPCODE (der immer identisch bleibt)
3. Im OFFSET 00000000h (erste Zeile) zeigen Byte 0A und 0B den YEARCODE (der sich jede Version erhöht)
In der aktuellen Lookup 4_35_18 ist die Version 2023 mit dem YEARCODE 0x66 bereits hinterlegt - das bedeutet hexadezimal hochgerechnet 07/2022 - das heisst, dass die 2023er Karte den Hexwert von 07/2023 (0x66) als Release-Yearcode erhalten wird. Das bedeutet nicht zwangsläufig dass diese dann auch 07/2022 veröffentlicht wird - kann auch später kommen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.