Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

->Black-Beetle
Wir wollen doch mal feststellen, dass meine Diagnose zu 100 % zuteffend war (fehlerhafte device.xml). Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest, wüsstest du, was du machen musst, aber, ich schrieb ja bereits, lesen (und verstehen) ist manchmal zu anstengend, lieber eine neue Frage posten. Da du den downgrade gemacht hast (hoffentlich < R21.0.588) solltest du doch mal den Beitrag von user leiti lesen, wenn du meinen schon nicht liest. Da steht nämlich, dass das mit dem Schreibschutz nicht richtig funktioniert, aber dieses Lesen (und Verstehen) ist wahrscheinlich auch wieder zu anstrengend. Ich werde auf deine Anfragen nicht mehr antworten und schmolle (lol).
 
Ich lese deinen Beitrag aber ich bekomme von 2 Personen Antworten und ich kann nur eins machen. Da ich nicht weiß was der richtige Weg ist. Jetzt weiß ich das du recht hattest aber woher soll ich es vorher wissen. Wenn du deswegen nicht mehr helfen willst ist es deine Entscheidung. Ich wollte lediglich keinen Aufwand.

Ich hatte in der Vergangenheit auch nicht diese Probleme mut dem Becker Map um eine Karte zu aktualisieren. Ich habe ein Paket runter geladen und drauf gehauen. Das hatte diesmal nicht funktioniert obwohl in der Kompatibiltätsliste steht dass das Kartenpaket für einen Vito ab Baujahr funktioniert. Meiner ist von 2016

Mein Schreibschutz ist übrigens auch nach erneutes anstecken des Modul bei beiden Devices gesetzt.

Die Firmware hatte ich schon vor 2 Jahren gedowngradet und die Kartenuodates gingen in den letzten 2 Jahren immer ohne den Ordner 0 durch einfügen der Daten in das Root des BM.

Ich hatte mich mit deinen Antworten bewusst nicht auseinander gesetzt da dies bisher bei einem Update der Karte für mich nicht nötig war. Es hatte durch Copy & Paste der Dateien auf das BM Modul immer auch ohne Schreibschutz Dateien und Ordner 0 funktioniert.

Ich habe übrigens 21.0.0528 installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
-> Black_Beetle
alles klar. Die 21.0.0528 ist wohl die, die ich hochgeladen habe. Solange der Schreibschutz gesetzt bleibt und nicht, wie im Beitrag von user leiti geschrieben gelegentlich verschwindet, besteht keine Notwendigkeit die device.xml beim Kaltstart wieder zu erneuern. Wenn, dann wird ja auch nur beim Kaltstart die device.xml geändert, und wenn beim shutdown ein korrekter Wiederanlaufpunkt gesetzt wird (Warmstart, BMP ist mit Drehen des Zündschlüssels betriebsbereit) dann wird bis zur nächsten V23 alles funktionieren. Wenn aber durch die immer mehr auftretenden Speicherfehler oder durch schwachen Akku (Leistung reicht nicht für shutdown) es zum Kalttstart kommt, dann verschwindet auf unerklärliche Weise der Schreibschutz. Dieses Problem hat user leiti gelöst. Genial, das einzige was mich daran stört ist, dass ich da nicht selber drauf gekommen bin. Ich kenne mortscript noch von Medion, da lief auf dem Navi Gopal, Navigon und Becker und die jeweilige Navi-Software wurde über mortscript angesteuert. Lies mal den Beitrag von user leiti (Zusatzapplikationen - Becker MP Dauerschreibschutz), dann bist du für die in Zukunft möglicherweise auftauchenden Probleme gewappnet.
 
-> Black-Beetle
nein. das Problem ist doch, dass beim Kaltstart mit der neuen Firmware in der device.xml der Schreibschutz aufgehoben wird, die eigene Gerätenummer übertragen und die Datei zurückgeschrieben wird. Mit anderen Worten: wenn man die Karten kauft ist die device.xml ohne Schreibschutz, es soll ja die eigene Gerätenummer mit der Kartenlizenz geprüft werden. Mit der Lösung von leiti wird die jetzt geänderte falsche device.xml wieder durch richtige, zu den Karten passende, aus dem Ordner 0 ersetzt. Natürlich kann man der alten Tradition folgen und den Schreibschutz der device.* im Ordner 0 setzen, aber das war ja nur bis zur R21.0.528 eine erforderliche Lösung.
 
Ich bekomme es einfach nicht zum laufen. Es kommt immer auf polnisch "Kein Eröffnungscode" auch mit dem Ordner 0

Vielleicht kann ja @deepblue2000 mal sein V22.1 hochladen
 
Hi.Also ich habe genau dasselbe problem wie der Black_Beetle. Bin ein stiller Leser aber leider mache ich schon seit Tagen damit rum und muss mein Senf dazu geben. Entweder verschwommenes Bild oder fehler kein Navimodul gefunden. Hab wirklich viele Versionen hier im Forum abgeklappert.... Hatte auch bis dato nie Probleme gehabt. Navimodul:M075 Firmware: R24.0.0129.. Sorry:censored:
 
ok, das mit der device.xml hab ich vermasselt, hab ich vergessen im package zu ändern,
ggf. werd ich morgen nochmal ein package 22.1 hochladen mit richtiger xml.

du kannst sie dir aber auch selber download , musst nur diese 22.1 Karten aus den angebots threads downloaden
und dann die ID daraus in deine xml kopieren
Hab ich aber geht nicht
 
-> black_beetle
-> bayson
Ihr braucht die richtige device.xml. Vergleicht die Gerätenummer in der device.xml mit der Nummer auf der Verpackung bzw. dem Aufkleber auf der Rückseite des BMP: das ist eure Gerätenummer und die passt nicht zur Kartenlizenz, die über die Gerätenummer in der device.xml ermittelt wird. Ich habe z.B. die eigene Gerätenummer M054D08E0010975 (Karton und Rückseite). In meiner device.xml aber steht M075A09F0079118, das ist die Gerätenummer die zu meinen Karten passt, und damit läuft die Kiste. Es nützt der beste Schreibschutz nichts, wenn ihr nicht die zu den Karten V21.1 passende device.xml verwendet. Und das gilt für alle Versionen, von V14 bis V21 ist der beschriebene Ablauf identisch. Da ich meinen Download über eine heute nicht mehr existierende Adresse gemacht habe, kann ich folglich keine Aussage machen, ob in den hier angebotenen Downloads die zu den Karten passende Gerätenummer in der device.xml steht. Da hier old model als new model angeboten wird, es mindestens 2 Downloadmöglichkeiten aus verschiedenen BMP gibt, kann es also sein, dass die verschiedenen device.xml (aus unterschiedlichen BMP) gemixt wurden oder dass bei den Download-Gebern, die eigene, also falsche device.xml Verwendung findet. Ein erneuter download ist also keine Garantie, dass dieser download die richtige device.xml enthält. Ich finde es wundervoll, den Hals schwellen zu lassen, weil ich nicht weiss, welche xml die Richtige ist und eure trial and error Methode der einzige Weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben