->hankjones
du bist hier in einem Board (es gibt auch noch ein anderes) das sich u.a. um die nicht ganz legale Versorgung mit Karten für den BMP kümmert.
Daher 2 dringende Ratschläge: 1. unterlass die Kommunikation mit
Becker (du gibst zu illegale Software zu verwenden) und 2. verwende auf keinen Fall den
Becker Content Manager (ein gutes Programm zum Zerschiessen des BMP, vgl Mercedes Foren).
Nun zu deinem Problem:
Die von dir gezeigten Modell- und Software-Release-Daten müssen nicht richtig, also von deinem BMP sein. Hast du oder jemand vor dir eine Version heruntergeladen und auf den BMP kopiert zeigt die device.xml die Daten des Herkunftgerätes, die gezeigte Modellnummer ist dann also eine andere als deine im BIOS gespeicherte, was zum Programmabbruch führt. Auf der Rückseite des BMP ist ein weisser Aufkleber mit Modellnummer und Gerätenummer, da du eine 8GB Speicherkarte verwendest handelt es sich wohl um ein Ur-Alt Modell 9077 oder M013.
Mir ist nicht ganz klar was du auf deinen BMP kopiert hast: die komplette v21 oder nur meinen modifizierten Schreibschutz, den du, da vermutlich noch nie ein Firmware Update gemacht wurde, gar nicht brauchst (die "alte" Firmware beachtet den Schreibschutz auf der device.xml).
Probleme macht mir auch die Meldung "Kein Entschlüsselungscode verfügbar". Sie besagt, dass dein BMP in einem anderen Fahrzeug eingebaut und dort eine Verknüpfung mit diesem Fahrzeug stattgefunden hat (perfekter Diebstahlschutz). MB kann den Pin-Code löschen, für das Geld (1 Std. 200 €) kaufst du dir aber lieber ein neueres M054 oder M075. Möglich, dass die Meldung mit einer Neuinstallation verschwindet, vielleicht löscht sich der Code auch mit einem Firmware-Update.
Nun also Schritt für Schritt:
Lade dir die v21.1 für alte (!!!) Modelle (
BMP 2021 V21.1 ALT Modul) herunter:
oder die V21.0
Verbinde BMP mit PC
Windows Explorer, klick auf BMP. Rechtes Fenster: klick auf ersten Ordner, Hochstelltaste und klick auf letzte Datei: alle Ordner und Dateien sind markiert, rechte Maustaste löschen. der BMP ist nun leer.
Lass den BMP am PC, fahr den PC herunter und starte den PC neu. Sind jetzt wieder Dateien auf dem BMP? Wenn ja, Speicherfehler, ggf. in Polen für 99 € reparieren lassen.
Kopier gemäss der Anleitung von MuSa (!!!) die Ordner/Dateien auf den BMP.
Kontrolliere ob Schreibschutz auf der device.xml bzw. device.xmlt gesetzt ist, setzte ggf..
Bau den BMP in den MB ein und teste.
Kommt immer noch die Meldung mit dem Entschlüsselungscode? Falls ja versuche hier oder im Nachbarboard eine Firmware für alte Modelle zu bekommen und mach einen Firmware-Downgrade, vielleicht klappt es dann damit (ich habe hier meine Firmware, die den Schreibschutz noch beachtet, für "neue" Modelle hochgeladen).