wahr auch so, nur die erste zeile von deinem Spoiler hatte gefehlt ''Code:'' oder es lag daran das ich die letzten tage mit FlashFxp gearbeitet habe? und heute mit Winscp? editor oder rechte vergabe?
oscam startete nicht nach einem Neustart jetzt haben wir es gemeinsam hingekriegt.
kann man die BBB von der ferne über port oder so neustarten falls oscam hängen bleibt oder die BBB?
Eingebunden wird das Script über "update-rc.d oscam defaults"
Von Hand zum Testen kann es dass über /etc/init.d/oscam start|stop|restart getestet werden.
Mein Watchdog Script liegt unter /usr/local/bin/oscamchk:
Code:
#!/bin/bash
PIDFILE=/var/run/oscam.pid
if (kill -0 `cat $PIDFILE`)
then
echo "it's alive!" > /dev/null
else
rm $PIDFILE
/etc/init.d/oscam start > /dev/null
echo "OSCAM restarted at `date`" >> /var/log/oscam-crash.log
fi
Eingebunden wird es in /etc/crontab mit "* * * * * root /usr/local/bin/oscamchk >/dev/null 2>&1"
Das Script läuft jede Minute und prüft bzw. startet falls notwendig OScam.
Zusätzlich hab ich mir noch ein Build Script gebaut /usr/local/bin/oscambuild
Code:
#!/bin/bash
#
#
# OScam Build Script
#
# Version 2013-11-06
#
#
BINDIR=/usr/local/bin
SRCDIR=/usr/local/src
SVNDIR=/oscam-svn
SVNTRUNK=http://streamboard.tv/svn/oscam/trunk
rm -R $SRCDIR
if [ -z $1 ]; then
svn co $SVNTRUNK $SRCDIR
else
svn co $SVNTRUNK $SRCDIR -r $1
fi
cd $SRCDIR
./config.sh \
--restore \
--disable readers CS_CACHEEX CW_CYCLE_CHECK TOUCH HAVE_DVBAPI IRDETO_GUESSING CS_ANTICASC WITH_DEBUG CARDREADER_PHOENIX CARDREADER_MP35 CARDREADER_DB2COM CARDREADER_SC8IN1 CARDREADER_STAPI CARDREADER_INTERNAL CARDREADER_STINGER MODULE_TOFANG MODULE_BULCRYPT MODULE_CONSTCW MODULE_MONITOR MODULE_CAMD35 MODULE_GBOX MODULE_SERIAL MODULE_PANDORA MODULE_RADEGAST MODULE_GHTTP MODULE_NEWCAMD MODULE_CCCSHARE MODULE_CCCAM \
--enable READER_NAGRA READER_IRDETO READER_CRYPTOWORKS READER_CONAX READER_VIACCESS
VERSION=`./config.sh --oscam-version`
REVISION=`./config.sh --oscam-revision`
if [ -f $BINDIR"/oscam-r"$REVISION ]; then
echo ""
echo "Loesche alte Oscam Revision"$REVISION
echo ""
rm $BINDIR"/oscam-r"$REVISION
fi
if [ -f $BINDIR"/oscam-r"$REVISION".debug" ]; then
rm $BINDIR"/oscam-r"$REVISION".debug"
fi
make USE_LIBUSB=1 OSCAM_BIN=$BINDIR"/oscam-r"$REVISION
if [ -f $BINDIR"/oscam-r"$REVISION".debug" ]; then
rm $BINDIR"/oscam-r"$REVISION".debug"
fi
if [ -f $BINDIR"/oscam-r"$REVISION ]; then
ln -sf $BINDIR"/oscam-r"$REVISION $BINDIR"/oscam"
else
echo ""
echo ""
echo " Oscam Revision "$REVISION" wurde nicht erzeugt !!"
echo ""
echo ""
echo " Abbruch !!"
echo ""
exit 1
fi
echo ""
echo ""
echo " Aktive OScam Revision "$REVISION
echo ""
echo ""
exit 0
Aufgerufen ohne Parameter gerzeugt es die aktuelle SVN Version, sonst die angegebene Revision.
Zusätzlich erzeugt es einen Symlink auf die zuletzt kompilierte Version mit dem Namen oscam.
Der config.sh muss für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, ich kompiliere mein Oscam nur
mit den für mich notwendigen Optionen.
Ich hoffe das hilft euch weiter, bei mir funktioniert das schon seit Wochen ohne Probleme.
Danke für die Skripts.
Habe eigentlich änlich gemacht und es funktioniert.
Das Problem war nicht oscam(nehme ich an) sondern BBB alleine,warum auch immer.
BBB hatte sich aufgehängt bis ich die 3.12 Version von Kernel genommen habe.
Oscam habe ich genau so wie früher kompiliert mit gleichen Parameter.
Egal hauptsache es geht.
@lev bei dir läufts ja auch nicht so richtig rund
wenn ich das richtig mitgekriegt habe
daher wäre interessant ob bei supamicha auch ein SMP kernel läuft,
oder ob das vielleicht bei seiner Whezzy Version die er installiert hat angepasst wurde
bei mir liefs erst richtig rund als ich einen NON SMP Kernel kompiliert habe danach ging meine Quadmouse ohne Probleme
bei Karolek war dann noch der usb host only für die easymouse erforderlich
bei dir läuft der 3.8 Standart SMP kernel
der wollte nicht so recht
deswegen meine Frage wie das bei Supamicha ausschaut
ja wenn es da einen unterschied gibt, und es besser wird bin ich auch neugirig was noch zu machen ist. Derzeit läuft mein BBB mit 4x Smargo(udev Regeln Smargo Prot.) seid 11std.
@ karolek und @tweety ich nehme an ihr benutzt jetzt beide den "NON SMP" Kernel mit "usb host only" Modus,
da sollten dann eigentlich die Reader Probleme der Vergangenheit angehören.
Sorry hatte vor Weihnachten viel zu tun und konnte so beim BBB nicht wirklich weitertesten, außerdem ist noch mein Cubie2 Board gekommen welches ich auch noch testen wollte...( übrigens das läuft sehr gut und stabil ist sehr schnell (Dualcore) und hat 1GB DDR3 Ram on Board )