Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

BeagleBone Black Image

    Nobody is reading this thread right now.
AW: BeagleBone Black Image

habe das image wie beim ersten mal mit win32diskimager kopiert jedoch bootet der BBB bei mir nicht von der microSD?
welche dateien müssen den für einen Kernel tausch getauscht werden???
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sollte es laufen, Fehler in den udev Rules beseitigt. Kernel auf Final 3.13.0 upgedatet

Features:

- Kernel 3.13.0 ohne SMP und USB Gadget.
- Debian SID Grip - binärkompatibel zu Debian und 50% kleiner.
- OScam r9424, einfaches aktualisieren mit "oscambuild"
- "sdcopy" - kopiert Image von mmcblk0 nach mmcblk1, verwendbar für eMMC nach SD und ungekehrt



Auf SD kopieren und fertig !

edit :

Paket fake-hwclock sollte nachinstalliert werden:

apt-get install fake-hwclock

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BeagleBone Black Image

Hat hier jemand sein Image schon mal auf einem Mac gebaut oder nutzt ihr dazu immer einen Linux Host (VM)?
 
AW: BeagleBone Black Image

Ich hab nur noch Linux auf meinen Rechnern (Debian SID x64 )
 
AW: BeagleBone Black Image

Ich hab nur noch Linux auf meinen Rechnern (Debian SID x64 )
Ist das stabil genug oder hast du es in einer VM laufen?

Habe ein wenig nachgelesen und die schreiben das es für die Arbeitsmaschine doch tiefere Linux Kenntnisse erfordert (im Falle eines Crashes....)
Wie sind deine Erfahrungen damit?

Ich habe meins als flasher unter Ubuntu in einer VM gebaut, da hier mal ein paar nachgefragt haben.(habe aber auch die scripte von robertcnelson beigelegt um es hin und her kopieren zu können).

PS: dein Image ist ja wirklich super small, tolle Arbeit!

Grüße joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BeagleBone Black Image

Ist stabil und die Unterstützung im Forums ist top. Ich habe wie schon gesagt direkt laufen, Windows in einer VM falls es mal nicht ohne geht. Und ne bootbares Live Image habe ich immer auf auf der Platte.
Gruss
micha

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
 
AW: BeagleBone Black Image

Wo werden die Skripte zum selbst bauen eigentlich ausgeführt?

Ich habe mir eine VM mit Debian (64 bit) gebaut und führe nun die Skripte aus. Leider gibt es einen Fehler bei der Ausführung von "3_mk_uboot.sh".

Code:
dev@bbb:/usr/dev/bb/beaglebone-installer$ ./3_mk_uboot.shCloning into 'u-boot'...
remote: Counting objects: 244938, done.
remote: Compressing objects: 100% (45060/45060), done.
remote: Total 244938 (delta 196669), reused 244073 (delta 195891)
Receiving objects: 100% (244938/244938), 59.20 MiB | 4.89 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (196669/196669), done.
Switched to a new branch 'tmp'
--2014-01-26 22:33:51--  https://raw.github.com/eewiki/u-boot-patches/master/v2013.10/0001-am335x_evm-uEnv.txt-bootz-n-fixes.patch
Resolving raw.github.com (raw.github.com)... 185.31.17.133
Connecting to raw.github.com (raw.github.com)|185.31.17.133|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 5930 (5.8K) [text/plain]
Saving to: `0001-am335x_evm-uEnv.txt-bootz-n-fixes.patch'


100%[===================================================================================================>] 5,930       --.-K/s   in 0.001s


2014-01-26 22:33:52 (6.89 MB/s) - `0001-am335x_evm-uEnv.txt-bootz-n-fixes.patch' saved [5930/5930]


patching file arch/arm/cpu/armv7/am33xx/ddr.c
patching file include/configs/am335x_evm.h
patching file include/configs/ti_armv7_common.h
/bin/bash: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
Configuring for am335x_evm - Board: am335x_evm, Options: SERIAL1,CONS_INDEX=1,NAND
/bin/bash: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
/bin/bash: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
dirname: missing operand
Try `dirname --help' for more information.
Generating include/autoconf.mk
/bin/bash: line 3: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
Generating include/autoconf.mk.dep
/bin/bash: line 3: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
/bin/bash: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
/bin/bash: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
dirname: missing operand
Try `dirname --help' for more information.
/bin/bash: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
/bin/bash: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-ld: No such file or directory
Generating include/spl-autoconf.mk
/bin/bash: line 3: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
Generating include/tpl-autoconf.mk
/bin/bash: line 3: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
/usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc -DDO_DEPS_ONLY \
        -g  -Os   -ffunction-sections -fdata-sections -fno-common -ffixed-r9 -msoft-float  -D__KERNEL__ -I/usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/u-boot/include -fno-builtin -ffreestanding -nostdinc -isystem  -pipe  -DCONFIG_ARM -D__ARM__     -march=armv5 -Wall -Wstrict-prototypes       \
        -o lib/asm-offsets.s lib/asm-offsets.c -c -S
/bin/bash: /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory
make: *** [lib/asm-offsets.s] Error 127

Code:
ll /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc
lrwxrwxrwx 1 user1 user1 29 Oct 18 08:59 /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc -> arm-linux-gnueabihf-gcc-4.8.2

Code:
ll /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc-4.8.2
-rwxr-xr-x 1 user1 user1 570872 Oct 18 07:43 /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc-4.8.2

Code:
file /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc-4.8.2
/usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc-4.8.2: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.15, stripped

Code:
./usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc
-su: ./usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc: No such file or directory

Vielleicht hat ja einer von den Pro's einen Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: BeagleBone Black Image

Code:
dev@bbb:/usr/dev/bb/beaglebone-installer$ ./3_mk_uboot.shCloning into 'u-boot'...
Rechte ? Als ROOT ausgeführt ?

Versuch mal in normalen /home/user Verzeichnis als normaler User. SUDO muss installiert sein und der Benutzer muss SUDO Rechte haben.
 
AW: BeagleBone Black Image

Nein, nicht als root. sudo ist installiert. Ich habe mir extra den Benuter "dev" angelegt und in die Gruppe "sudo" getan. Der Benutzer "dev" ist Eigentümer des Ordner "/usr/dev" und allem darunter. Verstehe ich das richtig, dass dort versucht wird auf meiner x64 VM ein gcc für ARM auszuführen?
 
AW: BeagleBone Black Image

Das Script lädt die ARM ToolChain von Linaro und kompiliert damit den uboot.
Das Script ist nur eine Zusammenfassung von hier :

Hast du nur einzelne Teile vom Script ausgeführt oder den "sdcardinstaller" ?
 
AW: BeagleBone Black Image

Zuerst habe ich sdcardinstaller ausgeführt und bin in den Fehler gelaufen. Habe dann ganz brav der Reihe nach die Skripte aus sdcardinstaller manuell nacheinander gestartet um den Fehler zu lokalisieren.
 
AW: BeagleBone Black Image

Kannst mal schauen ob in wieweit
Code:
/usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc
existiert ? Ich hab im Monent leider keinen Zugriff auf mein Script aber soweit ich mich erinnere
wird die Toolchain in einem früheren Teil runtergeladen und installiert.
 
AW: BeagleBone Black Image

Steht in den Code Blöcken meines ersten Posts.
 
AW: BeagleBone Black Image

Das einzige was mit hier noch auffällt ist
Code:
[COLOR=#333333]Ich habe mir extra den Benuter "dev" angelegt und in die Gruppe "sudo" getan. Der Benutzer "dev" ist Eigentümer des Ordner "/usr/dev" und allem darunter[/COLOR]

und
Code:
[COLOR=#333333]ll /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc-4.8.2[/COLOR]
[COLOR=#333333]-rwxr-xr-x 1 xxx xxx 570872 Oct 18 07:43 /usr/dev/bb/beaglebone-installer/work_sdcardinstaller/gcc-linaro-arm-linux-gnueabihf-4.8-2013.10_linux/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc-4.8.2[/COLOR]

Das passt nicht zusammen. Ich hab das Script eben nochmal getestet und es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BeagleBone Black Image

hatte für den post hier meinen Namen raus genommen Kannst den ja mal auch wieder raus nehmen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…