In den USA wurde eine junge Frau verhaftet, weil sie eine Bank ausgeraubt haben soll. Für ihre Täterschaft spricht vor allem auch ein Video, in dem sie mit dieser und anderen Taten prahlt.
Den Clip hatte die 19-Jährige nur kurze Zeit vor ihrer Verhaftung hochgeladen. In ihm hält sie verschiedene handschriftliche Einblendungen hoch, auf denen sie erklärte, ein Auto gestohlen und eine Bank überfallen zu haben. Als Belege präsentiert sie auch die Schlüssel des Wagens sowie größere Bündel an Geldscheinen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[4:32pm] Es sei der beste Tag ihres Lebens gewesen, erklärte die Frau in dem Video. Sie begründet ihre Tat damit, sich als Opfer der Regierung zu sehen. Diese habe ihr ihr Baby weggenommen, noch bevor sie es mit nach Hause nehmen konnte. Man habe ihr schlicht vorgeworfen, das Kind ohnehin später zu vernachlässigen. "Ich mag nun keine Mutter mehr sein, kann aber immer noch ein Ziel vor Augen haben", erklärte die Frau.
Die Akteurin in dem Video verfügt über ein
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
auf der Plattform DeviantART, in dem sie einige persönliche Informationen veröffentlichte - soweit diese letztlich der Wahrheit entsprechen. Hier ist beispielsweise ein Foto von ihr in der 15. Schwangerschaftswoche zu sehen. Sie berichtet hier, dass sie in einem kleinen, heruntergekommenen Zuhause lebt, dass von Bäumen und kaputten Autos umgeben ist. Weiterhin sei sie schon einmal im Gefängnis gewesen, verheiratet und mit HIV infiziert. In all dem dürfte vermutlich der Grund liegen, dass sie sich nicht mehr an gesellschaftliche Normen halten will.
Die Kleidung, die sie in dm Video trägt, soll sie auch schon einen Tag zuvor beim Banküberfall angehabt haben - so ist es laut
Link ist nicht mehr aktiv. zumindest auf den Aufnahmen der Überwachungskameras zu sehen. Die Polizei hat inzwischen nach eigenen Angaben eine Kopie des Videos von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
gezogen und will dieses als Beweismittel im Prozess verwenden.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Quelle: winfuture.de