Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

azbox Elite

    Nobody is reading this thread right now.

Master M

Ist gelegentlich hier
Registriert
8. Dezember 2009
Beiträge
61
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Hallo,
gbt es eine Möglichkeit die Box via Stick wlan fähig zu machen? Oder muss man dann zur Premium greifen?

Danke für die Antworten.
 
AW: azbox Elite

Ich hab irgendwo mal gelesen, daß jemand einen Wlan Stick mit WPA Verschlüsselung an einer Azbox Elite zum laufen gebracht hat. Finde aber auf die schnelle diesen Beitrag nicht.:ireful2:

Werde mich aber weiter umsehen und die Lösung dann hier posten.

Ob du eventuell eine Premium nehmen sollst. Gute Frage. Da gibt es die "normale" Premium und seid kurzem die Premium plus. Der Unterschied ist das die "normale" Premium wie die Elite ein Combo Receiver ist und die Premium plus hat Twintuner. Das negative an der Premium plus ist, das dort ein Lüfter eingebaut ist. Der soll laut Userberichten ziemlich störend sein.

Die dritte Möglichkeit wäre, du verbindest die Elite über DLAN mit deinem Router.

osiris1
 
AW: azbox Elite

Guten morgen...
Ja, an DLan hab ich auch schon gedacht! Ich werde mal schauen wie ich es mache, würde gerne wenn es klappt noch vor Weihnachten einen Receiver kaufen...

Danke Für die Antwort!!!
 
AW: azbox Elite

Hab den Beitrag endlich gefunden

Anleitung für WPA/WPA2 mit rt73

Gebraucht wird WLAN-USB-Stick mit rt73-Chipsatz, hier getestet mit SITEKOM WL-172 v1 (der geht etwas besser) und LEVEL_ONE WNC-0301, aber es gibt noch einige andere von diversen Herstellern.

Um festzustellen, ob der eigene WLAN-Stick unterstützt wird, gibt es eine recht umfangreiche Liste auf linux-wless.passys.nl
Dort chipsatz ralink eingeben und in Spalte Treiber auf rt73 achten.

Für WLAN-Verbindungen mit WPA/WPA2 Verschlüsselung können wir den angepassten Treiber rt73_ra0.ko verwenden. Zusätzlich brauchen wir ein anderes Programm wpa_supplicant, weil das auf der azbox nicht mit diesem Treiber kompatibel ist.
Programm, Treiber und Beispielkonfiguration sind in wpa.zip zusammengefasst. Diese Variante arbeitet mit einer arcor-easybox-600 als Router und WPA. Es sollte aber auch mit WPA2 laufen.

Zum Testen, ob es im eigenen WLAN-Netz funktioniert, folgendermaßen vorgehen:

Dateien entpacken und in wpa.conf die Einträge ssid und psk (Netzwerkschlüssel) an eigenes WLAN-Netz anpassen.
Dateien auf die azbox bzw. einen angeschlossenen USB-Speicher kopieren. Dann mit telnet zur azbox verbinden und

1. Treiber laden
insmod /pfad/rt73_ra0.ko --> using rt73.ko

2. Interface aktivieren
ifconfig ra0 up

3. Verbindung herstellen
/pfad/wpa_supplicant -Dralink -ira0 -c/pfad/wpa.conf (zahlreiche Meldungen)
Warten, bis Ausschrift 'CTRL_EVENT_CONNECTED - Connection to xx.yy.zz.aa.bb completed' erscheint.

4. In einem weiteren telnet-Fenster eine IP-Adresse zuweisen, entweder durch DHCP
udhcpc -i ra0 (es kommen einige Meldungen, darunter sollte auch eine mit der IP-Adresse sein.)

oder statisch (ipaddr an eigenes Netz anpassen)
ifconfig ra0 inet static ipaddr 192.168.1.33

5. Internet testen, z. B. mit der Fernbedienung Menue - YouTube
Danke an holger.e für die Lösung


osiris1
 
Zurück
Oben